Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 186 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.11. 2000 um 05:11:31 Uhr schrieb
Dortessa über Riesenzwerge
Der neuste Text am 2.5. 2022 um 15:33:23 Uhr schrieb
Kuh Stark über Riesenzwerge
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 13.10. 2009 um 19:47:46 Uhr schrieb
Schreibakteur über Riesenzwerge

am 4.4. 2005 um 12:05:52 Uhr schrieb
Voyager über Riesenzwerge

am 2.5. 2022 um 15:33:23 Uhr schrieb
Kuh Stark über Riesenzwerge

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Riesenzwerge«

Hanno Nühm schrieb am 24.2. 2007 um 15:03:44 Uhr zu

Riesenzwerge

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zu der weltbewegenden Frage, ob nun der Zwergriese oder der Riesenzwerg größer ist, kann man hier die haarsträubendsten Ansichten veröffentlicht finden, die sogar gelegentlich mathematisch bewiesen werden sollen, wie es ein werter Kollege versucht, der sich in bewundernswürdiger Selbsterkenntnis »Der Unwissende« nennt. Aber aus falschen Voraussetzungen kann auch die beste Mathematik nur Unsinn produzieren.
Um die ganze Problemstellung auf solider naturwissenschaftlicher Grundlage zu beurteilen, will ich zuvörderst auf zwei unbestreitbare und grundlegende Prämissen aufmerksam machen:

1. Zwerge sind kleiner als Menschen.
2. Riesen sind größer als Menschen.

Folglich ist ein Zwergriese immerhin, wenn auch vielleicht nur minimal größer als ein großer Mensch, während ein Riesenzwerg dem entsprechend kleiner als ein kleiner Mensch ist.

Die Frage, wer ist größer ist, der Zwergriese oder der Riesenzwerg ist somit eindeutig zu Gunsten des Zwergriesen entschieden.

Da dieses bahnbrechende Resultat sowohl für die an Zwergriesen als auch für die an Riesenzwergen interessierten Erkenntnissuchenden von Bedeutung sein dürfte, sehe ich mich verpflichtet, diese Arbeit in beiden Rubriken, »Zwergriesen« und »Riesenzwerge«, zu veröffentlichen.

Hans schrieb am 2.5. 2002 um 17:16:40 Uhr zu

Riesenzwerge

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der größte, wissenschaftlich bekannte Riesenzwerg stammt aus der sibirischen Tundra und mißt genau 1,33m

till barmeier schrieb am 2.12. 2000 um 18:33:33 Uhr zu

Riesenzwerge

Bewertung: 6 Punkt(e)

riesenzwerge?
oho, ein oxymoron. ein oxymoron ist ein wort, das sich strenggenommen selbst widerspricht, aber unter unter umständen durchaus vereinbar ist. beispiele:
bittere süße
kleiner riese
trockener wein
englische küche
freundlicher bahnbeamter

Brainghost schrieb am 5.3. 2001 um 13:03:41 Uhr zu

Riesenzwerge

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nun, in Anbetracht der Tatsache, dass Riesenschnauzer immer noch kleiner sind als Zwergelefanten, kann man wohl getrost davon ausgehen, dass Riesenzwerge kleiner sind als Zwergriesen...

Einige zufällige Stichwörter

Kiosk-Bier
Erstellt am 13.11. 2002 um 23:46:56 Uhr von Zabuda, enthält 7 Texte

beeindruckt
Erstellt am 5.9. 2001 um 17:35:51 Uhr von extrafruity, enthält 17 Texte

Sanskrit
Erstellt am 15.10. 2008 um 15:44:48 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Spül-dich-ins-Klo-Rüdi
Erstellt am 4.10. 2023 um 22:19:47 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0292 Sek.