Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 86, davon 83 (96,51%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (38,37%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,453 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.7. 1999 um 08:57:04 Uhr schrieb
Steffie über Schlüssel
Der neuste Text am 6.6. 2023 um 08:29:07 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schlüssel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 19.10. 2012 um 18:06:37 Uhr schrieb
Jo über Schlüssel

am 28.3. 2009 um 09:23:15 Uhr schrieb
ruth über Schlüssel

am 5.2. 2003 um 09:40:41 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Schlüssel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schlüssel«

Jessica schrieb am 14.7. 2009 um 15:35:41 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 11 Punkt(e)

Wenn ich mit meiner Freundin Jana in die Disco gehe, spielen wir oft »Abhängig«. Wenn ich abhänig von Ihr bin, gebe ich ihr alles was ich dabei habe, Geld,Schlüssel. Immer wenn ich etwas brache muß ich dann zu ihr und sie fragen. Sie darf dann entscheiden, ob ich es bekomme oder nicht.


Auch wenn ihr jetzt denkt, das ist doch bescheuert, uns gefällt es.

Gnutzer schrieb am 13.10. 2005 um 10:17:33 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich liebe es einen Schlüssel im Schloß zu drehen und klack ergeben sich neue Möglichkeiten. Man kommt dahin, wohin man ohne Schlüssel nicht gelangen kann. Das muß ja nicht unbedingt ein Keuschheitsgürtel sein, auch Türen zu unbekannten Räumen, Kisten oder Koffer mit unbekannten Inhalt. Manchmal kann ich es kaum erwarten.

Claudia schrieb am 27.4. 2015 um 00:17:24 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der Schlüssel zu meinem Herzen ist egal. Ich hätte gerne den Schlüssel zu meinem Keuschheitsgürtel. Aber da werde ich mindestens noch bis zum nächsten Wochenende durchhalten müssen.

Dortessa schrieb am 26.7. 2001 um 03:06:51 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 3 Punkt(e)

DER Schlüssel, aber DIE Schüssel .
DAS Kind, DAS Rind, aber DER Wind .
DIE Karaffe, DIE Waffe, DIE Giraffe , aber DER affe .
DIE Scheusal, DIE Trübsal, DIE Drangsal, aber DAS Schicksal .

Kein Wunder ...
Ähh DAS Wunder, aber DER Zunder und auch noch DIE Flunder !
Um Himmelswillen, die Deutsche Sprache ist schon eine schwere Sprache. Man erkennt keine Regel wann es DER, wann es DIE und wann es DAS heißt.

Da hat man es im Englischen schon leichter. THE ist immer richtig !

Chris O. schrieb am 4.9. 2000 um 00:17:52 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Langes Objekt, aus Metall mit Zacken. Viele von uns benutzen es um Türen aufzuschliesen.

Höfliche Scheuermilch schrieb am 22.5. 2000 um 20:56:57 Uhr zu

Schlüssel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Königin der Nacht hat den Haustürschlüssel verloren. Die Königin der Nacht heißt »Miez« und ist bedienstet bei der Frau Markussohn in Charlottenburg. Den weiten Weg von Moabit aus den Biersälen des Herrn Eduard Böck bis Charlottenburg wird sie zu Fuß zurücklegen müssen, obwohl sie die Königin der Nacht ist, weil die Stadtbahn um 4 Uhr früh wahrscheinlich noch nicht vorfahren wird.

Einige zufällige Stichwörter

Traumkraut
Erstellt am 5.10. 2007 um 18:23:10 Uhr von tootsie, enthält 12 Texte

WählEinfachNurRolfTöpperwien
Erstellt am 3.5. 2005 um 13:39:52 Uhr von toschibar, enthält 7 Texte

Angela
Erstellt am 22.3. 2002 um 11:05:21 Uhr von Tamino, enthält 35 Texte

sistableu
Erstellt am 26.12. 2000 um 23:34:02 Uhr von mandarin, enthält 6 Texte

Verkehrsunfall
Erstellt am 15.2. 2004 um 21:38:36 Uhr von toschibar, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0437 Sek.