RichardStrauss
Bewertung: 3 Punkt(e)In seiner Jugend beschäftigte RichardStrauss sich nicht nur mit der Philosophie von Schopenhauer und Nietzsche, sondern auch mit den anarchistischen Gedanken von Max Stirner und John Mackay.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 15, davon 14 (93,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (73,33%) |
Durchschnittliche Textlänge | 139 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,400 Punkte, 2 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 22.12. 2002 um 10:00:59 Uhr schrieb Balduin über RichardStrauss |
Der neuste Text | am 11.4. 2018 um 10:49:47 Uhr schrieb Musikus über RichardStrauss |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 6.10. 2005 um 19:23:49 Uhr schrieb
am 11.4. 2018 um 10:04:49 Uhr schrieb |
In seiner Jugend beschäftigte RichardStrauss sich nicht nur mit der Philosophie von Schopenhauer und Nietzsche, sondern auch mit den anarchistischen Gedanken von Max Stirner und John Mackay.
Der Komponist und Dirigent RichardStrauss wurde am 11. Juni 1864 als Sohn des Musikers Franz Strauss und dessen Frau Josephine, geborene Pschorr, in München geboren.
Er piekt mit Kraft den schwarzen Stock
Dem Ober durch den Oberrock.
Der hat soeben Straußens Datscherl
Serviert in Form von grauem Matscherl.
Der Komponist, in blinder Wut,
Vergießt nun Obers »Wiener Blut«.
Der Vater von RichardStrauss, Franz Strauss, stammte aus ärmlichen Verhältnissen.
Er war ein uneheliches Kind und wuchs bei seinem Onkel Johann Georg Walter auf, der in der Oberpfalz als Türmer und Musikant arbeitete. Schon als kleiner Junge musste Franz Strauss in Wirtschaften aufspielen. Er lernte die Härte und Armut des Musikerlebens früh kennen.
Doch er arbeitete sich empor zum Solohornisten der Münchner Hofkapelle und zum Akademieprofessor.
Einige zufällige Stichwörter |
Ngong-Berge
Dzing
Chemikerwitze
dessen
Obdachloser
|