Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schwaben«
Laramari schrieb am 25.2. 1999 um 11:53:56 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Schwaben ist meine Heimat. Ich bin dort aufgewachsen, zur Schule gegangen und wäre heute noch gerne dort, wenn ich dort Arbeit hätte. Traumheimat Oberschwaben und Bodensee, wo meine Familie herkommt und wenigstens noch meine eine Schwester wohnt.
Jetzt ist das seit langem schon zum Greifen fern. Es schmerzt beizeiten, wenn ich mit der Postbank telefoniere und eine Schwäbin am Apparat habe.
Dann komme ich wieder mal nach Tübingen; und kenne mich dort noch aus, fühle mich aber besser als zur Studienzeit, als ich kein Geld hatte und Unglück in der Liebe.
Jetzt in Thüringen kann ich einigermaßen freizügig leben und habe Familie. Aber kaum bin ich in Tübingen, gehe abends ins Arsenal-Kino (auch so ein Stück Heimat), schaue mir dort Filme an, die im provinziellen Mühlhausen nicht gezeigt werden, schlendere durch die Gassen mit ihrem reichen Angebot an Dingen, Ideen und Menschen, da wünschte ich doch, ich hätte Arbeit und Familie in Tübingen und wäre nie fort gegangen.
Laramari schrieb am 25.2. 1999 um 12:05:57 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Schwaben ist meine Heimat. Ich bin dort aufgewachsen, zur Schule gegangen und wäre heute noch gerne dort, wenn ich dort Arbeit hätte. Traumheimat Oberschwaben und Bodensee, wo meine Familie herkommt und wenigstens noch meine eine Schwester wohnt.
Jetzt ist das seit langem schon zum Greifen fern. Es schmerzt beizeiten, wenn ich mit der Postbank telefoniere und eine Schwäbin am Apparat habe.
Dann komme ich wieder mal nach Tübingen; und kenne mich dort noch aus, fühle mich aber besser als zur Studienzeit, als ich kein Geld hatte und Unglück in der Liebe.
Jetzt in Thüringen kann ich einigermaßen freizügig leben und habe Familie. Aber kaum bin ich in Tübingen, gehe abends ins Arsenal-Kino (auch so ein Stück Heimat), schaue mir dort Filme an, die im provinziellen Mühlhausen nicht gezeigt werden, schlendere durch die Gassen mit ihrem reichen Angebot an Dingen, Ideen und Menschen, da wünschte ich doch, ich hätte Arbeit und Familie in Tübingen und wäre nie fort gegangen.
Dragan schrieb am 9.3. 1999 um 00:51:32 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Was in Schwaben das »also« vor jedem Satz, ist im Saarland das »ei« vor jedem Satz.
Schwaben: »Also no binn i do de Buggl nuff gfahre ...«
Saarland: »Ei no binnisch do in die Grub gefahr.«
Glück auf.
Dragan schrieb am 9.3. 1999 um 00:51:36 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was in Schwaben das »also« vor jedem Satz, ist im Saarland das »ei« vor jedem Satz.
Schwaben: »Also no binn i do de Buggl nuff gfahre ...«
Saarland: »Ei no binnisch do in die Grub gefahr.«
Glück auf.
Myelnik schrieb am 15.6. 2001 um 04:19:41 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Wer in Berlin über die vielen zugereisten Schwaben schimpft, sollte erstmal die daheimgebliebenen gesehen haben. Neinnein, wir haben schon die richtige Hälfte abbekommen. Kulturflüchtlinge, die genau wissen, warum sie ausgewandert sind.
Einige zufällige Stichwörter |
Internationale
Erstellt am 28.10. 2001 um 22:36:33 Uhr von Gaddhafi, enthält 25 Texte
Klassenfahrt
Erstellt am 21.6. 2002 um 16:06:31 Uhr von Hobbit, enthält 24 Texte
Assoziationskontrolle
Erstellt am 27.5. 2003 um 22:15:02 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte
Kulturverhalten
Erstellt am 9.8. 2002 um 15:09:14 Uhr von Strontium-90, enthält 5 Texte
spontaneität
Erstellt am 10.12. 2002 um 17:28:25 Uhr von flüsterer, enthält 11 Texte
|