Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 11 (91,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 396 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.10. 2005 um 00:12:04 Uhr schrieb
Höflich über StahlscheissendeGiganten
Der neuste Text am 24.1. 2023 um 11:02:29 Uhr schrieb
schmidt über StahlscheissendeGiganten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 30.10. 2009 um 21:28:00 Uhr schrieb
tootsie über StahlscheissendeGiganten

am 24.1. 2023 um 11:02:29 Uhr schrieb
schmidt über StahlscheissendeGiganten

am 11.10. 2012 um 07:34:25 Uhr schrieb
Omi über StahlscheissendeGiganten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »StahlscheissendeGiganten«

Höflich schrieb am 13.10. 2005 um 01:03:53 Uhr zu

StahlscheissendeGiganten

Bewertung: 7 Punkt(e)

Meier war entsetzt, der stahlscheissende Gigant verdunkelte den Himmel. »Herrjeh!«, entfuhr es Meier! Der stahlscheissende Gigant donnerte: »Ich werde die Welt zerstören, und alles was in ihr ist!«. Meier flehte: »Hilf uns Gott, die Engel mögen uns helfen, der stahlscheissende Gigant verdunkelt den Himmel!«, und wälzte sich im Staub. »Kein Nothelfer kann hier helfen, nie!«, donnerte der Gigant! »Ich muss den Bürgermeister holen«, dachte sich Meier. Meier lief nun zum Bürgermeister. »Herr Bürgermeister, der stahlscheissende Gigant, er verdunkelt den Himmel, sehen sie dochDer Bürgermeister horchte auf. »Ich sehe es, Meier, der stahlscheissende Gigant verdunkelt den Himmel! Maria hilf!«. Der stahlscheissende Gigant verdunkelte derweil den Himmel. »Wir müssen die Feuerwehr rufen«, sagte der Bürgermeister zu Meier. »Es ist das beste, die Feuerwehr zu rufen!«, sagte Meier. »Ich werde jetzt die Feuerwehr rufen!«, sagte der Bürgermeister zu Meier. »Hoffentlich ruft der Bürgermeister nun die Feuerwehr, hoffentlich ist die Leitung nicht besetzt und wir kommen alle um«, sagte Meier zu sich. »Ich rufe nun die Feuerwehr«, sagte der Bürgermeister, »aber ich hoffe, daß die Leitung nicht besetzt ist!«. Der Bürgermeister nahm das Telefon, und wählte die Nummer der Feuerwehr. »Gut, daß der Bürgermeister nun die Feuerwehr ruft!«, dachte Meier bei sich. »Es ist belegt«, sagte der Bürgermeister. »Das ist ein Unglück!«, sagte Meier. Ich laufe zur Feuerwehr, daß sie uns in hoher Not erretten!», sagte Meier zum Bürgermeister. Der Bürgermeister sagte zu Meier: «Retten sie uns, bringen sie Kunde zur Feuerwehr von jenem Geschehnis, welches uns bedroht!». «Ich werde nun zur Feuerwehr laufen und Kunde von diesem bedrohlichen Geschehnis bringen, welches uns bedroht und in Not versetzt!», sagte Meier. «Laufen sie zur Feuerwehr und sagen sie, was hier vorfällt!», sagte daraufhin der Bürgermeister. «Ich werde nun zur Feuerwehr gehen, und ihnen unseren Notfall darlegen!», sagte Meier, entgegnend. «Legen sie unsere Lage dar, wenn sie bei der Feuerwehr angekommen sind!», herrschte der Bürgermeister. «Ich werde unsere Situation genauestens darlegen und von der dräuenden Gefahr berichten!», sagte Meier. «Berichten sie über unsere Situation! Sagen sie genauestens Bescheid!», entgegnete der Bürgermeister! «Ich werde die Situation schildern, wenn ich bei der Feuerwehr angekommen bin!». Die beiden sahen sich an. «Eines noch», bemerkte der Bürgermeister. «Bringen sie dem Feuerwehrhauptmann diesen Sack Gold als Geschenk dar! Es wird ihm unserer Sache gewogen machen!». «Ich werde dem Feuerwehrhauptmann diesen Sack Gold als Geschenk darbringen, af daß er uns gewogen erscheint!", entgegnete Meier.
»Seien sie eilig, Meier! Eilen sie!«, sagte der Bürgermeister. »Ich werde eilen, ich eile!«, entgegnete Meier. Meier lief nn im Schatten des stahlscheissenden Giganten zur Feuerwehr. Der Feuerwehrhauptmann stand dort vor der Tür. »Hallo, Herr Feuerwehrhauptmann!«, begrüßte Meier den Feuerwehrhauptmann. »Sei mir recht wilkommen Meier! Was führt dich zu uns?«, entgegnete der Feuerwehrhauptmann. »Es ist der stahlscheissende Gigant!«, entgegnete Meier. Meier fuhr fort: »Erna Gruber hat ihn als erstes gesehen. Der stahlscheissende Gigant ist recht gefährlich für uns«. »Ich verstehe«, entgegnete der Feuerwehrhauptmann, »daß der stahlscheissende Gigant recht gefährlich für euch ist, ist es so?«. »Es ist so!«, entgegnete Meier. Meier fuhr fort: »Könnt ihr uns helfen?«. Der Feuerwehrmann fragte Meier: »Ihr braucht unsere HilfeMeier...Feuerwehrmann...Meier...Feuerwehrmann...Meier etcetc

mcnep schrieb am 13.10. 2005 um 02:37:43 Uhr zu

StahlscheissendeGiganten

Bewertung: 2 Punkt(e)

SäurepullerndeZwerge sind zwar nicht ganz so gefährlich, können aber in Vorgärten und Kindertagesstätten ziemlich lästig werden.

Einige zufällige Stichwörter

Sasala
Erstellt am 21.2. 2003 um 07:22:18 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

1954
Erstellt am 6.6. 2002 um 20:50:23 Uhr von Daniel Arnold, enthält 10 Texte

Falschnamen
Erstellt am 12.3. 2015 um 21:02:08 Uhr von Dusan, enthält 9 Texte

ökonomischeNotwendigkeit
Erstellt am 7.7. 2013 um 15:54:42 Uhr von urgs, enthält 1 Texte

Schüchternheit
Erstellt am 11.7. 2002 um 02:08:01 Uhr von mechanical boy, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.