Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
79, davon 78 (98,73%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 38 positiv bewertete (48,10%) |
Durchschnittliche Textlänge |
295 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,633 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 29.9. 2000 um 11:14:06 Uhr schrieb Jean-Paul
über Paradoxon |
Der neuste Text |
am 8.12. 2021 um 23:08:56 Uhr schrieb schmidt
über Paradoxon |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 27) |
am 4.2. 2005 um 10:45:15 Uhr schrieb susanne über Paradoxon
am 30.11. 2012 um 20:36:43 Uhr schrieb baumhaus über Paradoxon
am 6.10. 2004 um 13:23:23 Uhr schrieb Festus über Paradoxon
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Paradoxon«
Schmidt-Mechau schrieb am 15.2. 2001 um 23:31:09 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Natürlich muß die Aufhebung der logischen Sätze von der Identität und vom Widerspruch höchst merkwürdig erscheinen. In der gewöhnlichen Sprechweise impliziert Zwei-Einheit eine Erweiterung der Komplexität über die bloße Einfachheit des Einen hinaus, und somit bezeichnet Eins etwas einfacheres als Zwei-Eins. Wenn wir jedoch sprechen, um die wahre metaphysische Bedeutung des Wandels festzustellen, ist das Faktum des Zwei-Einen ebenso irreduzibel wie das des Einen. Der festgestellte Widerspruch veranlaßt uns zu sagen, daß nicht nur das sich selbst gleiche Ding sich wandelt, sondern auch, daß die sich selbst gleiche Bedeutung sich wandelt. Das sich selbst gleiche Ding wandelt sich also nicht bloß als empirisches Faktum, sondern die Bedeutung wandelt sich ebenfalls. Offensichtlich brauchen wir einen Zustand der Identität und Widerspruchsfreiheit, um die Selektivität und Partikularität der Dinge zu gewährleisten, aber während es üblich war, die tautologischen Prinzipien als hinreichend notwendiges Fundament des Begriffsschemas zu betrachten, müssen wir einsehen, daß eine adäquate Definition der Wirklichkeit des Geschehens die aktuale Nichtidentität und den aktualen Widerspruch erfordert. Der Zustand des Erfahrens legt uns auf eine Bedeutung fest, in der Widerspruch und Nichtidentität Aktualitäten sind, und nicht bloße Negationen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit des Paradoxons, eines Zustands, der energetisch ist.
luCiPHer schrieb am 1.11. 2001 um 22:59:28 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was ist so paradox am Wort »einzigster«?
Der Versuch ein Superlativ noch weiter zu steigern.
Ein in der deutschen Sprache nur all zu gern gemachter Fehler.
Einige zufällige Stichwörter |
asdf
Erstellt am 12.7. 2000 um 13:50:09 Uhr von John Dark, enthält 62 Texte
Hassattacken-gegen-Blasteruser
Erstellt am 11.9. 2003 um 11:30:47 Uhr von warum ?, enthält 14 Texte
Claudius-in-Colloseum-stat
Erstellt am 27.10. 2003 um 15:01:37 Uhr von Latinum I, enthält 10 Texte
Auge-um-Auge-Zahn-um-Zahn
Erstellt am 22.7. 2010 um 23:46:27 Uhr von Pferdschaf, enthält 3 Texte
Samira
Erstellt am 8.4. 2011 um 01:28:34 Uhr von Samira Hambikutani , enthält 3 Texte
|