Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 32 (91,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (48,57%)
Durchschnittliche Textlänge 343 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.9. 1999 um 12:54:53 Uhr schrieb
Pandi über Tümpelkraken
Der neuste Text am 5.6. 2024 um 05:35:35 Uhr schrieb
gerhard über Tümpelkraken
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 7.12. 2013 um 07:11:25 Uhr schrieb
Single im gesuchten Alter über Tümpelkraken

am 18.12. 2002 um 06:36:17 Uhr schrieb
drecksau über Tümpelkraken

am 8.7. 2017 um 11:09:30 Uhr schrieb
schmidt über Tümpelkraken

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tümpelkraken«

erwin schrieb am 22.8. 2000 um 21:54:09 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 12 Punkt(e)

Das Gegenteil der Tümpelkraken sind die Zwetschgenkommoden. Die Tümpelkrake krakt nämlich im Tümpel, die Zwetschgenkommode nicht, sondern am Kommodenbaum. Außerdem krakt sie nicht, sie schwirrt. Das kann die Tümpelkrake nämlich nich!! Wie hört sich das denn an: »Es schwirrt an trüben Taken, das sind die Tümpelkraken ...«? Keine Logik, keine Rechtschreibung - garnix!! Umgekehrt dient die Zwetschgenkommode bekanntermaßen der Obstaufbewahrung, deswegen hat sie vier Beine, und die Tümpelkrake hat mehr. Viel mehr. Echt! Deswegen kann eine Zwetschgenkommode keine Tümpelkrake sein, ja mehr als das, sie ist das genaue Gegenteil dvon.

erwin schrieb am 22.8. 2000 um 22:19:57 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Tümpelkrake hat ja nu auch was für sich. Immerhin lohnt es sich angeblich, darüber Wort an Wort zu verlieren, bis der Aldi dichtmacht. Und was dann? Erklär mir das mal einer! Aber was tut man nich alles, um Bewertungspunkte zu sammeln, gleichwie die Krake im Tümpel tut. Hinterher krakt sie dann so schwer unter der Last ihrer Punkte, sinkt befremdet ins Sediment, schüttet den Tümpel zu. Und die Landschaft verödet! Das soll ich gutheißen, oder gar aktiv fördern? Dat hättet Ihr Marketingstrategen wohl gern, fast forward in die Umweltzerstörung! Erst der Stolperfisch, dann das ob_tampon, dann wir, WAS? Nix da, keine langen Texte, schon garnicht solche mit Inhalt, sondern lieber viele kurze nichssagende! Sparsamer Umgang mit Bewertungspunkten, die wir ja doch alle nur von unseren Kindern geborgt haben! Und jeder Krake ihren Tümpel, sacht der Gümpel.

anarion schrieb am 8.6. 2000 um 22:53:29 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 6 Punkt(e)

wie der wind der danach riecht,
dass es weit weg geschneit hat,
oder wie eine tümpelkrake kriecht,
wenn ihr der teich gereicht hat.


Weite-Täler-weite-Höhen schrieb am 16.3. 2001 um 01:27:04 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich hatte mal ne Tümpelkrake, die hieß Tanja oder Bianca oder so. Hat trotzdem ganz ordentlich geschmeckt. Sicher erwarten Sie jetzt, daß ich noch ein »wenn auch etwas zäh« hinzufüge, aber ich denk nich dran. Mit mir nicht, sowas!
Auch Gänseleber kommt mir nicht auf den Tisch, geschweige denn in die Tüte oder auf die Zwetschgenkommode. Was fällt Ihnen denn ein! Also was die mit den Gänsen anstellen, das geht bei den Tümpelkraken nicht, da ist bei denen nämlich der Tierschutz vor, merken Sie sich das.

Pandi schrieb am 8.9. 1999 um 12:54:53 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 5 Punkt(e)

Tümpelkraken sind nicht neu. Es sind keine Trampelküken. Ja, aber was sind Tümpelkraken? Es sind ZeitegossInnen, die man charakterisieren soll aber nicht beleidigen will und für die man andererseits kein so richtig positives Wort findet.

Einige zufällige Stichwörter

Foxy
Erstellt am 20.11. 2001 um 14:50:40 Uhr von mm^, enthält 7 Texte

Fremdsprache
Erstellt am 26.7. 2005 um 11:35:23 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte

Sprachheilkindergarten
Erstellt am 28.10. 2001 um 22:20:19 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 13 Texte

BettdeckeanOhrmuschel
Erstellt am 28.9. 2022 um 09:21:53 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

narkosezwischenfall
Erstellt am 21.4. 2004 um 11:59:31 Uhr von biggi, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0311 Sek.