Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 94, davon 94 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (14,89%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,181 Punkte, 75 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.12. 2002 um 21:59:32 Uhr schrieb
Futurum II über Klonbaby
Der neuste Text am 8.5. 2020 um 18:22:50 Uhr schrieb
Tullipan 1 über Klonbaby
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 75)

am 13.4. 2018 um 19:50:01 Uhr schrieb
tullipaneins über Klonbaby

am 13.4. 2018 um 14:33:33 Uhr schrieb
tullipaneins über Klonbaby

am 13.4. 2018 um 14:15:17 Uhr schrieb
tullipaneins über Klonbaby

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klonbaby«

Ratze schrieb am 10.7. 2003 um 16:22:41 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ende 2001 hat die amerikanische Firma Advanced Cell Technology (ATC) die
Öffentlichkeit mit der Nachricht verstört, ihnen sei es erstmals gelungen,
menschliche Embryonen zu klonen. Allerdings gelten die so medienwirksam
publizierten Ergebnisse inzwischen als wissenschaftlich wenig überzeugend, weil
die meisten Eizellen entweder direkt abgestorben waren bzw. höchstens das
Sechs-Zell-Stadium erreichten. Dennoch hat die Nachricht die Debatte über den
Sinn des therapeutischen Klonens neu entfacht.



Klonbaby:
Zukunftsmusik?
Seitdem Wissenschaftler weltweit in den
Forschungs-Wettkampf um das therapeutische Klonen
eingetreten sind, ist ein heftiger Ethikstreit um die neue
Medizintechnik entbrannt. Schon der Begriff
»therapeutisches Klonen« ist nach Ansicht vieler
Kritiker irreführend. Schließlich gehe es nicht um
Therapie, sondern um Forschung, die noch dazu das
Töten von Embryonen in Kauf nehme. Aber es gibt
noch andere gewichtige Argumente: Gegner der
Technik bezeichnen das Herstellen der identischen
Zelllinien schon lange als ersten Schritt zum Klonbaby.
Denn auch wenn die technischen Schwierigkeiten noch
enorm groß sind - theoretisch kann aus dem
Klonprodukt ein ganzer Mensch entstehen. Im
Tierversuch ist dieswenn auch nur bei einem von
200 Embryonen – bereits gelungen.

Dortessa schrieb am 28.12. 2002 um 05:52:46 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Klonschaf Dolly ist viel schneller gealtert als normale Schafe. Das lag daran dass es aus adulten Stammzellen geklont wurde. In adulten Stammzellen sind die Telemere der Chromosomen kürzer als im embryonalen Stammzellen.

Telemere sind die Enden der DNS, die ausschließlich genetischen Datenmüll enthalten. Mit jeder Teilung werden die Telemere verkürzt, so dass sie später ganz verschwinden, und danach wichtige Erbinformationen verloren gehen. Das ist die Ursachen des biologischen Alterns.

Das Klonbaby wird schneller altern als gewöhnliche Babys, weil es wie das Klonschaf Dolly von Beginn an aus alten Zellen gebildet wurde.

Allein aus diesem medizinischen Grund verbietet sich das Klonen von Menschen !


tullipan schrieb am 9.5. 2008 um 12:51:25 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 2 Punkt(e)

na wau, die sehen aber süß aus. von denen nehmen wir aber gleich fünf stück, oder was meinst du, elke?

vier tätens aber auch, was ist mit dem neuen hut, den wir uns bei volschick gesehen haben..

dann nehm ich noch eines dazu, das wären dann sechs, geben sie die süßen rangel bitte unserer chaffeuse.
wegen dem hut reden wir später, elke, schatz.

Futurum II schrieb am 27.12. 2002 um 22:03:29 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein amerikanisches Ehepaar, das sich als sehr gläubig beschreibt, will das erste geklonte Baby zur Welt bringen. »Ich glaube, dass Gott uns dafür vorgesehen hat«, sagte die nur als Kathy identifizierte Frau in einem Fernsehinterview im August 2002.

Einige zufällige Stichwörter

Elbwal
Erstellt am 28.5. 2003 um 13:48:11 Uhr von Unterbewusstsein, enthält 7 Texte

Werwardas
Erstellt am 30.5. 2007 um 15:14:47 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 4 Texte

DummFaulEgoistischUndBöse
Erstellt am 3.9. 2003 um 00:36:14 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 12 Texte

Gofio
Erstellt am 30.1. 2003 um 17:11:36 Uhr von harzer bursche, enthält 4 Texte

Klabimmel
Erstellt am 9.10. 2014 um 00:03:16 Uhr von Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0381 Sek.