Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (35,14%)
Durchschnittliche Textlänge 308 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,459 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.7. 2002 um 11:14:17 Uhr schrieb
www.anonymous-k.de über Gottesbeweis
Der neuste Text am 13.6. 2024 um 08:51:31 Uhr schrieb
Gerhard über Gottesbeweis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 16.1. 2013 um 00:14:19 Uhr schrieb
baumhaus über Gottesbeweis

am 27.7. 2005 um 08:16:36 Uhr schrieb
Herz über Gottesbeweis

am 14.11. 2002 um 10:53:18 Uhr schrieb
Hamlet Hamster UK über Gottesbeweis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gottesbeweis«

Peter K. schrieb am 12.11. 2007 um 16:34:34 Uhr zu

Gottesbeweis

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe für mich selbst etwas entdeckt, daß nennt sich »strategischer Gottesbeweis«. Man könnte es auch »Gottesbeweis im Wege der Differenzialdiagnose« nennen:

Die Ausgangslage: Wir können annehmen, daß es Gott gibt, oder daß es ihn nicht gibt. Mit beidem können wir recht haben oder falsch liegen. Was wären nun die Folgen eines Irrtums ?

Nehmen wir an, wir gehen von der Existenz Gottes aus, und das ist ein Irrtum. Die Folgen dieses Irrtums wären nicht so furchtbar dramatisch, finde ich, ausser daß man sich von seinem Glauben an die Existenz Gottes von irgendetwas hätte abhalten lassen, was man gerne getan hätte.

Nehmen wir aber dagegen an, wir gehen davon aus, daß Gott nicht existiert - und dies stellte sich dann als Irrtum heraus: die folgen dieses Irrtums für die weitere Existenz wären mit »katastrophal« noch sehr milde beschrieben.

www.anonymous-k.de schrieb am 27.7. 2002 um 11:14:17 Uhr zu

Gottesbeweis

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die unzähligen Versuche, zu beweisen dass es Gott gibt (positiver Gottesbeweis) sind ebenso gescheitert wie die Versuche, zu beweisen, dass es ihn nicht gibt (negativer Gottesbeweis).

Der erste Anschein spricht dafür, dass es Gott nicht gibt, oder er einen seltsamen Humor oder keinen Einfluss hat.

Wenkmann schrieb am 27.7. 2002 um 11:40:10 Uhr zu

Gottesbeweis

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Universum, in dem Materie sich selbst so ordnet, dass sie über einen Schöpfer nachdenken kann, wäre als Zufallsprodukt innerhalb einer Wahrscheinlichkeitswolke eigentlich ein Witz.
Ein Gottesbeweis soltte also Humor enthalten.
Die besten Ideen sprühen vor Humor!
Schwermut und Grüblerei sowie übertriebener Ehrgeiz und Selbstüberschätzung erzeugt in 80% der Fälle innerhalb 24 Monate eine Depression Minora.
Nehmt euch nicht so wichtig!
Gott ist übrigens gerade für die nächsten 15 Mrd. Jahre in ein anderes Universum gegangen. Wollte sich mal von dem schwermütig-wichtigen Gelaber seiner Kohlenstoff-Wasserstoff-Atome erholen.
Die Higgs-Teilchen dort sind besser drauf.
Haben öfter mal ein Quark verschluckt.

maze schrieb am 14.11. 2002 um 10:00:19 Uhr zu

Gottesbeweis

Bewertung: 2 Punkt(e)

in einer gesellschaft wo man sich immer selber etwas beweisen muss, ist es ganz selbstverständlich das man versucht logisch etwas zu beweisen. Bloss kann man es mit dem (einzig uns humanen wesen zur verfügung stehenden) rationalen gedankenprozess gar nicht erfassen. aber viel interessanter ist es da doch zu wissen, was überhaupt logik ist?
und nur weil ich persönlich glaube das ein gottesbeweis existiert bin ich ja auch noch nicht dumm - höchstens etwas aus der mode....aber was ist überhaupt mode??

Einige zufällige Stichwörter

Fluss
Erstellt am 5.4. 2001 um 23:31:56 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 49 Texte

Breitreifen
Erstellt am 6.9. 1999 um 16:58:31 Uhr von christian, enthält 34 Texte

Umschlagplatz
Erstellt am 4.1. 2003 um 17:31:05 Uhr von Voyager, enthält 6 Texte

Peniseichhörnchenpimmel
Erstellt am 23.12. 2016 um 21:00:22 Uhr von Bollo, enthält 4 Texte

Scheußlichkeit
Erstellt am 27.1. 2003 um 14:12:56 Uhr von Lilith, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0322 Sek.