Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
329, davon 320 (97,26%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 105 positiv bewertete (31,91%) |
Durchschnittliche Textlänge |
229 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,195 Punkte, 136 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 7.1. 1999 um 13:10:51 Uhr schrieb Dragan
über kopf |
Der neuste Text |
am 18.4. 2022 um 13:35:48 Uhr schrieb Yadgar
über kopf |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 136) |
am 8.2. 2005 um 22:37:57 Uhr schrieb Assiblaster über kopf
am 20.10. 2007 um 00:10:08 Uhr schrieb Hannes über kopf
am 3.2. 2021 um 09:16:32 Uhr schrieb Christine über kopf
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kopf«
John Raoul Dombart schrieb am 8.2. 1999 um 15:43:20 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Die Leute fragen mich immer, warum ich so eine tiefe Stimme habe. Ich antworte dann: Weil mein Kopf so hohl ist. Das gibt viel Resonanz-Raum.
Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 18:47:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
XIX. Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte
andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)
Verletzungen des Kopfes
(S00-S09)
Inkl.: Verletzungen:
- Auge
- behaarte Kopfhaut
- Gaumen
- Gesicht [jeder Teil]
- Kiefer
- Kiefergelenkregion
- Mundhöhle
- Ohr
- Periokularregion
- Zahn
- Zahnfleisch
- Zunge
Exkl.: Auswirkungen eines Fremdkörpers auf das äußere Auge (T15.-)
Auswirkungen eines Fremdkörpers in:
- Kehlkopf (T17.3)
- Mund (T18.0)
- Nase (T17.0-T17.1)
- Ohr (T16)
- Rachen (T17.2)
Erfrierungen (T33-T35)
Insektenbiß oder -stich, giftig (T63.4)
Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32)
S00 Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Exkl.: Hirnkontusion (diffus) (S06.2)
Hirnkontusion, umschrieben (S06.3)
Verletzung des Auges und der Orbita (S05.-)
S00.0 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut
S00.1 Prellung des Augenlides und der Periokularregion
Blaues Auge
Exkl.: Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes (S05.1)
S00.2 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion
Exkl.: Oberflächliche Verletzung der Konjunktiva und der Kornea (S05.0)
S00.3 Oberflächliche Verletzung der Nase
S00.4 Oberflächliche Verletzung des Ohres
S00.5 Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle
S00.7 Multiple oberflächliche Verletzungen des Kopfes
S00.8 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes
S00.9 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
S01 Offene Wunde des Kopfes
Exkl.: Dekapitation (S18)
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes (S08.-)
Verletzung des Auges und der Orbita (S05.-)
S01.0 Offene Wunde der behaarten Kopfhaut
Exkl.: Skalpierungsverletzung (S08.0)
S01.1 Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion mit oder ohne Beteiligung der Tränenwege
S01.2 Offene Wunde der Nase
S01.3 Offene Wunde des Ohres
S01.4 Offene Wunde der Wange und der Temporomandibularregion
S01.5 Offene Wunde der Lippe und der Mundhöhle
Exkl.: Zahnfraktur (S02.5)
Zahnluxation (S03.2)
S01.7 Multiple offene Wunden des Kopfes
S01.8 Offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes
S01.9 Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
S02 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Hinweis:
Zur primären Verschlüsselung einer Fraktur des Schädels oder der Gesichtsschädelknochen, die mit einer
intrakraniellen Verletzung einhergeht, sollten die Regeln und Richtlinien zur Verschlüsselung der Morbidität oder
Mortalität in Band 2 (Regelwerk) herangezogen werden.
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von
Frakturen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen
gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
0 geschlossen
1 offen
S02.0 Schädeldachfraktur
Os frontale
Os parietale
S02.1 Schädelbasisfraktur
Orbitadach
Os occipitale
Os sphenoidale
Os temporale
Schädelgrube:
- hintere
- mittlere
- vordere
Sinus:
- ethmoidalis
- frontalis
Exkl.: Orbita o.n.A. (S02.8)
Orbitaboden (S02.3)
S02.2 Nasenbeinfraktur
S02.3 Fraktur des Orbitabodens
Exkl.: Orbita o.n.A. (S02.8)
Orbitadach (S02.1)
S02.4 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers
Maxilla
Oberkiefer (-Knochen)
Os zygomaticum
S02.5 Zahnfraktur
S02.6 Unterkieferfraktur
Mandibula
Unterkiefer (-Knochen)
S02.7 Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
S02.8 Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Alveolarfortsatz
Gaumen
Orbita o.n.A.
Exkl.: Orbitaboden (S02.3)
Orbitadach (S02.1)
S02.9 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet
S03 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes
S03.0 Kieferluxation
Kiefer (-Knorpel) (-Diskus)
Kiefergelenk
Mandibula
S03.1 Luxation des knorpeligen Nasenseptums
S03.2 Zahnluxation
S03.3 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes
S03.4 Verstauchung und Zerrung des Kiefers
Kiefer (-Gelenk) (-Band)
S03.5 Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter
Teile des Kopfes
S04 Verletzung von Hirnnerven
S04.0 Sehnerv- und Sehbahnenverletzung
II. Hirnnerv
Chiasma opticum
Sehrinde
S04.1 Verletzung des N. oculomotorius
III. Hirnnerv
S04.2 Verletzung des N. trochlearis
IV. Hirnnerv
S04.3 Verletzung des N. trigeminus
V. Hirnnerv
S04.4 Verletzung des N. abducens
VI. Hirnnerv
S04.5 Verletzung des N. facialis
VII. Hirnnerv
S04.6 Verletzung des N. vestibulocochlearis
VIII. Hirnnerv
Hörnerv
N. acusticus [N. statoacusticus]
S04.7 Verletzung des N. accessorius
XI. Hirnnerv
S04.8 Verletzung sonstiger Hirnnerven
N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv]
N. hypoglossus [XII. Hirnnerv]
N. vagus [X. Hirnnerv]
Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]
S04.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Hirnnervs
S05 Verletzung des Auges und der Orbita
Exkl.: Fraktur von Knochen der Orbita (S02.1, S02.3, S02.8)
Oberflächliche Verletzung des Augenlides (S00.1-S00.2)
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion (S01.1)
Verletzung:
- N. oculomotorius [III. Hirnnerv] (S04.1)
- Sehnerv [II. Hirnnerv] (S04.0)
S05.0 Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers
Exkl.: Fremdkörper in:
- Konjunktivalsack (T15.1)
- Kornea (T15.0)
S05.1 Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes
Hyphäma, traumatisch
Exkl.: Blaues Auge (S00.1)
Prellung des Augenlides und der Periokularregion (S00.1)
S05.2 Rißverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes
S05.3 Rißverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes
Rißverletzung des Auges o.n.A.
S05.4 Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper
Exkl.: Verbliebener (alter) Fremdkörper nach perforierender Verletzung der Orbita (H05.5)
S05.5 Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper
Exkl.: Verbliebener (alter) intraokularer Fremdkörper (H44.6-H44.7)
S05.6 Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper
Penetrierende Augenverletzung o.n.A.
S05.7 Abriß des Augapfels
Traumatische Enukleation
S05.8 Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita
Verletzung des Ductus nasolacrimalis
S05.9 Verletzung des Auges und der Orbita, Teil nicht näher bezeichnet
Verletzung des Auges o.n.A.
S06 Intrakranielle Verletzung
Hinweis:
Zur primären Verschlüsselung intrakranieller Verletzungen, die mit Frakturen einhergehen, sollten die Regeln und
Richtlinien zur Verschlüsselung der Morbidität oder Mortalität in Band 2 (Regelwerk) herangezogen werden.
Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von
intrakraniellen Verletzungen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist:
0 ohne offene intrakranielle Wunde
1 mit offener intrakranieller Wunde
S06.0 Gehirnerschütterung
Commotio cerebri
S06.1 Traumatisches Hirnödem
S06.2 Diffuse Hirnverletzung
Compressio cerebri, traumatisch, o.n.A.
Hirnkontusion o.n.A.
Rißverletzung des Gehirns o.n.A.
S06.3 Umschriebene Hirnverletzung
Umschrieben:
- Hirnkontusion
- traumatische intrazerebrale Blutung
- Rißverletzung des Gehirns
S06.4 Epidurale Blutung
Extradurale Blutung (traumatisch)
S06.5 Traumatische subdurale Blutung
S06.6 Traumatische subarachnoidale Blutung
S06.7 Intrakranielle Verletzung mit verlängertem Koma [Coma prolongé]
S06.8 Sonstige intrakranielle Verletzungen
Traumatische Blutung:
- intrakraniell o.n.A.
- Kleinhirn
S06.9 Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet
Hirnverletzung o.n.A.
Exkl.: Verletzung des Kopfes o.n.A. (S09.9)
S07 Zerquetschung des Kopfes
S07.0 Zerquetschung des Gesichtes
S07.1 Zerquetschung des Schädels
S07.8 Zerquetschung sonstiger Teile des Kopfes
S07.9 Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
S08 Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
S08.0 Skalpierungsverletzung
S08.1 Traumatische Amputation des Ohres
S08.8 Traumatische Amputation sonstiger Teile des Kopfes
S08.9 Traumatische Amputation eines nicht näher bezeichneten Teiles des Kopfes
Exkl.: Dekapitation (S18)
S09 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
S09.0 Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Exkl.: Verletzung:
- extrakranielle hirnversorgende Gefäße (S15.-)
- intrakranielle Gefäße (S06.-)
S09.1 Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes
S09.2 Traumatische Trommelfellruptur
S09.7 Multiple Verletzungen des Kopfes
Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S00-S09.2 klassifizierbar sind
S09.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
S09.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes
Verletzung:
- Gesicht o.n.A.
- Nase o.n.A.
- Ohr o.n.A.
mesi schrieb am 18.8. 2009 um 17:19:46 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wachte eines Morgens auf mit brummendem Schädel und ich hatte nix getrunken am Abend.. 1.Gedanke war: wenn meine Mutter einst ihr 3.Kind nicht haben wollte und abtrieb und du kamst ein Jahr danach auf die Welt: ist dann deine Seele nicht die Seele meines toten Bruders? Was wissen wir schon, wenn es tote Kinder gibt oder Kinderseelen, die keine Chance hatten, richtige Seelen zu sein, weil die Kinder zu früh sterben mußten, sind es dann richtige Seelen..Mein liebes Brüderchen, verzeih, wenn ich dich nie so anreden werde - habe mich immer nach einem Bruder gesehnt, der so wäre wie du mit 33 Jahren - du würdest mich blöde ansehen und die feinen Leute holen, die einen einsperren könnten und würden und dann wärest du wohl froh, wenn ich dich nie wieder sehen würde?
Gabi schrieb am 31.1. 2002 um 16:51:05 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
wenn der kopf aber nun ein loch hat, liebes schicksal, was dann?
nimm stroh liebes, liebes menschlein, nimm stroh
...
und gott sprach: man nehme stroh
und so wards geschehen...
und als dann irgendwann das stroh alle war, musste
man auf andere mittel zurückgreifen:
vakuum, luft, unsinn, spinnereien, faxen, und halt auch das nichts...
wenn der kopf droht zu platzen, weil ein lackschaden -ähm dachschaden - vorhanden is, muss man sich wohl oder übel ein brett vorm kopf nageln
oder sich tomaten auf die augen stopfen, und die ohren mit bohnen zu stöpseln
die ohren des schmerzens sind taub für die schreie der dumnheit
amen
Einige zufällige Stichwörter |
Minimoog
Erstellt am 31.3. 2004 um 16:40:34 Uhr von Wenkmann, enthält 8 Texte
rohrpost
Erstellt am 28.12. 2000 um 01:38:30 Uhr von hyperorg, enthält 17 Texte
Kartoffeldruck
Erstellt am 30.10. 2008 um 00:01:33 Uhr von Hanno Nühm, enthält 8 Texte
hyperghetto
Erstellt am 16.12. 2002 um 04:28:57 Uhr von gated society, enthält 12 Texte
einem-Po-den-nackten-Sadisten-versohlen
Erstellt am 3.2. 2012 um 08:33:38 Uhr von Paul, enthält 2 Texte
|