| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
113, davon 108 (95,58%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (29,20%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
495 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-0,088 Punkte, 33 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 2.2. 1999 um 14:08:27 Uhr schrieb Dragan
über mars |
| Der neuste Text |
am 13.5. 2025 um 18:53:18 Uhr schrieb Gerhard
über mars |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 33) |
am 6.9. 2003 um 17:01:47 Uhr schrieb Thorsten über mars
am 10.8. 2002 um 15:16:50 Uhr schrieb Nechtan über mars
am 15.12. 2024 um 06:23:20 Uhr schrieb Gerhard über mars
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mars«
Galaxie schrieb am 25.1. 2000 um 13:14:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wer weiß, was mit den beiden letzten NASA-Sonden in Wirklichkeit passiert ist???
Vielleicht war es doch kein technischer Defekt, sondern eine Selbstverteidigungsmaßnahme der Marsmenschen? Den Spaß mit dem Pathfinder haben sie gerade noch mitgemacht, aber jetzt wird es ihnen zu bunt. Denn sicherlich haben die Marsmenschen die Erdlinge schon seit langem beobachtet und wissen, dass ihnen schlimmes bevorsteht, wenn wir sie entdeken sollten- McDoof-Filialen auf dem Mars, Massentrourismus, Fernsehübertragungen, Umweltverschmutzung, Pornos, usw.
Deshalb sabotieren sie jetzt lieber alle terranischen Marsmissionen.
Die Leiche schrieb am 19.6. 2008 um 12:47:49 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Besiedelung des Mars galt lange Zeit als ein Hirngespinst von Sci-Fi-Fanatikern und hauptberuflichen Visionären. Harte Fakten sprachen dagegen: die viel zu dünne Atmosphäre, die hohe Strahlenbelastung durch das viel zu schwach ausgeprägte Magnetfeld des roten Planeten. Zwar böte der Mars etliches an seltenen Metallen, die recht leicht im Tagebau erreichbar wären - doch die Kosten für eine permanent bewohnbare Basis und den Transport von und zur Erde erschienen derart »astronomisch«, daß sich die entsprechenden Investitionen erst nach tausenden von Jahren amortisieren würden. Dies ergab die letzte Modellrechnung der NASA aus dem Jahre 1972. Dann kam der Ölschock und die Öko-Welle, der Zusammenbruch der Sowjetunion und das Erstarken Chinas und Indiens von ehemaligen Entwicklungsländern bzw. kommunistisch gefesselten Ökonomien zu Wirtschaftsmächten. Die Indizes für Rohlölpreise explodierten. Da wurden die Berechnungen von 1972 nochmals hervorgeholt, und erstmals in den neunziger Jahren nochmals unter den neuen, teilweise extrem veränderten ökonomischen Variablen durchgerechnet, was keine sonderlich große Mühe bereitete. Zu Verblüffung der NASA-Ökonomen selbst kam man nunmehr auf eine Amortisationszeit von nur noch 735-785 Jahren, was immerhin Anlaß bot, auch den raumfahrttechnischen Fortschritt zu berücksichtigen. Das alte Modell beruhte noch auf der Technik aus der Zeit der ersten Mondlandung. Die Entwürfe für Transport- und Marsbasissysteme aufgrund der neueren Entwicklungen und Erkenntnisse brauchte natürlich einige Monate, aber ergab sodann eine Armortisationszeit von nur noch 180 - 230 Jahren. Das war 1996. Jedenfalls beschloß man bei der NASA, daß es sich lohne, die Dinge im Auge zu behalten. Die ökonomischen Berechnungen wurden nunmehr jährlich aktualisiert, die technischen Entwürfe alle 3-4 Jahre. Als im Jahre 2008 schließlich der Ölpreis über die 200$-Marke schoß, ergab sich zu diesem Zeitpunkt eine Amortisationszeit von nur noch 65-85 Jahren, womit das Projekt nicht weniger unrealisitisch schien, als beispielsweise der Ärmelkanaltunnel zur Zeit der ersten Mondlandung. Eine Realisierung schien damit erstmals grundsätzlich erwägenswert. Doch im Jahre 2008 reichte die Veröffentlichung dieser neuen Zahlen allenfalls für kurze Randnotizen in den Wissenschaftsteilen der großen Tageszeitungen aus - die Welt hatte andere Themen.
| Einige zufällige Stichwörter |
DerSagenumwobeneKelchDerKotze00007
Erstellt am 2.7. 2008 um 20:14:02 Uhr von CorveyCorvey, enthält 11 Texte
Belehrungsmafia
Erstellt am 28.2. 2023 um 21:53:53 Uhr von Margarete Tausendwasser, enthält 8 Texte
Maschendrahtzaun
Erstellt am 31.10. 1999 um 16:06:04 Uhr von Mareen, enthält 81 Texte
Schulfach
Erstellt am 28.2. 2010 um 17:28:54 Uhr von Kosar, enthält 3 Texte
Krankmannslolch
Erstellt am 16.11. 2005 um 03:51:25 Uhr von Gronkor, enthält 3 Texte
|