Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (70,83%)
Durchschnittliche Textlänge 309 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,167 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.7. 2001 um 22:32:31 Uhr schrieb
Thomas über Nietkolonne
Der neuste Text am 27.1. 2011 um 14:04:12 Uhr schrieb
Sabine über Nietkolonne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 1.7. 2002 um 22:57:05 Uhr schrieb
jklhjl über Nietkolonne

am 22.11. 2002 um 22:34:52 Uhr schrieb
tobias über Nietkolonne

am 27.1. 2011 um 14:04:12 Uhr schrieb
Sabine über Nietkolonne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nietkolonne«

Thomas schrieb am 25.7. 2001 um 22:25:42 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die stärksten Auftraggeber der klassischen Nietkolonnen und zumal die letzten vor dem Untergang des Nietkolonnenwesens waren bekanntlich die Bergelche. Man kann behaupten, dass ohne die Nietkolonnen der intensive Bergelchschiffbau gar denkbar gewesen wäre. Die führenden Bergelchreedereien schätzten mit dem ihnen eigenen ästhetischen Feinsinn sehr die Schönheit genieteter Schiffsrümpfe. Auch waren die Nietunternehmer sehr zufrieden und lobten die Pünktlichkeit, mit der die Bergelche ihre Dienstleistungen bezahlten.

Thomas schrieb am 23.7. 2001 um 22:23:58 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 5 Punkt(e)

Als in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Arbeiter einer Nietkolonne den ersten Schweißern zusehen mussten, vielleicht auf einem benachbarten Schiff oder in den Hafenanlagen knieend, fühlten sich manche unwohl und ihr Blick verfinsterte sich voller Ahnung einer ungewissen Zukunft. Andere gingen stolz an den Schweißern vorbei, scheinbar ohne sie zu beachten. Wieder andere wandten den Kopf zur Seite und spuckten verächtlich aus.

Thomas schrieb am 23.7. 2001 um 22:56:27 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bedauerlicherweise ist die Literatur zur Geschichte der Nietkolonne nicht sehr umfangreich. Um so erfreulicher ist es, als nun in Seefahrerkreisen bekannt wurde, dass ein heute in Oregon lebender Exilkolonnenführer aus Pommern seit acht Jahren an ein Metaphysik des Nietkolonnenwesens arbeitet, deren Veröffentlichung in einigen Monaten zu erwarten ist.

Slauma schrieb am 4.2. 2002 um 21:06:24 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Kunst des Nietens war in der Regel eine Familientradition, die mit der Liebe zu genieteten Schiffsrümpfen einherging. So bemühten sich die Väter, ihren Söhnen den Genuss am gelungenen Nieteinschlag frühzeitig zu vermitteln und in die Seele zu pflanzen. So konnte sich das Nietkolonnenwesen erstaunlich lange als eigener Berufszweig erhalten.

Thomas schrieb am 24.7. 2001 um 20:16:02 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sehr selten und mehr zufällig gelang dem Einschläger einer Nietkolonne ein sog. Tellerschlag. Die Schallwellen des Schlages breiteten sich in der Seite des Schiffsrumpfes aus, wurden an den Rändern reflektiert und kehrten zum Nietloch zurück, wo sie wieder reflektiert wurden. Alle Mitglieder der Nietkolonne vermieden dann jede Berührung mit der Schiffswand, um den Schallwellen freien Lauf zu lassen. Der Einstecker ließ die Niete, die sich gerade in Arbeit befand, lose im Nietloch stecken. Jedesmal, wenn die Welle zurückkehrte, gab es daher ein leises Klingeln. Alle waren ganz still, bis kein Klingeln mehr zu hören war. Abends gab es dann Bier und Schmalzbrote für den Einschläger.

Einige zufällige Stichwörter

Discomuskeln
Erstellt am 13.7. 2024 um 19:40:29 Uhr von Modellathlet, enthält 3 Texte

Dzing
Erstellt am 3.11. 2005 um 08:54:21 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Ngong-Berge
Erstellt am 9.8. 2002 um 15:17:27 Uhr von Hella Wahnsinn, enthält 8 Texte

Vagination
Erstellt am 25.3. 2005 um 00:08:54 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

aigebulidosauvelavido
Erstellt am 11.9. 2022 um 21:25:49 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.