Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (42,11%)
Durchschnittliche Textlänge 411 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,158 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 2002 um 22:19:02 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über Hitchcock
Der neuste Text am 25.7. 2021 um 12:35:01 Uhr schrieb
Christine über Hitchcock
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 11.12. 2004 um 16:44:53 Uhr schrieb
Peter K. über Hitchcock

am 28.8. 2017 um 20:04:31 Uhr schrieb
Christine über Hitchcock

am 26.2. 2010 um 00:36:05 Uhr schrieb
alexandra über Hitchcock

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hitchcock«

Ugullugu schrieb am 14.9. 2002 um 16:46:48 Uhr zu

Hitchcock

Bewertung: 6 Punkt(e)

Sogar auf SuperRTL werden sehenswerte Filme gezeigt! Neulich kam ein Film namens »Charade« mit Cary Grant, der mir von den schlauen Leuten als Hitchcock-Hommage empfohlen wurde. War wirklich toll! Endlich mal wieder ein Film, dessen Handlung so spannend ist, daß man mit zusammengepreßten Beinen sehnlichst den Werbeblock erwartet, um pissen zu können.

lula schrieb am 7.5. 2004 um 01:58:19 Uhr zu

Hitchcock

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die beste Bezahlung ist die Liebe

Tragisch ist eine Figur, wenn sie glaubt, über sich Bescheid zu wissen und sich genau darin täuscht. In diesem Sinne ist Marnie, die weibliche Heldin dieses Films, eine tragische Figur. Aber vielleicht täuscht sich Marnie nicht in erster Linie über sich, sondern über etwas anderes. Dieser Film ist ein warnendes Beispiel für Leute, die sich über die Psychoanalyse lustig machen. Die sich auf deren Kosten amüsieren und fast im selben Moment ergreifend zeigen, dass sie in deren Schuld stehen. Die Analyse lohnt sich immer, und da es sich bei Hitchcock meist nicht nur um eine Kurztherapie, sondern um eine einzige Kurzsitzung handelt, sollte man die ärztliche Hilfe nicht in den Wind schlagen, vor allem dann, wenn der (autodidaktische) Therapeut, wie hier, der eigene Mann ist.

Dieter Wenk
textem.de

lula schrieb am 7.5. 2004 um 02:00:47 Uhr zu

Hitchcock

Bewertung: 2 Punkt(e)

Alfred Hitchcock wurde am 13. August 1899 im Londoner Eastend als drittes Kind eines römisch-katholischen Gemischtwarenhändlers geboren. Seine Mutter, irischer Abstammung, blieb für den jungen Hitchcock nach dem frühen Tod des Vaters 1914 der einzige Bezugspunkt. Er wohnte bei ihr, noch als er verlobt war. Besitzergreifende und mächtige Mutterfiguren beherrschen Hitchcocks Filme.
[..]
Seine Angst vor der Polizei und die Mißachtung dieser staatlichen Behörde wie die Furcht vor dem Eingesperrtsein sind Leitmotive vieler Anekdoten, die Hitchcock selbst in die Welt setzte. Hinter ihnen scheint er sich manchmal, gleichsam wie hinter autobiographischen Kulissen, ähnlich zu verbergen wie hinter der ziemlich mächtigen Hülle seines Leibes und einer äußerst beherrschten korrekten Erscheinungsweise - nur durchbrochen von seiner Neigung zu verletzenden Scherzen und Sarkasmen.

quimbo75@hotmail.com schrieb am 25.3. 2002 um 22:19:02 Uhr zu

Hitchcock

Bewertung: 5 Punkt(e)

Dieser Mann (ein Alfred - kein Freddy) ist wohl schon alt und dick auf die Welt gekommen und schon immer hatte er Geschmack und die Nase für spannende Abläufe und Geschichten. Seine Filme sind wohl geprägt vom properen Umgang zwischen 1940 und 60. Die Männer sind Gentlemen, die Frauen blondes Gift, alle sind sehr höflich und intelligent - eigentlich bis zur Unglaubwürdigkeit. Also ich seh sie alle gerne, Cary Grant, Gregory Peck, James Stewart, Ingrid Bergmann, Grace Kelly, Tippi Hedren und all die anderen...schade ist nur, dass ich unterdessen schon fast alle gesehen habe - ich freu mich auf die Altersdemenz!

Einige zufällige Stichwörter

Kampfsport
Erstellt am 24.12. 2001 um 17:16:27 Uhr von markus5, enthält 27 Texte

liamara
Erstellt am 26.1. 1999 um 17:39:24 Uhr von Jemand, enthält 597 Texte

Cockring
Erstellt am 20.2. 2002 um 16:10:25 Uhr von suzzy, enthält 23 Texte

Schmierinfektion
Erstellt am 27.11. 2006 um 17:56:25 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

Underground-Academy
Erstellt am 28.12. 1999 um 18:21:26 Uhr von sunsonjon, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.