Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 446 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.3. 2004 um 18:17:47 Uhr schrieb
Dieter Meier über PimpernellenaufdenDardanellen
Der neuste Text am 10.4. 2014 um 21:03:04 Uhr schrieb
Tomate über PimpernellenaufdenDardanellen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 14.10. 2008 um 07:37:44 Uhr schrieb
mcnep über PimpernellenaufdenDardanellen

am 10.4. 2014 um 21:03:04 Uhr schrieb
Tomate über PimpernellenaufdenDardanellen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »PimpernellenaufdenDardanellen«

Dieter Meier schrieb am 31.3. 2004 um 18:17:47 Uhr zu

PimpernellenaufdenDardanellen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Und da soll man nicht die Pimernellen (Sackratten, Krätze, Plaque, so'n Hals) kriegen??
Dardanellen (türkisch Çanakkale Bogazi, früher Hellespont), Meerenge im Nordwesten der Türkei, 65 Kilometer lang und bis 6,4 Kilometer breit, zwischen der asiatischen Türkei und der Halbinsel Gallipoli, die zur europäischen Türkei gehört. Die Dardanellen verbinden das Ägäische Meer mit dem Marmarameer und sind Teil der Verbindung zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer. Sie bilden eine natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Wichtige Städte an den Dardanellen sind Gelibolu (Gallipoli) auf der europäischen Seite sowie Çanakkale im asiatischen Teil der Türkei. In der Meerenge herrscht eine starke Strömung.

In der griechischen Mythologie spielen die Dardanellen eine große Rolle, und auch in der Geschichte sind sie seit frühester Zeit berühmt. Der antike Name Hellespont soll von Helle stammen, die in der Meerenge ertrank, als sie vom Rücken des Widders Chrysomallus herunterfiel. Auch Leander soll angeblich während einer seiner nächtlichen Überfahrten zu seiner Geliebten Hero im Hellespont ertrunken sein. Die Sage inspirierte den englischen Dichter Lord Byron dazu, 1810 die Dardanellen schwimmend zu durchqueren.

Die strategische Bedeutung der Dardanellen wurde 480 v. Chr. von Xerxes I., König von Persien, bewiesen, als er, um die Griechen anzugreifen, eine Brücke aus Schiffen über die Meerenge errichtete. Die Kontrolle über die Dardanellen sicherte im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Mächten überregionalen Einfluss.

Einige zufällige Stichwörter

Iserlohn
Erstellt am 18.4. 2008 um 08:08:51 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Kundalini
Erstellt am 31.7. 2000 um 03:27:08 Uhr von yogan, enthält 34 Texte

Vollbild
Erstellt am 22.2. 2006 um 00:14:44 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

bitteresGrundwasser
Erstellt am 14.11. 2024 um 18:41:17 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

entsorgen
Erstellt am 5.2. 2003 um 20:33:56 Uhr von Voyager, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0229 Sek.