Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 36 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (47,22%)
Durchschnittliche Textlänge 522 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,806 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.11. 2001 um 15:39:21 Uhr schrieb
W@nfried über Osho
Der neuste Text am 14.8. 2022 um 15:08:58 Uhr schrieb
schmidt über Osho
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 1.3. 2003 um 19:05:09 Uhr schrieb
Max van der Moritz über Osho

am 11.11. 2005 um 17:05:43 Uhr schrieb
Richard Österreicher über Osho

am 5.10. 2009 um 13:30:07 Uhr schrieb
Gronkor über Osho

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Osho«

Max van der Moritz schrieb am 1.3. 2003 um 13:37:02 Uhr zu

Osho

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wer die Wahrheit sucht, muss genau an diesem Punkt anfangen. Alles, was die Gesellschaft dir eingeredet hat hat, dass du seist – verwirf es! Das alles bist du mit Sicherheit nicht, denn außer dir kann niemand wissen, er du bistweder die Eltern noch die Lehrer noch die Priester. Außer dir hat niemand Zutritt zur Privatsphäre deines Wesens. Deshalb kann keiner wissen, wer du bist. Alles, was man dir über dich erzählt hat ist falsch!

Osho

Max van der Moritz schrieb am 11.4. 2002 um 00:27:02 Uhr zu

Osho

Bewertung: 4 Punkt(e)

Da punkten die Dumpfen die Oshotexte herunter. Ihre Sprachlosigkeit ist ihre Einsamkeit.
Ihr Atheismus ist Leere gefüllt mit Angst.
Ihre Sucht nach Liebe erfüllt sich in kurzen Sexmomenten.
Ihre Lust am Tot kollidiert mit ihren Feigheit. Ihre Lebenslust im Gewirr ihres Zynismus, sich selbst verachtetend.
Lebe doch freih.
Der Weg zur Relegion führt nicht über den Glauben sondern über deine Erfahrung!

Rasputnik schrieb am 23.2. 2006 um 17:29:30 Uhr zu

Osho

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Das kommt mir alles so bekannt vor« denkt man sich wenn man die Niederschriften der Antworten des Meisters auf von Sannyasins gestellte Fragen hört. Kein Wunder Bhagwan hat Philosophie studiert, damals in Indien und das hat ihm so gut gefallen, dass er beschlossen hat, der neue Diogenes zu werden. Dabei hat er sich bei so ziemlich allen Philosophen quer durch die Epochen bedient und deren Ergüsse zu einem erfrischend pseudoreligiösen Cocktail zusammengemixt. Eigentlich bewundernswert, wenn da nicht diese im laufe der Zeit entstandenen Spleens wären, wie die Flotte an Rollce Royces, die er sein Eigen nannte und die hermetisch abgeriegelten festungsartigen Samadhi-Camps für Osho-Club-Mitglieder. Gegen Ende sass er dann sogar eine Zeit lang in den USA im Gefängniss, weil man ihn als Gefahr für den American Dream ansah. Dieser wäre nämlich verloren gewesen wäre Amerika mit Oshos Hilfe erwacht. Kurz nach seiner Entlassung litt Bhagwan Shree Rajneshs physischer Körper an Vergiftungserscheinungen, denen er im Alter vom 59 Jahren erlag.
Alles in allem ein Prima Stoff für eine Hollywoodbiographie ala Aviator.
Apropos, bin schon gespannt auf den Aleister Crowley Film der in Planung ist.

Max van der Moritz schrieb am 25.2. 2003 um 18:20:57 Uhr zu

Osho

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Lüge sagtdannunddort. Die Lüge spricht immer entweder von der Vergangenheit oder von der Zukunft, aber sie spricht nie von der Gegenwart. Doch die Wahrheit ist in der Gegenwart. In diesem gegenwärtigen Augenblick! Sie ist hier und jetzt.

Osho



Einige zufällige Stichwörter

FrauYamasakiheiratetHerrnKawaha
Erstellt am 15.11. 2002 um 15:33:04 Uhr von der Reporter, enthält 6 Texte

Stahlkappen
Erstellt am 23.9. 2006 um 12:40:14 Uhr von Sören, enthält 11 Texte

Blickkontaktabwehr
Erstellt am 16.10. 2004 um 07:25:06 Uhr von Felix the Cat, enthält 13 Texte

Magengrummeln
Erstellt am 5.2. 2006 um 22:34:30 Uhr von Mariella, enthält 3 Texte

mampfen
Erstellt am 15.6. 2008 um 21:03:31 Uhr von orschel, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0308 Sek.