Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 30 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (35,48%)
Durchschnittliche Textlänge 146 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,355 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.11. 2000 um 14:03:45 Uhr schrieb
Jean-Paul über Handy-mit-Vibrationsakku
Der neuste Text am 9.3. 2025 um 00:11:40 Uhr schrieb
Christine über Handy-mit-Vibrationsakku
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 26.5. 2005 um 18:05:58 Uhr schrieb
Hannes über Handy-mit-Vibrationsakku

am 15.4. 2023 um 09:26:34 Uhr schrieb
schmidt über Handy-mit-Vibrationsakku

am 5.8. 2016 um 12:40:04 Uhr schrieb
DexterEM über Handy-mit-Vibrationsakku

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Handy-mit-Vibrationsakku«

Jana schrieb am 5.5. 2006 um 09:08:31 Uhr zu

Handy-mit-Vibrationsakku

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mittlerweile sind die ja so klein, daß sie in verschiedene Körperöffnungen passen. Das hat natürlich den Vorteil, daß man keine Tasche dafür haben muß.

Das habe ich aber nur einmal ausprobiert. An meinem schicken engen Jeansoverall gab es nur eine kleine Tasche auf der Brust, in die gerade ein paar Euroscheine und eine Kreditkarte paßten. Also habe ich das Handy wasserdicht verpackt und verstaut. Dummerweise bekam ich laufend SMS brirrr, brirrr, Dann wieder einen Anruf birrr, birrr. Anfangs war es ja ganz angenehm, dann begann es aber zu nerven. Also nahm ich das Handy wieder heraus und behielt es einfach in der Hand. Das war also nichts aber ein Versuch war es allemal wert. Ich hatte auch Angst um meine Zähne. Dieses ständige Vibrieren im Mund ist sicher nicht so gut für die Plomben. Es ist auch blöd, die ganze Zeit aufzupassen, daß man es nicht hinunterschluckt.

Diego Montoya schrieb am 19.3. 2001 um 19:08:04 Uhr zu

Handy-mit-Vibrationsakku

Bewertung: 5 Punkt(e)

Hat gegenüber einem Kruppstahldildo den Vorteil, daß man damit notfalls auch telefonieren kann.

kaspar schrieb am 23.4. 2001 um 14:48:06 Uhr zu

Handy-mit-Vibrationsakku

Bewertung: 2 Punkt(e)

wenn zwei gleichzeitig agieren, können sie interferieren. wie abgesichert nen hsm gegen äußere magnetfelder ist? verschieden. wenn jemand high vibrations per koagulator oder so sendet, bin ich froh nen eignen, permanenten magneten in der tasche zu haben. wie sich die feldstärken von handys, monitoren und koagulatoren auf zwanzig quadratmetern arrangieren? keine ahnung, das ekg wird nich so gut abzuleiten sein, wenn ich das handy neben der elektrode ablege. aber wozu gibts kitteltaschen. das störendste am handy ist für mich meist die schallwelle, die ich verpasse, wenn du grad mit jemand telefonierst. naja. unterhalte ich mich mit mir selber.

Einige zufällige Stichwörter

lesbischesRappen
Erstellt am 6.6. 2004 um 23:57:19 Uhr von lesbisches Rappen, enthält 7 Texte

Erklärungsnotstand
Erstellt am 12.8. 2002 um 21:10:14 Uhr von Willard, enthält 16 Texte

EduardoGaleano
Erstellt am 17.11. 2002 um 00:40:30 Uhr von stormvogel, enthält 4 Texte

Nebelmaschinen
Erstellt am 16.10. 2007 um 02:16:18 Uhr von tullipan, enthält 4 Texte

Kelis
Erstellt am 25.5. 2004 um 00:27:37 Uhr von Kai von Jawlensky, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0280 Sek.