Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Secondlife«
Rita schrieb am 22.2. 2007 um 21:08:21 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Shakespeare, Sonett Nr. 68
So zeugt die Wange von den alten Tagen,
als Schönheit welkte wie der Blumen Pracht,
bevor man dieses Bastardzeug getragen,
das jetzt sich auf den Stirnen sesshaft macht,
bevor man noch der Toten blonden Zopf
dem Grab entriss, damit das Haar erneut -
im zweiten Leben auf dem zweiten Kopf -
als goldnes Vlies noch einen andern freut.
Er zeugt von einer Zeit, die längst dahin,
als Schmuck noch nicht gefälscht war, echt, getreu.
Er macht den Sommer nicht aus fremdem Grün,
macht nicht mit Altem seine Schönheit neu.
Natur behält ihn als ein Exemplar,
das falscher Kunst jetzt zeigt, was Schönheit war.
(übers. Markus Marti)
THUS is his cheek the map of days outworn,
When beauty lived and died as flowers do now,
Before these bastard signs of fair were born,
Or durst inhabit on a living brow;
Before the golden tresses of the dead,
The right of sepulchres, were shorn away,
To live a secondlife on second head;
Ere beauty’s dead fleece made another gay:
In him those holy antique hours are seen,
Without all ornament, itself and true,
Making no summer of another’s green,
Robbing no old to dress his beauty new;
And him as for a map doth Nature store,
To show false Art what beauty was of yore.
Bunk schrieb am 24.3. 2008 um 11:36:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Häufig wird an Second Life gerne das kritisiert, was man auch im realen Leben findet: Geld, Sexismus, Langeweile, Waffengebrauch. Dagegen wird selten kritisiert, was es im realen Leben nicht gibt, wie etwa das leibliche Fliegen oder das Teleportieren oder das den Körper nach belieben verändern - auch dass es in Second Life keinen Hunger gibt wird selten kritisiert. Daraus könnte man ablesen: Was im realen Leben oft Mangel ist, ist in Second Life augenscheinlich nicht nur gelöst bzw. überwunden, sondern sogar Naturgesetz und Basis des Lebens. Das ist natürlich insofern ein Trugschluss, da das Second Life immer vom First Life abhängig ist, - so mag zwar ein Avatar nie Hunger verspüren, wohl aber sein Lenker usw. Eine SL-Philosophie ist in jedem Falle, das zeigen diese Beispiele, sehr verwickelt.
Einige zufällige Stichwörter |
Sarottischokolade
Erstellt am 11.6. 2005 um 19:06:14 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte
Demiurg
Erstellt am 22.3. 2001 um 23:41:27 Uhr von Adam W., enthält 10 Texte
gestopft
Erstellt am 5.10. 2007 um 15:18:11 Uhr von ein magischer Knebelexperte, enthält 4 Texte
überwachen
Erstellt am 24.7. 2001 um 00:08:38 Uhr von biggi, enthält 23 Texte
Knappen
Erstellt am 17.7. 2010 um 06:49:37 Uhr von Hotte, enthält 3 Texte
|