Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 68, davon 66 (97,06%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (33,82%)
Durchschnittliche Textlänge 189 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,456 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.8. 2000 um 06:09:59 Uhr schrieb
Dortessa über Partei
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 21:20:25 Uhr schrieb
Lara über Partei
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 35)

am 3.7. 2004 um 19:13:42 Uhr schrieb
Henri de Toulouse-Lautrec über Partei

am 7.10. 2002 um 22:05:07 Uhr schrieb
punkagent über Partei

am 27.12. 2002 um 16:44:05 Uhr schrieb
biggi über Partei

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Partei«

Gronkor schrieb am 3.9. 2000 um 23:39:37 Uhr zu

Partei

Bewertung: 7 Punkt(e)

Es gab mal eine aus AnarchistInnen bestehende Partei, die nannte sich »Liste UngüLtiG«, und das stand für:
Union nicht genug überdachten Lächelns trotz innerer Genialität
Eine schöne Idee.
In ermangelung dieser Partei werde ich wohl auf die herkömmliche Art ungültig wählen müssen.

Gronkor schrieb am 3.9. 2000 um 23:40:47 Uhr zu

Partei

Bewertung: 8 Punkt(e)

Wenn ein Staubsaugervertreter Staubsauger verkauft und ein Versicherungsvertreter Versicherungen, was tut dann ein Volksvertreter?

Jott. schrieb am 22.9. 2000 um 12:15:02 Uhr zu

Partei

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Partei ist ein anglogermanisches Teil-Ei. Also ein unvollständiges Ei ohne eindeutige sprachliche Wurzeln. Eigentlich ganz schön arm dran, dieses Ei, oder?

Mahner Oblatl schrieb am 16.11. 2003 um 01:51:16 Uhr zu

Partei

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich, Mahner Oblatl, Abiturjahrgang 1912, will nun eine Hymne schreiben, und zwar eine Klavierhymne, mit Textvertonung, eine Hymne nämlich an das Glück:


Unumschlossne Wege wandelnd
kalt und einsam tief im Wald
ohne Freude freudlos handelnd
ach, die Seele trübt sich bald

Tod und Teufel woll'n mich holen
in die Erdentiefen zieh'n
vorsicht ist hier wohl empfohlen
dem Bösen gilt es widersteh'n

Doch was ist nun meines Blickes
goldner Schein am Ende gar
der durch Äste, Waldesdickicht
kündet fröhlich, wunderbar

Victoria mit dem güld'nen Kranze
und ihrem Gefolge ist's
spießt die Bösen auf die Lanze
bricht dem Teufel das Genick

Schon lieg' ich in ihren Armen
kranzumflochten wohl geborgen
für das finstre kein Erbarmen
so vertreibt das Glück die Sorgen.



(Vollendet an Allerseelen in ihro Herren jahr 1812, von Mahner Oblatl.)

Justerini schrieb am 7.2. 2009 um 20:53:28 Uhr zu

Partei

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie erregend die Grammatik einer noch fremden Sprache sein kann! Am Ende von Josef Tomans »Začátek cesty«, »Beginn des Wegs«, hieße es auf Deutsch bloß »Dank Dir, unsere kommunistische Partei«, aber im Tschechischen ist da der Vokativ, »díky Tobě, naše komunistická strano«, der aus dem schlichten femininen Nominativ »strana«, »Partei«, das wunderbare »strano« macht und so die liebevolle, begeisterte Anrede erst wirklich verdeutlicht. Vielleicht kann man auch Fürnbergs »Lied der Partei« nur wirklich begreifen, wenn man bedenkt, daß er Tschechoslowake war und die Partei, um die es geht, die KSČ.

Einige zufällige Stichwörter

Hunziker
Erstellt am 28.10. 2012 um 00:46:22 Uhr von Jürgen, enthält 11 Texte

Spagat
Erstellt am 8.10. 2001 um 16:52:34 Uhr von Planer, enthält 32 Texte

Seelenverwandtschaft
Erstellt am 22.9. 2004 um 22:38:09 Uhr von Raina33, enthält 46 Texte

väterlich
Erstellt am 1.11. 2008 um 22:28:58 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Glückwünsche
Erstellt am 9.6. 2023 um 14:40:30 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0408 Sek.