Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 102, davon 100 (98,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (22,55%)
Durchschnittliche Textlänge 254 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,186 Punkte, 66 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 2001 um 12:23:40 Uhr schrieb
Richie über Schwerkraft
Der neuste Text am 6.6. 2023 um 08:08:13 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schwerkraft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 66)

am 11.5. 2017 um 15:54:18 Uhr schrieb
Bettinas Bleistift über Schwerkraft

am 14.9. 2005 um 14:51:30 Uhr schrieb
Wenkmann über Schwerkraft

am 9.10. 2011 um 13:42:48 Uhr schrieb
christine über Schwerkraft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwerkraft«

salz schrieb am 29.10. 2005 um 10:02:44 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer sagt:
»Die Schwerkraft beträgt 9,81 m/s²« ist ein theoretischer Hinterwäldler. Das ist nämlich nur die durch Schwerkraft bewirkte Erdbeschleunigung. Die Schwerkraft ist universell, sie wirkt zwischen allen Massen, also auch zwischen deinem draußen abgestellten Auto und der Kaffeetasse in deiner Hand.

Wer sagt:
»Die Erdbeschleunigung beträgt 9.8198263 m/s²« ist ein idiotischer Normfetischist. Die Größe schwankt zwischen ca. 9,78 m/s² am Äquator und 9,83 m/s² an den Polen. Die blöde Zahl am Anfang ist nur ein theoretischer Mittelwert!

Wer sagt:
»Was weiß ich, alles fällt halt nach unten! Unten ist immer da, wo es halt am schwersten ist!«, hat recht. Wer sowas sagt, gerät leider sehr schnell in die Mühlen der sozialen Besorgtheit, weil er die schulische Verblödungsanstalt offenbar unbeschadet überstanden hat!

Mäggi schrieb am 21.7. 2001 um 15:42:26 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

schwerkraft ist eine erklärung für diverse phänomene (anziehung zwischen körpern, runterfallen des zahnputzbechers, wenn man ihn in die luft stellt etc. aber manchmal habe ich dann doch das gefühl, daß sie kein naturgesetz ist, sondern nur funktioniert, weil wir grade hinkucken oder sich irgendein wissenschaftler experimentell damit beschäftigt. da ein beobachter auch immer das beobachtete beeinflußt, gibt es die schwerkraft vielleicht gar nicht, wenn keiner hinkuckt. auf jeden fall verhält sie sich bestimmt ganz anders. und warum? natürlich nur, um uns zu ärgern.

EEG²³ schrieb am 19.11. 2001 um 01:05:38 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dies ist ein Paranoiisierungsversuch, um festzustellen, ob das Stichwort Bärbel parnoiisierend fehlgeschaltet ist.

Test ...

Schmidt schrieb am 2.7. 2012 um 23:12:12 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

die Schwerkraft und die Kraft die zwischen zwei elektrischen Punktladungen herrscht haben (bis auf einen Zahlenfaktor) die physikalisch gleiche Gesetzesform.

Es liegt daher nahe, das die grundlegende Ursache der beiden Kräfte gleich ist.

Richie schrieb am 17.1. 2001 um 12:23:40 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Schwerkraft ist mein Feind. Besonders morgens bei und kurz nach dem Aufstehen. Andererseits ist so ein bisschen Schwerkraft durchaus ganz praktisch, damit man sich beim Aufstehen nicht immer den kopf an der Decke anschlägt. Und damit man sich Getränke einschenken kann.
Man kann mit einem Flugstuhl die Schwerkraft überwinden. Etwas aufwendiger geht das natürlich auch mit einem Hyperraumkonventionalkonverter, bei dessen Einsatz ein von Schwerkraft völlig befreiter Raum erreicht wird (dafür gibts dort dann Enten).

Einige zufällige Stichwörter

Registerwechsel
Erstellt am 10.2. 2005 um 21:35:04 Uhr von Höflich, enthält 4 Texte

Diskonnektionsrisiko
Erstellt am 11.12. 2005 um 15:59:11 Uhr von biggi, enthält 6 Texte

ab
Erstellt am 14.5. 2000 um 00:02:36 Uhr von Philia, enthält 35 Texte

Ingwersocke
Erstellt am 26.7. 2005 um 22:44:22 Uhr von nightjoc, enthält 5 Texte

Posti
Erstellt am 25.3. 2023 um 08:47:28 Uhr von Christine, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0470 Sek.