Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 300 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.12. 2005 um 22:54:04 Uhr schrieb
rausch über Kopierschutz
Der neuste Text am 28.3. 2022 um 15:06:09 Uhr schrieb
Christine über Kopierschutz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 7.11. 2016 um 11:16:15 Uhr schrieb
Sabine über Kopierschutz

am 22.4. 2007 um 23:43:43 Uhr schrieb
Yosuke über Kopierschutz

am 7.11. 2016 um 11:46:46 Uhr schrieb
just surfed in über Kopierschutz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kopierschutz«

Werni schrieb am 6.3. 2007 um 10:09:25 Uhr zu

Kopierschutz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist inzwischen chic geworden, möglichst darauf abzuzielen, den Kopierschutz zu umgehen und möglichst viel schwarz zu brennen. Jeder möchte eben möglichst alles umsonst haben. Da ziehen auch die Computerzeitschriften mit, wenn sie mal wieder die »kriminellsten Hacker-Tools« einem breiten Publikum vorstellen. Auch bei Software, Videos und Musik gibt es eine LIDL-Mentalität: Dem Konsumenten ist es scheißegal, ob jemand anderes dafür hart arbeitet, hauptsache ich hab's umsonst und am besten illegal! Ein Programmierer, der Wochen, Monate und Jahre an einer Software gearbeitet hat, möchte vielleicht auch irgendwann mal etwas Geld dafür sehen, geht schließlich nicht alles an den bösen bösen Herrn Gates. Natürlich gibt es auch Idealisten, die Freeware und PD programmieren. Wenn das jemand macht, o.k. Allerdings ist derjenige vermutlich nicht auf Geld aus seiner Arbeit angewiesen.

Im Dienstleistungsbereich werden durch schwarz kopierte professionelle Software übrigens Arbeitsplätze vernichtet. Ein DTP-Operator, der für die Produktion Tausende von Euro in Software investieren muss, wird sich bestimmt wahnsinnig über den Studenten freuen, der auf seinem Rechner in der Küche mit geklauter Software rumwuselt, und dann zum Beispiel Satzarbeiten zu Dumpingpreisen vertickt. Also ist der Dienstleister ebenfalls gezwungen, sich Software illegal zu besorgen.

Lösungen:

1. Es wird nur noch schwarz kopiert, und die Programmierer gehen betteln. Gute Idee?

2. Alle Software ist kostenlos, bedingt allerdings, dass auch alle User gleichzeitig Programmierer sind bzw. alle Video- und Musikkonsumenten gleichzeitig auch Künstler. Gute Idee?

Im Fall 2 könnte man auch gleich das Geld abschaffen. Eigentlich erstrebenswert, aber dann würde vermutlich die Billig-Mentalität nur in den Bereich der Sachwerte verlagert. Da müssen wir vermutlich noch ein wenig auf bessere Menschen warten.

Dann doch lieber einen Kopierschutz drauf. Aber so, dass man ihn nicht knacken kann. Auch wenn man mich für diese Ansicht steinigt.

Andreas schrieb am 6.12. 2005 um 12:19:52 Uhr zu

Kopierschutz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das waren noch Zeiten, wo man Daten ganz einfach mit einer Unterlage aus Holz, einem Locheisen und einem Hammer von einem Lochband auf ein anderes Kopieren konnte.

Jana schrieb am 1.10. 2009 um 09:16:03 Uhr zu

Kopierschutz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Um das zu testen, habe ich mich mal auf einen Kopierer gesetzt und auf den Startknopf gedrückt. Ich konnte problemlos Kopien ziehen, Schwarzweiss oder in Farbe.
Bei mir scheint es also keinen Kopierschutz zu geben. Anfangs habe ich mich gefreut. Endlich mal kopieren ohne auf einen Kopierschutz umgehen zu müssen.
Aber dann kamen die Zweifel. Was ist, wenn andere mich kopieren? Da habe ich ja auch keinen Schutz! Seitdem über lege ich, mir einen Kopierschutz einbauen zu lassen. Weiss jemand, wie teuer das wird?

Einige zufällige Stichwörter

Neingesagte
Erstellt am 15.5. 2005 um 01:20:20 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Verstöpselungsgedanken
Erstellt am 4.1. 2004 um 00:05:55 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Aufreißung-des-Hinterteils
Erstellt am 29.1. 2005 um 10:43:43 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Babendererde
Erstellt am 29.6. 2003 um 10:41:53 Uhr von Uwe, enthält 25 Texte

Verbalerotiker
Erstellt am 3.3. 2005 um 17:22:57 Uhr von Pixiedust, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.