Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
9, davon 9 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (55,56%) |
Durchschnittliche Textlänge |
459 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,444 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 5.2. 2003 um 15:28:29 Uhr schrieb radon
über Ion |
Der neuste Text |
am 24.1. 2009 um 02:25:13 Uhr schrieb heini
über Ion |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 5.2. 2003 um 15:33:23 Uhr schrieb ashkia über Ion
am 24.1. 2009 um 02:25:13 Uhr schrieb heini über Ion
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Ion«
radon schrieb am 5.2. 2003 um 15:28:29 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Als ich eben nachschaute, ob es das schon gibt, schickte mich der Blaster zu SintflutartigerAssoziatIONsschwall.
Ein Ion ist etwas, das mal ein Atom war, bevor man ihm Elektronen wegnahm oder welche draufpackte.
Ionen sind somit elektrisch geladen.
Meistens geben Elemente mit wenigen Valenzelektronen diese ab und welche mit vielen, nehmen welche auf.
Unter relativ normalen Bedingungen werden Atome zu Ionen, weil sie versuchen, ihre Schalen voll (oder auch halb) zu besetzen, denn das ist ein energetisch stabiler Zustand.
Meistens sind dann acht Eletronen auf der äußeren Schale, das heißt Edelgaskonfiguration, denn - wir erinnern uns - in das s-Niveau passen zwei und in das p-Niveau sechs, und das sind zusammen acht. Naja, und weil die Hauptgrupppenelemente nur s und p haben (wenn ich mich nicht irre), machen die das so, und die Nebengruppenelemente, die auch d und f haben, irgendwie anders (Fragt mich nicht!)
Unter extremen Bedingungen (auf der Sonne z.B.) werden Atome ionisiert, weil es dort so heiß ist, daß die Elektronen genügend Energie haben, sich von den Kernen zu lösen.
Das nennt man Ionisierungszwang (nicht zu verwechseln mit Ironisierungszwang). ;-))
Details unter: Energieniveau, Plasma (der Beitrag von elfboi)
Bwana Honolulu schrieb am 5.2. 2003 um 15:32:19 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wenn sie zusammenklumpen, gibt's Salz.
In der Luft sollen sie positive Effekte auf unsere Gesundheit haben, Salzkristalllampen reichern, soweit ich weiß, die Luft mit Ionen an. Außerdem sehen sie ganz nett aus...
Einige zufällige Stichwörter |
untertauchen
Erstellt am 3.4. 2003 um 13:15:15 Uhr von Franzi, enthält 51 Texte
launchen
Erstellt am 4.2. 2001 um 16:15:49 Uhr von Hurwinek, enthält 21 Texte
Was-Wenn-Teufel-Und-Gott-Sich-Auf-Einmal-Mögen
Erstellt am 15.1. 2006 um 21:10:58 Uhr von EsIstSommer, enthält 17 Texte
menage
Erstellt am 7.5. 2001 um 23:43:24 Uhr von biggi, enthält 10 Texte
|