Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
39, davon 39 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (38,46%) |
Durchschnittliche Textlänge |
166 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,897 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.12. 2000 um 16:56:00 Uhr schrieb Zementschatten
über Quersumme |
Der neuste Text |
am 24.9. 2015 um 16:44:32 Uhr schrieb Liebhaber
über Quersumme |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 14) |
am 29.5. 2004 um 23:37:54 Uhr schrieb Jenny über Quersumme
am 25.4. 2005 um 22:18:45 Uhr schrieb Ma-tin über Quersumme
am 24.9. 2015 um 14:26:09 Uhr schrieb doG über Quersumme
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Quersumme«
baumhaus schrieb am 18.10. 2007 um 23:19:04 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Jan van Helsing (mit bürgerlichen Namen Jan Udo Holey) rechnet in seinem »Buch« »Geheimgesellschaften I« vor, dass die Quersumme von Johann-Wolfgang von Goethe 6-6-6 sei. Außerdem sagt er, dass Helmut Kohl eigentlich Hennoch Kohn heißen würde und ein Jude sei. Und er zitiert eine Bibelstelle, in der angeblich gesagt wird, daß die Juden den Teufel zum Vater haben.
Das Abstruse an der ganzen Sache ist: van Helsing wird vor allem von einem linksradikalen Publikum gelesen. Unter dem Deckmantel »Der böse Kommerz frißt uns alle auf« verbreitet er rechtes Gedankengut unter den Linken.
Auch abstrus ist, dass erst die Indizierung des Buches zu dessen Erfolg geführt hat. Im Buch werden von Freimaurern und Illuminati gelenkte Staaten beschrieben, die feindliches Gedankengut verbieten. Da nun ausgerechnet »Geheimgesellschaften I« verboten wurde, denkt sich der schlaue Konspirative natürlich sofort: Aha, die Illuminati und Freimaurer, die den Staat lenken, haben dieses Buch verboten, also muß es die Wahrheit enthalten!
Die Welt ist schon verrückt.
Matthias Esken schrieb am 12.9. 2001 um 21:38:00 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Das Gegenteil der Quersumme ist eine Längssumme. Man beginnt bei einer Zahl und addiert alle unterhalb und oberhalb stehenden Zahlen.
Dort stehen keine Zahlen? Ja und? Die Startzahl ist nicht klar? Ja und?
Kreatives Chaos in meiner privaten Mathematik ist schon eine tolle Sache.
Sunny schrieb am 16.7. 2001 um 12:24:21 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Ist es nicht brutal einer Zahl ihre Identität zu rauben, indem man sie in ihre Einzelteile zerpflückt und diese einfach auf einen Haufen wirft, so daß von einer stolzen 92747 nur noch 29 zurückbleibt?
Einige zufällige Stichwörter |
Stinkmösenpolka
Erstellt am 11.4. 2001 um 01:36:58 Uhr von scheissegal, enthält 43 Texte
kuhkaff
Erstellt am 13.8. 2001 um 20:50:45 Uhr von crashscout, enthält 22 Texte
Zwangsfreier
Erstellt am 31.5. 2006 um 21:52:18 Uhr von paschol nachuj, enthält 4 Texte
Zimzum
Erstellt am 20.12. 2017 um 18:26:22 Uhr von Benjamin Beispiel, enthält 3 Texte
Schulklasse
Erstellt am 2.1. 2001 um 17:53:39 Uhr von Tanna, enthält 14 Texte
|