Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 744 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,200 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.2. 2003 um 15:45:27 Uhr schrieb
hermann über Gottessohn
Der neuste Text am 14.1. 2010 um 16:11:05 Uhr schrieb
tootsie über Gottessohn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.2. 2003 um 16:04:12 Uhr schrieb
mod über Gottessohn

am 21.2. 2003 um 15:55:17 Uhr schrieb
--^-- über Gottessohn

am 1.10. 2009 um 17:51:33 Uhr schrieb
ahorn über Gottessohn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gottessohn«

hermann schrieb am 21.2. 2003 um 16:01:23 Uhr zu

Gottessohn

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich kann mir ja doch nicht selber helfen. Wenigstens nicht dann, wenn es wirklich ernst wird. Ich kann mir nicht selbst die Wunden verbinden. Ich kann mir nicht selbst ein gutes Wort zusprechen. Ich kann mir nicht selbst die Schuld vergeben. Wenn es wirklich ernst wird, brauche ich einen anderen.
Aber möglichst einen, der mehr weiß und kann als ich. Einen, der aufrecht vor Gott und vor Menschen steht. Einen, der die Fragen und Probleme, die mich zu Boden drücken, selbst längst bewältigt hat. Die Botschaft der Bibel im Alten Testament und im Neuen Testament lautet: Es gibt ihn. Sein Name ist Jesus. Jesus von Nazareth. Jesus der Christus. Jesus der Retter, der Erlöser, der Messias. Jesus der Sohn Gottes.
Im Alten Testament wird er angekündigt. Im Neuen wird seine Geschichte erzählt. Ein Vers aus dem Alten Testament: »Durch seine Erkenntnis wird er, mein Knecht, der Gerechte, den Vielen Gerechtigkeit schaffen; denn er trägt ihre SündenAus dem Buch des Propheten Jesaja. Der Gottesknecht, der Gerechte, der selbst keinen Dreck am Stecken hat, der Gott in allem gerecht wird, dieser eine packt sich die Schuld der Ungerechten auf die Schultern.
Er trägt ihre Sünden und macht so möglich, dass sie aufrecht vor Gott und vor Menschen stehen können. Kein Mensch wäre dazu in der Lage gewesen. Denn es gibt keinen Menschen ohne Schuld. Aber der Gottesknecht, der Gottessohn, der hier auf dieser Erde gelebt hat, er war ganz und gar ohne Schuld. Nur er konnte für uns, die wir immer wieder schuldig wurden, eintreten.
Nur er konnte in den Riss treten, der zwischen der gerechten Welt Gottes und der ungerechten Welt der Menschen klafft. Nun gehören beide Welten wieder zusammen. Durch ihn und dank ihm. Nun haben wir wieder Zugang zur gerechten Welt Gottes, haben wir Audienz bei Gott, dürfen wir Vater zu Gott sagen. Ja mehr noch: Abba, lieber Vater. Oder mit unseren Worten: Vati oder Papa.
Jesus hat es möglich gemacht. Jesus macht es immer wieder möglich. Ich darf ihm meine Schuld auf die Schultern packen und dann spüre ich, wie er meine Wunden versorgt, wie er mir ein gutes Wort sagt, das beste Wort, das ich hören kann: »Dir sind deine Sünden vergebenGott ist dein Vater geworden.

Einige zufällige Stichwörter

Suhler-Affentheater
Erstellt am 4.6. 2016 um 15:02:48 Uhr von Dr. Heikus von Steiblift, Soziologe,, enthält 4 Texte

SagMirWoDieBlumenSind
Erstellt am 28.1. 2002 um 08:47:16 Uhr von Fragender, enthält 25 Texte

mutieren
Erstellt am 14.8. 2001 um 01:09:13 Uhr von Mäggi, enthält 11 Texte

Christian
Erstellt am 11.10. 2000 um 18:51:18 Uhr von Trashman, enthält 118 Texte

Fernweitwild
Erstellt am 4.2. 2021 um 07:28:24 Uhr von Yadgar, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.