Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 32, davon 31 (96,88%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (21,88%)
Durchschnittliche Textlänge 172 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.4. 2001 um 22:18:39 Uhr schrieb
Willard über Katzenkotze
Der neuste Text am 14.2. 2016 um 08:23:46 Uhr schrieb
Christine über Katzenkotze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 11.6. 2002 um 04:30:38 Uhr schrieb
dasNix über Katzenkotze

am 4.2. 2008 um 21:40:51 Uhr schrieb
Punze über Katzenkotze

am 11.12. 2004 um 18:17:01 Uhr schrieb
JaJa über Katzenkotze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Katzenkotze«

Willard schrieb am 12.4. 2001 um 22:18:39 Uhr zu

Katzenkotze

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ja - ich mag Katzen. Doch sie haben auch ihre unangenehmen Seiten und eine davon ist es, sich zu putzen oder vielmehr führt das Putzen zu einer unangenehmen Eigenschaft, denn beim Putzen verschlucken sie Haare und die müssen wieder raus und um das zu erreichen fressen sie Gras oder anderes Grünzeug und das wiederum führt zu Brechreiz und die Katze kotzt.

Im Gegensatz zu anderen Verichtungen, die eine saubere Katze im Klo erledigt, wird das Kotzen dort erledigt, wo sich das Tier gerade befindet: Im Bett, auf dem Schreibtisch, im Kleiderschrank oder auf dem Sofa. Mit höchster Präzision kotzt die Katze dann genau auf solche Dinge, die entweder neu, wertvoll oder nicht zu reinigen sind. Wer z.B. in einen Wohnzimmer von 100 qm Fläche, das mit Fliesen ausgelegt ist, einen kleinen Teppich von ca. 1,5 x 1 m liegen hat, kann sicher sein, daß die Katze genau darauf kotzen wird. Wer im Schlafzimmer 50 ausgelutschte Kissen vom Flohmarkt und eines von Versace hat, der kann sicher sein, daß auf letzteres gekotzt wird. Diese Liste liese sich noch beliebig fortsetzen.

Besonders unangenehm ist es, wenn man die Katzenkotze nicht sofort entdeckt und erst einmal schön reintritt, wenn man nach Hause kommt. Man konnte den Haufen ja nicht gleich erkennen, da er auf dem einzigen Teppich liegt. Wenn man es dann merkt, hat man die Katzenkotze bereits gleichmäßig in der ganzen Wohnung verteilt. Zum Reintreten gibt es noch die zweite Variante gleich nach dem Aufstehen und zu dieser Zeit ist man in den meisten Fällen barfuß. Das hat dann allerdings den Vorteil, daß man es sofort merkt, wenn man reintritt und das Zeug nicht auch noch in der Wohnung verteilt. Außerdem kann man in diesen Fällen auch leichter beurteilen, welche Reinigungsmaßnahmen zu ergeifen sind, da man sofort weiß, wie lange es her ist, daß gekotzt wurde: Denn manchmal ist die Katzenkotze noch warm und feucht.

radon schrieb am 1.11. 2001 um 15:39:49 Uhr zu

Katzenkotze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Meine Russischlehrerin erlag mal der Interferrenz der Sprachen:
»Wer hat meine Kotze gesehen
Tja, deutsch-russische Katzen haben`s schwer.

Heynz Hyrnrysz schrieb am 12.4. 2001 um 23:30:53 Uhr zu

Katzenkotze

Bewertung: 4 Punkt(e)

In der Nacht hatte ein Besoffener in den Hof gekotzt. Am nächsten morgen saßen die Katzen um die Kotze und fraßen die Bröckchen darin auf. Katerfrühstück!

Einige zufällige Stichwörter

DieTrümmerDesBlasters
Erstellt am 25.9. 2003 um 14:56:14 Uhr von Rufus, enthält 10 Texte

Fetzengeisterfisch
Erstellt am 16.2. 2009 um 13:40:02 Uhr von the-music-man, enthält 6 Texte

InflationäreStichwortgelegenheiten
Erstellt am 26.1. 2002 um 21:14:16 Uhr von pling, enthält 11 Texte

Proxy
Erstellt am 17.6. 2004 um 12:59:36 Uhr von mcnep, enthält 28 Texte

stereo
Erstellt am 23.3. 2007 um 00:42:27 Uhr von heini, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0319 Sek.