Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (29,41%)
Durchschnittliche Textlänge 292 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,059 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.1. 2000 um 15:58:29 Uhr schrieb
mak über Sonnenallergie
Der neuste Text am 4.4. 2009 um 02:12:13 Uhr schrieb
heini über Sonnenallergie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 4.4. 2009 um 02:12:13 Uhr schrieb
heini über Sonnenallergie

am 19.6. 2003 um 02:54:07 Uhr schrieb
Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band über Sonnenallergie

am 28.11. 2006 um 04:50:10 Uhr schrieb
heini über Sonnenallergie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sonnenallergie«

Elladergel schrieb am 30.3. 2000 um 12:07:33 Uhr zu

Sonnenallergie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sonne und Sonnenbrand gehören nicht unbedingt zusammen. Es kommt auf den richtigen Schutz und das richtige Verhalten an.
Sonnenlicht hat positive Einflüsse auf Psyche und Hormone, hat jedoch auch Schattenseiten. Dies gilt insbesondere für die
UV-Strahlung. Die Hautreaktionen, die durch UV-A oder UV-B Strahlung ausgelöst werden, haben im Volksmund viele
Namen wie Sonnenbrand, Sonnenallergie sowie Mallorca Akne. Allerdings handelt es sich dabei um unterschiedliche
Krankheitsbilder.

Eine Sonnenallergie wird meist durch lichtsensibilisierende Stoffe wie Kosmetika und Medikamente in Kombination mit
UV-Strahlung ausgelöst.

Von einer Sonnenallergie sind meistens Arme und Dekollete, dann Hände, Schultergürtel, Körperstamm und Beine betroffen.
Die Symptome treten Stunden bis Tage nach der Bestrahlung meist verbunden mit Juckreiz auf. An der Haut zeigen sich hierbei
Rötung und/oder trockene, nässende, selten blutende Bläschen oder Flecken in verschiedenen Größen. Die Sonnenallergie wird
vor allem durch UV-A Strahlen, weniger durch UV-B Strahlen verursacht. Als wirksame Therapie wie auch zur Vorbeugung
werden Antihistaminika eingesetzt. Beta-Karotin, Calcium und Vitaminpräparate können begleitendend eingesetzt werden.


mak schrieb am 3.1. 2000 um 15:58:29 Uhr zu

Sonnenallergie

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sonnenallergie ist doof. Man braucht ganz tolle und meistens teure Sonnencreme, am Besten aus der Apotheke. Und wenn man Pech hat wirkt sie nicht. Nee - ein Sommer mit Sonnenallergie ist wahrlich keine Freude!

Einige zufällige Stichwörter

Ein-Stichwort-ohne-Kacke-Pisse-und-nackte-Ärsche
Erstellt am 12.6. 2023 um 10:41:45 Uhr von Markus, enthält 18 Texte

JAM
Erstellt am 5.8. 2001 um 17:55:39 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 15 Texte

IchBekamEinenStrafZettelAmFusseDerNGongBerge
Erstellt am 3.2. 2003 um 19:32:06 Uhr von toschibar, enthält 9 Texte

Serienkitzler
Erstellt am 30.7. 2008 um 10:34:59 Uhr von blasta, enthält 1 Texte

Bratwürste
Erstellt am 2.7. 2005 um 20:06:45 Uhr von EchteFrankfurterGrüneSoße, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0247 Sek.