Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 87, davon 85 (97,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (64,37%)
Durchschnittliche Textlänge 255 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,839 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.3. 2000 um 08:38:13 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Leuchtbecher
Der neuste Text am 24.5. 2021 um 10:41:54 Uhr schrieb
Christine über Leuchtbecher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 30.5. 2004 um 00:48:43 Uhr schrieb
Jenny über Leuchtbecher

am 5.8. 2004 um 14:19:04 Uhr schrieb
store über Leuchtbecher

am 10.5. 2006 um 17:17:59 Uhr schrieb
palypus über Leuchtbecher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Leuchtbecher«

Dortessa schrieb am 31.8. 2002 um 06:45:20 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

SIND SIE MUTIG DANN TRINKEN SIE JETZT AUS DEN SAGENUMWOBENDEN RADIOAKTIVEN LEUCHTBECHERN !

geliefert werden können folgene Kelche aus folgenden radioaktiven Material :

DerSagenumwobeneKelchDerKotze043 aus Technetium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze061 aus Promethium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze084 aus Polonium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze088 aus Radium ***
DerSagenumwobeneKelchDerKotze090 aus Thorium *
DerSagenumwobeneKelchDerKotze091 aus Protactinium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze092 aus Uran *
DerSagenumwobeneKelchDerKotze093 aus Neptunium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze094 aus Plutonium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze095 aus Americium ***
DerSagenumwobeneKelchDerKotze096 aus Curium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze097 aus Berkelium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze098 aus Californium ****

* schwach radioaktiv
** mittel radioaktiv
*** stark radioaktiv
**** sehr stark radioaktiv

86 Radon ist ein Edelgas, aus dem sich kein Kelch formen lässt.
Die Element 85, 87, 89 und ab 99 sind zu instabil um Kelche daraus herzustellen.

Preisliste :

1 Liter Uran oder Thorium : 39 Euro
2 Liter Uran oder Thorium : 59 Euro
3 Liter Uran oder Thorium : 79 Euro
4 Liter Uran oder Thorium : 99 Euro

1 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 70.000 Euro
2 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 120.000 Euro
3 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 150.000 Euro
4 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 200.000 Euro

1 Liter Americium oder Curium : 2.000.000 Euro
2 Liter Americium oder Curium : 3.500.000 Euro
1 Liter Californium : 100.000.000 Euro
1 Liter Protactinium : 900.000.000 Euro
1 Liter Radium : 5 Milliarden Euro
1 Liter Berkelium 7 Milliaden Euro
1 Liter Polonium 8 Milliarden Euro
1 Liter Promethium 9 Milliarden Euro








Heynz Hyrnrysz schrieb am 29.3. 2000 um 08:57:48 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 5 Punkt(e)

Im Leuchtbecher kann man neben Flüssigkeiten auch Licht aufbewahren. Im Leuchtbecher befindliches Licht sollte man allerdings nicht trinken, da es sonst zu problematischen Realitätsverzerrungen kommen kann.

Jann schrieb am 18.5. 2000 um 22:55:55 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

die propheten der Dunkelheit benutzten Decken Deckel Staubwerfer und andere Verdunklungstechniken sie schlichen um den Leuchtturm das Zentrum des Lichtes sie konnten nicht hinsehen wegen der Leuchtbecher, die so vielen Leuten Erleuchtung brachten wenn einer unvorsichtig wurde und alleine vor die Tür trat verdunkelten sie ihn sofort...

Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 04:41:17 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

Man nehme einige Leuchtbecher und Leuchtdeckel.

Dann gehe ich in den Wald.
Dort suche ich dann Zackenzischer, Gewitterziegen, Brückenesel, Straßenigel, Tümpelkraken, Fichtenelche, Schlauochsen, und Schwarzwaldelche. Alle die kann ich mit meinen Leuchtbechern einfangen. Einfach Lechtdeckel drauf. Schon habe ich all diese Kreaturen in meinen Bechern drin. In Häusern kann ich noch ein paar Schrankkatzen damit einfangen. Bei Bedarf kann ich sie wieder aus meinen Leuchtbechern befreien, und sie zu meinen Haustieren trainieren.

Das erinnert mich doch alles nach Pokemons fangen mit Poke-Bällen. Genauso ist das, der Leuchtbecher mit Leuchtdeckel ersetzt einen Poke-Ball ! Man kann damit weit mehr einfangen als nur Pokemons.




Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 21:07:47 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 5 Punkt(e)

In der Nacht zwischen Allerheiligen und Allerseelen feiern sie auf Friedhöfen ihr größtes Leuchtfest des Jahres. Bei Regen benötigen sie dabei Leuchtdeckel als Zubehör.

Zu Weihnachten brennen zwar noch viel mehr Lichter, aber das sind dann bloß Kerzen.

Floz schrieb am 28.11. 2000 um 21:11:37 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Gib mir den Läuchtbecher!«, sagte der fette Ede.
»Du mußt ihn mit «e» aussprechen: Leuchtbecher«, meinte daraufhin sein Komplize Pjetr. »Alter Pole! Muß ich mir von Dir etwa deutsche Rechtschreibung und Orthographie beibringen lassen? Hau ab!«, schrie Ede. Pjetr nahm das Brecheisen und hieb damit kreftich in Edes Hackfresse. »Aua, aua!«, sagte Ede. »Wollen wir wieder Freunde sein?« Pjetr meinte nur: »Hau ab, Du stinkstDann stieg er durch das Fenster in den Kuhstall und ertränkte sich im Feierabendtrog.

irgendwer(TM) schrieb am 15.4. 2000 um 10:47:39 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Mittelalter soll es so einen Leuchtbecher gegeben haben, den König Artus als Nachttischlampe benutzt hat. Irgendwie hat er ihn dann verloren und das hat eine jahrelange Suchaktion zur Folge gehabt, die aber erfolglos geblieben ist. Heutzutage kann man sich das nicht mehr richtig vorstellen, dass jemand seine besten Leute ewig in der Gegend rumsuchen läßt, nur weil er einen Leuchtbecher verloren hat. Damals war das aber DAS Ding, es wurde dann auch heiliggesprochen.

Heynz Hyrnrysz schrieb am 30.3. 2000 um 15:39:09 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 5 Punkt(e)

Im Jahre ichweißnichtmehr wurde Rydyger der Blecherne, in der Schlacht in den Knüppelsümpfen, von Heynz dem Heyzbaren vernichtend geschlagen. Historiker vermuten, das sich in der Kriegsbeute ein Leuchtbecher befand. Diese Vermutung kann ich bestätigen, denn der Leuchtbecher befindet sich noch heute in meinem, Heynz Hyrnrysz', Besitz.

Einige zufällige Stichwörter

Menschendarsteller
Erstellt am 14.11. 2002 um 09:15:28 Uhr von Theo Rettich, enthält 8 Texte

Anpassungswerkstatt
Erstellt am 14.10. 2010 um 12:54:11 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

Fielmann
Erstellt am 4.1. 2007 um 12:35:04 Uhr von Peter K., enthält 9 Texte

Luftzeichen
Erstellt am 6.4. 2009 um 12:53:07 Uhr von the-music-man, enthält 2 Texte

Endzonis
Erstellt am 22.4. 2002 um 20:18:28 Uhr von toschibar, enthält 135 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0464 Sek.