Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (17,95%)
Durchschnittliche Textlänge 141 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,359 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.6. 2001 um 06:04:28 Uhr schrieb
Monika über Isolation
Der neuste Text am 2.7. 2023 um 11:24:07 Uhr schrieb
schmidt über Isolation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 27.11. 2017 um 01:25:26 Uhr schrieb
Christine über Isolation

am 9.3. 2020 um 19:50:19 Uhr schrieb
Christine über Isolation

am 30.11. 2006 um 21:07:38 Uhr schrieb
biggi über Isolation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Isolation«

biggi schrieb am 21.3. 2003 um 18:07:50 Uhr zu

Isolation

Bewertung: 6 Punkt(e)

ich hab mich früher gewundert, wenn andere so zwanghaft körpernah mit der fehlersuche beginnen. inzwischen traue ich keinem abweichenden wert mehr, bevor ich ihn nicht per hand nachgemessen hab. geräte-check hat zeit. vorhin fiel das radio aus. it´s raining again lief grad. der stopp war bei come on little pilot. danach ging mehrere minuten nichts mehr. wie sich moduliertes magnetfeld anfühlt? wie frühling. hab plötlich die vögel wieder zwitschern hören. das radio war aus. hatte grad die wiese gerecht. gerecht? schreibt sich das so? jdenfalls geharkt. tim ist da und ich sitze schon wieder am pc. will mich lesen. ich will mich lesen. ob ich ok bin. ob ich mich ok finde. wie ich das erlebe, was ich sehe... krieg. alles ist anders. alles ist gleich. ich bin hellhöriger geworden. auch schneller enttäuscht. fast kontrollzwang. sehnsucht nach nähe und angst vor nähe. zerrissen. müde. fernweh und eigenschwere. eitel. extrem eitel. und empfindlich wie eine diva. achterbahn.

Monika schrieb am 16.6. 2001 um 06:04:28 Uhr zu

Isolation

Bewertung: 6 Punkt(e)

ist nicht mit Isolierung gleichzusetzen. Isolierung schirmt ein Material von irgendwelchen äßeren Einflüssen ab. Isolation wirkt da weitaus sozialer und beschreibt die Abschirmung von Menschen nach außen in deren sozialen Rahmen. Ein Mensch unter totaler Isolation ist von allen andren isoliert.

Politische Gefangene werden gern in totaler Isolation gehalten. Das ist eine andere Dimension als Einzelhaft, denn hier werden ihnen alle möglichen sozialen Kommunikations- und Wahrnehmungsmöglichkeiten genommen. Der Gefangene ist von allen Sinnesorganen her auf Dauer auf sich gestellt, verliert Fefül für Raum und Zeit und die Wahrnehmung seiner selbst und wird physisch und psychisch zersetzt und zerstört. In den 70er Jahren wurde deshalb das Wort Isolationsfolter kreiert.

biggi schrieb am 24.3. 2003 um 11:13:19 Uhr zu

Isolation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was mir bei Möllemann einfällt? Dass Westerwelle alt geworden ist. Plötzlich. Ganz leise. Schade. Macht Konsequenz wirklich alt? Du ahnst dann schon ein imaginäres Ende. Ganz Tunnel. Wüst.

Einige zufällige Stichwörter

Erzählung
Erstellt am 28.5. 2000 um 00:43:51 Uhr von GPhilipp, enthält 18 Texte

Gelegenheitsgedicht
Erstellt am 23.6. 2003 um 19:05:39 Uhr von mcnep, enthält 19 Texte

Muselmann
Erstellt am 9.4. 2008 um 19:30:09 Uhr von Paulchen, enthält 5 Texte

Ich-hab-gewichst--bitte-verzeih-mir
Erstellt am 8.9. 2017 um 15:49:51 Uhr von Roland, enthält 28 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0300 Sek.