Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (13,64%)
Durchschnittliche Textlänge 135 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,091 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.2. 2003 um 15:57:29 Uhr schrieb
biggi über IchLiebeEuchDochAlle
Der neuste Text am 6.4. 2022 um 12:40:58 Uhr schrieb
Christine über IchLiebeEuchDochAlle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 24.2. 2003 um 16:00:31 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über IchLiebeEuchDochAlle

am 24.2. 2003 um 16:50:44 Uhr schrieb
4.) über IchLiebeEuchDochAlle

am 24.2. 2003 um 16:04:19 Uhr schrieb
Dexter EM über IchLiebeEuchDochAlle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »IchLiebeEuchDochAlle«

Wenkmann schrieb am 24.2. 2003 um 16:07:21 Uhr zu

IchLiebeEuchDochAlle

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mein Lieblingssatz von Erich Mielke.
Und keine Spur von Ironie.

ARD-Ratgeber schrieb am 2.3. 2003 um 18:42:14 Uhr zu

IchLiebeEuchDochAlle

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Netzfundstück:
______________________________________

Erich Mielkes letzte Rede in der Volkskammer
13. 11. 1989

"Wir sind Söhne und Töchter der Arbeiterklasse, der Werktätigen, und kommen aus allen Schichten, einfache, gebildete und wissenschaftliche Mitarbeiter. Wir vertreten die Interessen der Werktätigen.

Das ist unser oberster Auftrag der Volkskammer und dem haben wir uns immer bemüht gerecht zu werden. Das war nicht immer leicht und wurde unter schweren Bedingungen durchgeführt. Wir haben, Genossen, Abgeordnete, einen außerordentlich hohen Kontakt mit allen werktätigen Menschen.

Ja, wir haben einen Kontakt, wir haben einen Kontakt. Ihr werdet gleich hören, Ihr werdet gleich hören, warum. Ich fürchte mich nicht, hier ohne Rededisposition Antwort zu stehen. Auch eine Demokratie. Ich habe mir kein Referat vorher fertiggemacht. Wir haben den Auftrag erst mal gehabt als Allerwichtigstes, alles aufzudecken, was gegen den Frieden sich richtete, und wir haben hervorragende Informationen geliefert, die die Entwicklung jetzt so weit brachten, wie wir sie heute haben, Genossen.

Nicht nur für die DDR, sondern für das sozialistische Lager. Zweitens war die wichtigste Aufgabe die Stärkung unserer sozialistischen Wirtschaft. Wenn Ihr mich fragen würdet, Ihr würdet sehen, viele im Saal würden zustimmen, dass unsere Mitarbeiter Hervorragendes auf diesem Gebiet leisten. Und mehr möchte ich dazu nicht sagen müssen. Hervorragendes, Genossen, leisten wir zur Stärkung unserer Volkswirtschaft. (Zwischenfrage: In der Kammer sitzen nicht nur Genossen.)

Das ist eine formale Frage. Ich liebe, ich liebe doch alle.
Ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein. Ich bitte um Verständnis, wenn ich das gemacht haben sollte, dann bitte ich um Verständnis für diesen Fehler."

_____________________________________________




:) schrieb am 24.2. 2003 um 18:38:52 Uhr zu

IchLiebeEuchDochAlle

Bewertung: 2 Punkt(e)

das DOCH klingt so nach rechtfertigung.
ohne DOCH klingt es entschiedener.

DOCH und MAL sind worte, die man manchmal weglassen sollte, um das gesagte sozusagen zu unterstreichen.

Einige zufällige Stichwörter

Ja
Erstellt am 15.9. 1999 um 17:55:47 Uhr von Karla, enthält 333 Texte

Intensivstation
Erstellt am 3.2. 2001 um 20:18:59 Uhr von Mcnep, enthält 24 Texte

FoeBuD
Erstellt am 13.8. 2005 um 17:09:23 Uhr von Demotivationsexperiment, enthält 6 Texte

diebisch
Erstellt am 19.9. 2012 um 10:17:44 Uhr von Experimentator, enthält 3 Texte

Scharlatan
Erstellt am 8.2. 2002 um 17:37:55 Uhr von charles-atan, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0262 Sek.