Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 68, davon 65 (95,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (36,76%)
Durchschnittliche Textlänge 253 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,456 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.9. 2000 um 10:01:32 Uhr schrieb
corn über Rom
Der neuste Text am 8.11. 2024 um 14:20:17 Uhr schrieb
Gerhard über Rom
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 31.7. 2007 um 21:38:25 Uhr schrieb
Philipp über Rom

am 5.2. 2018 um 16:27:06 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Rom

am 22.9. 2019 um 14:06:03 Uhr schrieb
Christine über Rom

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rom«

Marius schrieb am 11.4. 2001 um 13:20:48 Uhr zu

Rom

Bewertung: 7 Punkt(e)

Rom heisst Read only Memory.
Daraus lassen sich Rückschlüsse auf den Untergang des Römischen Reichs ziehen: da die Römer nur Gespeicherte Informationen zur Verfügung hatten, aber nichts neues schreiben konnten, musste das Römische Reich ja früher oder später untergehen.
Besser wäre für sie das Rwische Reich gewesen.

Gibts eigentlich ein DVD'sches Reich?!

Ravenna schrieb am 16.6. 2001 um 17:54:05 Uhr zu

Rom

Bewertung: 3 Punkt(e)

Fortsetzungsgeschichte



Gänzlich unbeeindruckt beharrte Attila auf Gallien und Italien als
Mitgift für Honoria. Natürlich wußte er, daß diese
Maximalforderung nur mit Gewalt durchzusetzen war. Also
versuchte er zunächst, in Verhandlungen herauszuschinden, was
er konnte. Sangiban, der König der Alanen, hatte Attila
zugesichert, sein Volk aus der römischen Heerfolge zu lösen
und den Hunnen Orleans zu überlassen. Ein Plan, dem Attila von
Anfang an mißtraute. Er wußte, was ein schwacher Mann war -
und mit schwachen Männern machte er ungern Geschäfte. Wie
dem auch sei - Sangibans Verrat flog rechtzeitig auf. Und nun
begann Attila, die Höfe von Ravenna und Toulouse mit
diplomatischen Missionen zu traktieren. Was die Hunnen so
diplomatisch nannten!
Sein Angebot an Ravenna: die weströmischen Kaiser möchten
doch Gallien und das Westgotenkönigreich auf gallischem
Boden opfern. Dann könne man über Italien reden.
Den Westgoten in Toulouse versprach er Schonung,
vorausgesetzt sie schlossen keine Allianz mit Rom.

ox schrieb am 29.10. 2000 um 01:47:04 Uhr zu

Rom

Bewertung: 4 Punkt(e)

Viel Wege führen nach Rom.Auch mich hat es hierher verschlagen.Noch recht verschlafen mutet die ewige Stadt an.Ihre Bauwerke stehen dort im schwachen Schein des Mondes.Ich geh ins Kolosseum,um einmal auf historischem Boden gestanden zu haben.Jetzt bin ich reich.

Höflichkeitsliga schrieb am 22.2. 2003 um 00:24:32 Uhr zu

Rom

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wieso war ich denn bitte noch nie in Rom, was soll das denn? Häh häh? Wirds da nicht mal Zeit, 23 jahre und noch nie in Rom gewesen, ein Greis also fast, gedrückt von des Alters last, und noch nie in Rom gewesen, seit vier, seit VIER Jahren überhaupt nicht mehr außer landes, das weiteste was ich in der Zeit Richtung Landesgrenze geschafft habe war Norderstedt, mit knapper Not mit der U-Bahn bis dahin geschafft, ICH KLAGE AN, ICH WILL VERREISEN! VERREISEN WILL ICH! ABER NICHT, NICHT!, NACH NORDERSTEDT! Da fährt von hier aus auch gar keine U-Bahn hin!

Yadgar schrieb am 3.1. 2006 um 13:48:55 Uhr zu

Rom

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein erster Gedanke war: diese Stadt ist eine einzige Ruine!
Mein zweiter Gedanke (es war 1988): bei all dem antiken Geröll hier haben die Römer solchen bemühten modischen Kitsch wie postmoderne Architektur gar nicht nötig!
Mein dritter Gedanke: Rom im Sommer muss geil sein, Anfang März ist es nichts weiter als eine Steilvorlage für Erkältungsviren, zumal Heizungen weithin unbekannt sind!
Mein vierter Gedanke: wo ist hier eigentlich die Villa von Zahir Schah?
Mein fünfter Gedanke: aha, geriebener Parmesan heißt also »grattugiata«! Da muss man erst mal drauf kommen... und das Reiben mit der entsprechenden Geste andeuten, damit der patrone versteht, was dieser pickelige tedesco da eigentlich mit »pamesello« meint!
Mein sechster Gedanke: in den Gängen der Vatikanischen Museen lässt es sich wunderbar cruisen... geile Schwarzbärte hat es in Italien!
Mein siebter Gedanke: hier muss ich unbedingt nochmal hin!

Einige zufällige Stichwörter

umschließt
Erstellt am 21.12. 2002 um 06:34:00 Uhr von nudelchen, enthält 6 Texte

In-unsern-Händen-hängt-der-Hammer-schwer
Erstellt am 27.10. 2003 um 00:30:13 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Handschellenverordnung
Erstellt am 10.8. 2001 um 10:55:37 Uhr von Die Polizei, dein Freund und Helfer, enthält 8 Texte

Mädchenpommes
Erstellt am 13.1. 2011 um 01:26:07 Uhr von Dummdummdieter, enthält 3 Texte

Überwachungsphänomen
Erstellt am 8.5. 2017 um 18:00:18 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0599 Sek.