Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 31 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (41,94%)
Durchschnittliche Textlänge 224 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,419 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.11. 2001 um 13:58:10 Uhr schrieb
Urx über Kleider
Der neuste Text am 28.2. 2023 um 18:03:32 Uhr schrieb
Christine über Kleider
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 1.5. 2021 um 04:52:01 Uhr schrieb
arango über Kleider

am 22.6. 2005 um 00:47:34 Uhr schrieb
ruecker42 über Kleider

am 12.4. 2011 um 21:29:40 Uhr schrieb
Beate über Kleider

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kleider«

Alina schrieb am 30.1. 2005 um 14:16:27 Uhr zu

Kleider

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als Kleider bezeichnet man sowohl das vorwiegend von Frauen oder Mädchen getragene Kleidungsstück Kleid im Plural, das den Oberkörper sowie den Unterkörper mit einem meist textilen Stoff bekleidet, offen für die Beine, den Hals, die Arme, als auch aus ebenfalls überwiegend textilen Stoffen hergestellte Stücke zum Bedecken des Körpers, aus Schamgefühl und Schutz vor Kälte. Kleider werden seid Beginn des Lebens der menschlichen Rasse getragen, sie geben seit jeher den sozialen Stand der tragenden Person, sowie etwas seiner Persönlichkeit, seines Charakters an. Kleider werden normalerweise aus gewebtem Stoff, aus Pelz, aus Leder oder aus Wolle, einer Faser, die gestrickt wird, hergestellt. Wie viel ein ein Kleidungsstück wert ist, kommt auf das Material und die Herstellungsweise an. Es gibt von Jahrtausend zu Jahrtausend, Jahrhundert zu Jahrhundert, Jahrzehnt zu Jahrzehnt, Jahr zu Jahr, Jahreszeit zu Jahreszeit andere Kleider. Sie unterscheiden sich in Schnitt, Farbe und Material. Welche Kleider getragen werden, hängt auch vom Kontinent, dem Staat, und der Region ab. Es gibt Pullover, Hosen, Röcke, Kleider, Anzüge, Jacken, Mäntel, Pullunder, T-Shirts, BH´s, Slips, Strings, Shorts, Unterhemden, Unterhosen, Strümpfe, Strumpfhosen, Tops, Bustiers, Sweatshirts, Bandeaus, Kostüme, Hosenanzüge, Corsagen- einige Stücke zum Beispiel für das 20. und 21 Jahrhundert in den meisten Teilen der Erde. Dazu kommen noch Hüte, Schuhe, Handschuhe, Schals und Tücher. Menschen tragen bestimmte Kleidung zu bestimmten Anlässen, sie drücken durch Farben Gefühle aus und, freiwillig oder ungewollt, wer und was sie sind.

gagagl schrieb am 11.2. 2004 um 23:39:53 Uhr zu

Kleider

Bewertung: 3 Punkt(e)

...sollte man hin und wieder waschen, statt sie einfach in den Kleiderschrank zu hängen. Nicht wahr, Monica?

Infinity schrieb am 26.11. 2001 um 15:52:22 Uhr zu

Kleider

Bewertung: 3 Punkt(e)

Kleider sind nichts, woran man andere Leute beurteilen sollte, denn auch wenn sie nicht die allerneusten DesignerKlamotten haben können sie wundervolle Menschen sein

Dagmar schrieb am 23.2. 2010 um 08:59:06 Uhr zu

Kleider

Bewertung: 1 Punkt(e)

Für den Sommer habe ich mir vorgenommen, mehr Kleider anzuziehen und nicht mehr immer nur in Hosen umherzulaufen. Ich habe noch nicht so viele Kleider und bin noch am Shoppen. Letzte Woche habe ich ein schickes graues Kleid mit einem Reissverschluss hinten erstanden. Ich kann es garnicht abwarten, daß es etwas wärmer wird und ich es im Büro anziehen kann.

Einige zufällige Stichwörter

Castortransport
Erstellt am 4.8. 2001 um 23:05:06 Uhr von Traumfresserchen, enthält 11 Texte

Trennwand
Erstellt am 29.5. 2001 um 19:34:28 Uhr von NoWayOut, enthält 26 Texte

Commodore128
Erstellt am 3.8. 2022 um 20:36:47 Uhr von Yadgar, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.