Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 58, davon 58 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 871 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,328 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.2. 2000 um 23:27:39 Uhr schrieb
Floedtz Pipa über Hendrix
Der neuste Text am 22.12. 2020 um 22:31:45 Uhr schrieb
GPhilipp über Hendrix
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 26.8. 2012 um 21:36:08 Uhr schrieb
gähn über Hendrix

am 22.12. 2020 um 22:31:45 Uhr schrieb
GPhilipp über Hendrix

am 26.8. 2012 um 21:54:51 Uhr schrieb
1970 über Hendrix

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hendrix«

julian edenhofer schrieb am 2.8. 2001 um 18:37:07 Uhr zu

Hendrix

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich finde ihn gut!
Aber man sollte sein Werk mit kritischer Distanz sehen - es wäre schön mal wieder eine platte mit Hendrix Songs aufzunehmen, die mehr das verspielt leichtfüßige in seiner Musik betonen würden und seine Jazz Roots.
Hendrix war nicht nur Hard Rocker!

Voyager schrieb am 28.6. 2001 um 20:37:45 Uhr zu

Hendrix

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jimi Hendrix war der erste, der die elektrischen Verstärkungsmöglichkeiten einer Gitarre bis an die Grenzen auslotete. So hat er den Menschen die ganze Bandbreite eines jeden einzelnen Tons zu Gehör gebracht. Niemand nach ihm hat dieses Experiment wiederholen können.

mcnep schrieb am 30.12. 2003 um 22:44:18 Uhr zu

Hendrix

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nicht allen Hendrixfans ist das ebenfalls tragische Schicksal seines Halbbruders, des Vibraphonvirtuosen Gerd Peter Hendrix bekannt. Stand dessen Karriere zu Beginn noch unter dem Einfluß Jimis, man denke an das berühmte Konzert in der Bad Cannstatter Kurhalle 1970, in dem er sein Instrument gegen Schluß zur Bereitung einer Feuerzangenbowle zweckentfremdete, war für ihn wie für so viele bedeutende Musiker die Veröffentlichung von ReinhardMeys 'Über den Wolken' im Jahre 1974 ein musikalisches Damaskuserlebnis. In der Folgezeit experimentierte Hendrix mit ungewöhnlichen Arrangements und brachte unter anderem eine bahnbrechende Einspielung des 'Jännerwein'–Liedes für sechs Streicher und Discosaxophon auf den Markt. Doch wie seinem Bruder war es ihm nicht mehr vergönnt, mit den musikalischen Entwicklungen Schritt zu halten. Er begann, mit Steinhäger zu arbeiten und starb 1980 bei dem Versuch, sein Instrument im Eigenbau mit einem angeschlossenen van-der-Graaf-Generator aufzurüsten.

maw schrieb am 28.6. 2000 um 20:26:51 Uhr zu

Hendrix

Bewertung: 1 Punkt(e)

auf dem einband des buches »jimi hendrix. die legende der rockmusik« von charles shaar murray steht:

er lebte wie ein zigeuner, spielte wie ein gott und starb in einer drittklassigen absteige:
jimi hendrix schockierte brave bürger mit hippie-dress und mau-mau-look und trieb mit seinen sexuell eindeutigen bühnenshows die amerikanischen frauenverbände auf die barrikaden.
gelegentlich steckte er sogar seine gitarre in brand. jimi hendrix - ekstase pur, reinstes destillat des lebensgefühls der 60er jahre.

Donerhardo schrieb am 1.9. 2005 um 14:28:44 Uhr zu

Hendrix

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jimi Hendrix ist ....also eigentlich aus einer anderen Dimensieon glaube ich...
Nie zuvor oder danach hat mich Musik so berührt wie damals als ich vor 10 Jahren zum ersten mal »electric Ladyland« gehört habe. Wenig später dann als ich zum ersten mal ein live bootlag von der expirience gehört habe und ich feststellen musste das live ja überhaupt NOCHMEHR die post abgeht war für mich der sprichwörtliche Groschen gefallen. Dieser Mann war genial, und gäbe es eines Tages eine Zeitmaschiene, würde ich sie benutzen um ihn einmal live zu sehen.

Einige zufällige Stichwörter

Synchronizitätspanik
Erstellt am 26.11. 2002 um 09:44:16 Uhr von biggi, enthält 84 Texte

zumachen
Erstellt am 16.9. 2005 um 13:18:05 Uhr von Andreas, enthält 8 Texte

Schachspiel
Erstellt am 2.9. 2009 um 18:56:05 Uhr von Gronkor, enthält 8 Texte

Selbstsprengung
Erstellt am 11.6. 2006 um 18:09:05 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Konfliktpotenzial
Erstellt am 22.12. 2003 um 19:36:37 Uhr von Wenkmann, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0379 Sek.