Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 317 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,636 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.12. 2001 um 00:31:52 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über Notfallknopf
Der neuste Text am 29.9. 2018 um 21:19:04 Uhr schrieb
sechserpack über Notfallknopf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 1.9. 2004 um 20:41:28 Uhr schrieb
lulo über Notfallknopf

am 16.10. 2013 um 19:41:14 Uhr schrieb
mrcookie über Notfallknopf

am 1.9. 2004 um 17:26:22 Uhr schrieb
biggi über Notfallknopf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Notfallknopf«

ski schrieb am 25.6. 2003 um 02:06:11 Uhr zu

Notfallknopf

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ganz hinten im Schrank, zwischen den getrockneten Pilzen und dem Hedwig-Bollhagen-Geschirr habe ich einen Notfallknopf installiert, gut getarnt, die Pilze sehen ziemlich abartig aus in der Tupperdose, da geht keiner ran, der bei Verstand ist, und von dem Geschirr ließe sich dasselbe sagen, würde nicht meine Freundin mich dafür verdreschen. Also sage ich: Das Hedwig-Bollhagen-Geschirr ist deswegen gut zur Tarnung meines Notfallknopfes, da es wegen seines unglaublich hohen materiellen Wertes, ich betone ausdrücklich materiell, selten aus dem Schrank entnommen und seiner natürlichen Verwendung zugeführt wird. Jedenfalls ist das Geschirr, dh. vor allem sein Preis, ein wichtiger Grund unter vielen, an der geistigen Unversehrtheit meiner lieben Partnerin zu zweifeln, aber das soll hier nicht das Thema sein, sondern vielmehr und ausschliesslich der Notfallknopf, der rote.
Dieser also, angebracht zwischen alten Pilzen und teurem Porzellan, gut getarnt, ich sagte es bereits, dient in Friedenszeiten zur Herbeiführung eines Notfalls, was in der Tat eine sinnvolle und gute Funktion ist, ich werde dies, sofern es dem Leser unverständlich sein sollte, sogleich weiter ausführen. Doch vorerst möchte ich noch einmal auf die einzigartige Verschwendung hinweisen, die der Besitz von Hedwig-Bollhagen-Geschirr darstellt, der aufmerksame Leser hat bereits gemerkt: Das liegt mir schwer auf dem Herzen. So wichtig ist mir diese Feststellung, dass ich zum wiederholten Male vom dem Thema abschweife, welches dieses Stichwort - ich sage es ganz deutlich und ohne falsche Scheu: dominieren sollte. Von ihm allein, dem roten Notfallknopf, verborgen hinter Pilzen und Geschirr, sollte hier die Rede sein, ihm allein gebühren Anteilnahme und Mitgefühl des Lesers. Der Schreiber dieser Zeilen hat darin versagt; der Notfallknopf ist mir entglitten, ich geb es zu, gleich einer kundig blau bemalten Tasse besagter Geschirrmanufaktur zersprungen auf dem ungekehrten Küchenboden in tausend rote Stücke.

quimbo75@hotmail.com schrieb am 26.12. 2001 um 00:31:52 Uhr zu

Notfallknopf

Bewertung: 2 Punkt(e)

ist gross, ist rot, meist nicht aus billigem Plastik, meist vor gelbem Hintergrund, damit man ihn auch ja nicht verfehlt, nur im Notfall, versteht sich. Ist der Notfall eingetreten, dann haut man drauf und alles steht still, was auch immer es für eine Maschine ist. Das heisst, die Hand wird nun nicht weiter zermalmt, sondern im Schwebezustand des verfrozzelten Eingeklemmtseins gehalten. Oder das Messer drückt ganz leicht in den eingezogenen Bauch hinein und eine Schweissperle läuft drüber hinab.

Man sollte ihn aber nicht drücken, wenn keine Not vorhanden ist. Manchmal muss man dann alles neu aufsetzen oder den Spezialisten holen - jedenfalls wird es Zeit, bzw. Geld kosten.

Es gibt auch den Notfallknopf im Krankenhaus: Gewisse, überaus leidende Patienten missbrauchen den Knopf solange, bis sie die Notfallschwester im Notfall sterben lassen wird. Tja.

Jonny B.Good schrieb am 26.12. 2001 um 02:58:05 Uhr zu

Notfallknopf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mit einem solchen Knopf kann man bei uns an der Schule in den Informatikräumen den Strom der PCs ein- und ausschalten.

Ist zwar nicht für Notfälle, wird aber manchmal versehentlich gedrückt zum Leid arbeitenden Schüler (ja, auch arbeitende Schüler soll's geben).

Einige zufällige Stichwörter

Bitte-fickt-Eure-Kinder-nicht
Erstellt am 2.3. 2006 um 14:04:56 Uhr von ThoR, enthält 11 Texte

Propagandhi
Erstellt am 6.9. 2003 um 03:16:27 Uhr von Daniel Arnold, enthält 7 Texte

Tote
Erstellt am 28.5. 2003 um 21:03:14 Uhr von Das Gift, enthält 40 Texte

Oppenheimer
Erstellt am 3.8. 2010 um 05:29:00 Uhr von Hugo, enthält 4 Texte

Kriminalität
Erstellt am 4.11. 2003 um 08:44:46 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0287 Sek.