Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 423 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,071 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.8. 2002 um 06:26:49 Uhr schrieb
MechanicalBoy über Totenreich
Der neuste Text am 20.2. 2011 um 00:56:24 Uhr schrieb
Pferdschaf über Totenreich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 25.7. 2007 um 20:51:41 Uhr schrieb
Peter K. über Totenreich

am 6.2. 2004 um 22:46:07 Uhr schrieb
biggi über Totenreich

am 20.2. 2011 um 00:56:24 Uhr schrieb
Pferdschaf über Totenreich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Totenreich«

Zabuda schrieb am 5.1. 2003 um 15:06:26 Uhr zu

Totenreich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ins Totenreich führt der Leidensweg.Natürlich ist es auch über den Seeweg erreichbar,doch wenn man den benutzt erlebt man nie die die Vielfalt der Regionen,die man durchkreuzt,u.a.das Leichenland mit seiner bemerkenswerten Grabsteinbildhauerei oder die karge Hochebene der Ödnis.Auch eine Bootsrundfahrt auf dem Morbido kann sehr lehrreich sein,kann man auf diese Art doch die Eingeborenen bei der Herstellung der traditionellen Handwerksgüter,insbesondere der dreifach gewickelten und extrem reißfesten Stricke und der weltweit scharfkantigsten Straßenbahnräder beobachten,oder -mit ein wenig Glück und nur in den frühen Morgenstunden- bei einer landesüblichen Bestattungszeremonie.Auch die Schlafmohnplantagen im Norden sind einen Ausflug wert.König Toten gilt als ein fairer und demokratisch erwählter Herrscher.Viele Touristen fühlen sich schon beim ersten Besuch so heimisch,daß sie im Totenreich bleiben und von da an versuchen,eine neue Existenz aufzubauen.

wauz schrieb am 23.12. 2004 um 22:29:33 Uhr zu

Totenreich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es ist der griechische Hades, der den Prototyp der strafenden Hölle abgegeben hat. Das Wort Hölle aber ist germanischen Ursprungs. Es stammt aus der Wortwurzel 'hel', die soviel wie 'verborgen' bedeutet.
Der Feuersee, der aus der jüdischen Tradition überliefert ist, hat ursprünglich nichts mit einem Totenreich zu tun. Er war einfach die Müllkippe Jerusalems, die beständig brannte.

mcnep schrieb am 23.12. 2004 um 22:24:08 Uhr zu

Totenreich

Bewertung: 2 Punkt(e)

Während viele Hochkulturen wie Chinesen, Inder oder die Antike eher diffuse Schattenzonen und vage Transits kennen, sind die buddhistischen und christlich/islamischen Höllen, die ein Strafgericht im Totenreich sind, ein Ausbund an kranker Phantasie.

Einige zufällige Stichwörter

BreifurgImGreisbau
Erstellt am 15.10. 2001 um 09:53:51 Uhr von Floz, enthält 18 Texte

Papermoon
Erstellt am 21.5. 2000 um 21:35:12 Uhr von Andi, enthält 9 Texte

Lötzinn
Erstellt am 12.12. 2000 um 15:01:38 Uhr von hinkelchen, enthält 18 Texte

contrablem
Erstellt am 10.7. 2002 um 01:53:36 Uhr von Mäggi, enthält 11 Texte

Traditionshaus
Erstellt am 10.2. 2009 um 21:15:58 Uhr von Lömp, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.