Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 15 (78,95%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (31,58%)
Durchschnittliche Textlänge 518 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 3,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 2003 um 20:06:24 Uhr schrieb
mcnep über Kindertotenlieder
Der neuste Text am 31.7. 2023 um 10:57:13 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Kindertotenlieder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 22.8. 2011 um 10:33:36 Uhr schrieb
mcnep über Kindertotenlieder

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kindertotenlieder«

mcnep schrieb am 25.3. 2003 um 20:06:24 Uhr zu

Kindertotenlieder

Bewertung: 19 Punkt(e)

Als seine Kinder Ernst und Luise im Winter 1833/34 an den Folgen einer Scharlacherkrankung verstarben, schrieb Friedrich Rückert in kürzester Zeit rund 450 Gedichte auf ihren Tod.(Meine Greno-Ausgabe listet sogar 555, glaube ich.) Letzte Grüße, Erinnerungen, Wehklagen, selbstzugesprochener Trost, manchmal fast unstatthaft formverliebt, mal lakonisch, dann wieder tiefempfunden oder vordergründig epigonal; diese Sammlung wird immer eine der größten und konsequentesten Trauerarbeiten der Literatur bleiben. Gustav Mahler vertonte bis 1904 fünf dieser Lieder, was angesichts der Tatsache, daß kurz darauf eines seiner eigenen Kinder starb, wie unheimliche Vorahnung erscheinen muß. Prosaischere Stimmen verweisen als Auslöser des 1901 begonnenen Werke auf eine eigene Nahtoderfahrung Mahlers, der kurz zuvor beinahe an den Folgen eines schweren Hämorrhoidalaszesses gestorben wäre.

ich sagte voilà und schrieb am 14.3. 2023 um 17:26:55 Uhr zu

Kindertotenlieder

Bewertung: 41 Punkt(e)

.. 12/13 muss er gewesen sein, dann schrieb sein Erfinder nicht mehr. Berichtete nichts mehr von diesem liebenswürdigen Lustknaben.
Kommt doch noch irgendwann die Fortsetzung - ist René dann älter geworden?
Oder geblieben, wie zuletzt er war?
Lesen wir nichts mehr, ist es, als ob er jung gestorben wäre.

schmidt schrieb am 1.2. 2023 um 12:07:54 Uhr zu

Kindertotenlieder

Bewertung: 11 Punkt(e)

meine letzte Armbanduhr, ein werk von Citizen das damals schon über zweihundert Mark kostete, so lange getragen daß das Armband längst weg war und ich nur noch die Uhr selbst in der Tasche trug, zu meinen Klavierstunden, verschenkte ich an ein Mädchen welches zum vermehrten und wiederholten Male zu spät zur Stunde kam und auf meine Frage weshalb sie denn zu spät komme sagte, ich habe keine Uhr.

mcnep schrieb am 25.3. 2003 um 20:18:12 Uhr zu

Kindertotenlieder

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein leichenbalsamirender
Aegypter ist mein Herzensdrang,
Ein nach der Kunst verzierender,
Was er dem Tod von dir entrang;
Das alles, was uns peiniget,
Gereiniget,
Soll werden ein Gesang.
 
Ein Todtenasche-sammelnder
Hellene sei mein Grabgesang,
Auflesend, was hold stammelnder
Süßmundigkeit von dir entsprang,
Das alles, hier vereiniget,
Bescheiniget
Des Vaterherzens Drang.

Rückert

Einige zufällige Stichwörter

kuscheldefizitdauer
Erstellt am 21.3. 2002 um 21:03:32 Uhr von laica, enthält 25 Texte

Mundgeruchskomposition
Erstellt am 23.3. 2002 um 07:59:45 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 19 Texte

anvertrauen
Erstellt am 22.7. 2002 um 09:26:11 Uhr von das Bing!, enthält 10 Texte

Minga
Erstellt am 3.5. 2003 um 06:10:59 Uhr von Theoretiker im Edeka, enthält 6 Texte

residenzpflicht
Erstellt am 19.6. 2001 um 21:22:03 Uhr von milch, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.