Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 30 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (24,24%)
Durchschnittliche Textlänge 285 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,242 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.8. 1999 um 11:08:40 Uhr schrieb
NC über Live-Rollenspiel
Der neuste Text am 17.12. 2015 um 17:22:57 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Live-Rollenspiel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 17.10. 2002 um 03:02:42 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Live-Rollenspiel

am 17.12. 2015 um 17:22:57 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Live-Rollenspiel

am 3.2. 2004 um 12:06:38 Uhr schrieb
biggi über Live-Rollenspiel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Live-Rollenspiel«

NC schrieb am 27.8. 1999 um 11:08:40 Uhr zu

Live-Rollenspiel

Bewertung: 5 Punkt(e)

WAS IST LIVE-ROLLENSPIEL?

Was macht Ihr denn da eigentlich?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Ich habe da schon eine ganze Menge guter Antworten gehört:
* Wir spielen Märchen!
* Eine Art Theater ohne Zuschauer!
* Sowas wie Räuber und Gendarme für Erwachsene!
* Sowas wie AD&D®, nur in echt!

Eines der häufigsten Probleme war, daß mein wissbegieriges Gegenüber nicht wußte, was Rollenspiel ist, deswegen mal ganz von vorne:

Was ist ein Rollenspiel?
Bei einem »normalen« (Paper-)Rollenspiel handelt es sich um den Versuch, das Verhalten, Handeln und Fühlen einer imaginären Person in einer imaginären Situation zu verstehen und nachzuempfinden. Dazu denkt sich einE SpielleiterIn eine Geschichte aus, aber statt sie einfach zu erzählen beschreibt er/sie den SpielerInnen nur, was die Akteure der Geschichte wahrnehmen. Die SpielerInnen überlegen sich jetzt, wie sich Ihre imaginäre Person in der Situation verhält, und beschreiben dem SpielleiterIn die Reaktionen der imaginären Personen (des Charakters), woraufhin dieseR seine Geschichte entsprechend anpaßt, und den SpielerInnen die neue Situation schildert.

Und was ist nun Live-Rollenspiel?
Live-Rollenspiel ist der Versuch, einfaches Rollenspiel weiter zu entwickeln. Beim normalen Rollenspiel steigt man/frau nur geistig in eine andere Person ein. Während man/frau beim Live-Rollenspiel in jeder Beziehung versucht eine Rolle darzustellen. Man/frau kleidet sich während des Live-Rollenspiels wie die Person, deren Rolle man/frau übernimmt. Man/frau bewegt sich wie sie. Man/frau spricht wie sie, und man/frau kämpft wie sie.
Dazu trifft man/frau sich mit anderen SpielerInnen an einem geeigneten Ort, und kostümiert sich entsprechend. Nun gibt es aber niemanden, der einem beschreibt was man/frau sieht, man/frau sieht es einfach. Und man/frau sagt keinem mehr was man/frau tut, man/frau tut es einfach bzw. simuliert es.

Es gibt immer noch eine Spielleitung, aber jetzt hat man/frau keinen direkten Kontakt mehr zu ihr. Wozu auch, man/frau sieht ja was man/frau sieht, und kann tun was man/frau tun will! Die Aufgabe der Spielleitung ist es vielmehr die Aktionen der SpielerInnen zu überwachen, für Sicherheit zu sorgen und besondere SpielerInnen einzuweisen und zu koordinieren. Diese besonderen SpielerInnen nennt man/frau NSC's, und sie spielen meist Monsterrollen und ähnliche Rollen. Sie sind die Räuberbande, die es zu fangen gilt, oder haben andere Rollen, die die Aufgabe für die anderen SpielerInnen formen. Sie initieren die Handlung des Rollenspieles, sie bilden den Kern der Geschichte.

Und wie macht ihr das mit den Kämpfen?
Kämpfe werden nicht etwa ausgewürfelt, sondern real ausgefochten. Aus Sicherheitsgründen ist aber nur der bewaffnete Kampf erlaubt, denn dieser wird mit sogenannten Polsterwaffen ausgetragen!
Polsterwaffen bestehen aus einem leichten Glasfaserstab, der mit Schaumstoff umgeben ist. Der Schaumstoff wird dabei in die Form einer Waffe gebracht, und zum Beispiel mit Klebeband oder Latex überzogen. Dadurch bekommen die Waffen ein realistisches Aussehen, sind aber weich genug, um im Kampf nicht zu verletzen.

Zudem wird jede Waffe vor Spielbeginn von der Spielleitung getestet, und aus dem Spiel genommen, wenn sie nicht sicher genug ist!

Während der Kämpfe ist es die Aufgabe eines jeden darauf zu achten, wieviel Treffer er wo erhält, und eventuell Verletzungen darstellen. Da es keine KampfrichterInnen gibt, muß jedeR SpielerIn hier absolut ehrlich sein, um den Spielspaß nicht zu gefährten! Um zu wissen, wann man durch einen Treffer eine Wunde im Spiel erhält, wird die real getragene Rüstung des Spielers nach einem Punkteschema bewertet. Diese Punkt geben an, wieviele Treffer der Charakter ignorieren kann.

Tobi Wan schrieb am 12.4. 2001 um 10:12:58 Uhr zu

Live-Rollenspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

Grüße von Borstigen Odvar an alle LIVER und LARPIES!

Live-Rollen»spiel« ist kein solches, sondern eine Lebenseinstellung, in der sich viel um toleranz dreht.

Nightwind schrieb am 16.2. 2000 um 12:10:10 Uhr zu

Live-Rollenspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Einsamkeit bedeudet sich tagsüber nicht von den Handlungen der Menschen ablenken zu lassen und Nachts nicht vom Treiben der Geister.

Dies ist ein Zitat von:
Fejan Sturmfels
Bote des Windes,
Meistermagier des Hohen Windes,
Freiherr von Desien,
Unangesehener Krieger der Adels,
Held des VIERWINDES-KRIEGES.

Einige zufällige Stichwörter

Läuse
Erstellt am 8.6. 2007 um 21:16:41 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 9 Texte

ichbindoG
Erstellt am 1.4. 2002 um 00:19:19 Uhr von Gaddhafi, enthält 34 Texte

Gastfreundschaft
Erstellt am 23.1. 2004 um 22:28:48 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Wichsburschen
Erstellt am 17.2. 2017 um 22:17:19 Uhr von Karl, enthält 3 Texte

Heroinsucht
Erstellt am 19.11. 2008 um 19:04:48 Uhr von Der niedliche Junge von nebenan, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0319 Sek.