Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (26,32%)
Durchschnittliche Textlänge 207 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,211 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.4. 2001 um 03:20:53 Uhr schrieb
Nils über Idol
Der neuste Text am 30.5. 2009 um 15:50:56 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von ,mir über Idol
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 11.11. 2002 um 23:16:55 Uhr schrieb
ME i.E. über Idol

am 15.10. 2002 um 23:10:20 Uhr schrieb
edge über Idol

am 26.1. 2009 um 12:47:15 Uhr schrieb
DaDa über Idol

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Idol«

windboe schrieb am 7.7. 2001 um 18:36:42 Uhr zu

Idol

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein Idol ( Namen möchte ich hier nicht nennen) habe ich in einer Zeit kennengelernt, als es für mich nichts wichtigeres gab, als Wissen aufzunehmen und weiterzugeben. Ich habe wahrscheinlich nie lieber gepaukt als in dieser Phase. Die ganze Welt schien neu und aufregend, spannend... und ich wollte sie erforschen-von allen Seiten beleuchten.
Ja, da war dieser Mensch und ich dachte , ich würde sonst was dafür geben um so ein Verständnis für die Dinge zu haben- wie sie Zusammenhängen , wie manches letztendlich ins Hier und heute und zu solch einer Situation führt.
Ich werde nie so intelligent sein- ich bin kein ratio Type. Ich scheine die Dinge nur mit Gefühlen zu verstehen und ihnen zu begegnen- ich weiß nicht ob ich dumm bin, aber selbst wenn, in dem Jahr habe ich merh gesehen, als jemals zuvor und jemals danach-durch mein Idol.

Elmar schrieb am 18.5. 2001 um 10:37:58 Uhr zu

Idol

Bewertung: 1 Punkt(e)

nein, und »allzuviele« ist das relevante Wort, denn das hiesse, dem üblichen Streben nach einem subjektiv höherwertigen Zustand, dessen Hintergrund die Idolwahl ja ist, sich selbst entgegenzustemmen. Ein Idol mit allzuvielen Schwächen ist denkbar für einen Überrealisten (»ich bin zu gut, zu perfekt; schlechter wäre besser für mich«) oder Chaostheoretiker, denn dort strebt alles dem Zustand des grössten anzunehmenden Durcheinanders zu.
Ähnlich die Frage: Wie machtlos darf ein Gott sein?

karoline schrieb am 2.2. 2002 um 04:44:57 Uhr zu

Idol

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das haeufigst genannte idol ist wohl James Dean. Verstehe nicht warum. Ich habe genau einen Film mit ihm gesehen, denn sie wissen nicht was sie tun. Den fand ich auch nicht so besonders.
Besitzer von James Dean Postern sind mir unheimlich.

Einige zufällige Stichwörter

Vasamm
Erstellt am 1.3. 2004 um 15:01:41 Uhr von Stimey, enthält 3 Texte

Fleckenzwerge
Erstellt am 26.7. 2002 um 01:36:50 Uhr von Wenkmann, enthält 14 Texte

Trecker
Erstellt am 5.9. 2003 um 00:41:05 Uhr von Nike.Nemo, enthält 5 Texte

Klimaanlage
Erstellt am 28.7. 2001 um 07:36:06 Uhr von Astonie, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.