Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Island«
Baggi schrieb am 25.9. 2000 um 15:52:54 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Isländer haben keine »richtigen« Familiennamen. Kinder bekommen nur einen Namenszusatz, der angibt, wer ihr Vater ist.
Ein Beispiel:
Die Kinder eines Mannes namens Gudmundur Jonsson und einer Frau namens Ingibjörg Olafsdottir könnten Magnus Gudmundsson und Valny Gudmundsdottir heißen.
Baggi schrieb am 25.9. 2000 um 16:33:08 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Die ersten Siedler auf Island waren wahrscheinlich irische Mönche, von denen allerdings nicht viel überliefert ist. Sie wurden von den Wikingern vertrieben.
Offiziell wurde Island im Jahr 874 von Ingolfur Arnarson besiedelt. Als er die Insel erreichte, warf er die Holzbalken seines Hochsitzes ins Meer und bat die Götter, sie dort an Land zu spülen, wo er in Zukunft leben soll.
Er ging zunächst im Südosten der Insel an Land und brauchte 3 Jahre, bis er die Holzbalken wiederfand. Den Ort, an dem sie angetrieben wurden, nannte er Reykjavík, Rauchbucht, nach dem Dampf der heißen Quellen, die sich dort befanden.
Baggi schrieb am 25.9. 2000 um 15:53:38 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Essen kann in Island sehr teuer sein. Außer, man hält sich an die traditionelle isländische Küche. Vor allem Fisch und Lamm sind sehr lecker. Wer mal was Besonderes ausprobieren will, sollte folgendes bestellen:
Rúgbrauð: Brot, das nicht gebacken, sondern getrocknet wurde
Blóðmör: Schafsblutwurst
Lundi: gebratener Papageientaucher
Svið: gekochter Schafskopf, das Auge ist am besten!
Hákarl: »vergammelter« Haifisch
Hrútspungar: Widderhoden
Einige zufällige Stichwörter |
nachficken
Erstellt am 27.10. 2004 um 08:43:57 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
Kettensäge
Erstellt am 6.9. 1999 um 16:26:08 Uhr von christian, enthält 85 Texte
konkludent
Erstellt am 10.3. 2002 um 23:55:37 Uhr von Iliminator, enthält 9 Texte
Effizienzziel
Erstellt am 18.12. 2012 um 10:53:08 Uhr von Dipl Ing, enthält 1 Texte
massieren
Erstellt am 24.4. 2006 um 13:33:54 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
|