Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 21 (95,45%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 139 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,091 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.1. 1999 um 00:52:19 Uhr schrieb
Bovis B. über Glüxwurzel
Der neuste Text am 1.8. 2010 um 05:54:49 Uhr schrieb
DexterEM über Glüxwurzel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 4.11. 2004 um 19:17:48 Uhr schrieb
wauz über Glüxwurzel

am 16.12. 2002 um 14:52:16 Uhr schrieb
cornus über Glüxwurzel

am 1.8. 2010 um 05:54:49 Uhr schrieb
DexterEM über Glüxwurzel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Glüxwurzel«

maus schrieb am 18.4. 2000 um 14:40:43 Uhr zu

Glüxwurzel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Glüxwurzel ist ein Lebenselexier, welches bereits seit Tausenden von Jahren von den wissenden Frauen dieser Erde zur Zubereitung eines ganz besonderen Elexiers verwendet wird. Das Rezept dieses Getränkes wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die Glüxwurzel ist der Hauptbestandteil dieses Getränkes. Diese Wurzel ist nicht leicht zu finden und vorallem ist sie den Männern dieses Planeten völlig unbekannt. Sie könnten ihr ganzes Leben damit verbringen diese Wurzel zu suchen - alles mögliche würden sie finden - Bilanzen, Aktien, Pornovideos, Menschenrechtsverträge - aber keine Glüxwurzel, denn diese Wurzel ist vor ihnen sicher. Nur besonderen Frauen ist es gegeben, dieses Gewächs zu erkennen und der wurzel den richtigen Saft zu entziehen. So jetzt muss ich noch einen Schluck Glüxwurzelsaft trinken. Vielleicht erzähl ich euch dann noch mehr über dieses Gewächs - oder ihr erzählt es euch am besten selbst.

Martin schrieb am 14.9. 1999 um 14:09:47 Uhr zu

Glüxwurzel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Glüxwurzeln sind aut! In und kuhl sind dagegen Glüxxwurzeln!!!
Überhaupt sollte man auch endlich alle anderen Buchstaben verdoppeln dürfen, bei denen's bisher nicht üblich war:
1) Konsonanten (nach kurzem Vokal):
ahhistorisch, schrajjen, Aqqua, clevver oder klewwer, Bayyern, Nüßße.
2) (lange) Vokale:
kuul, küül, Ööl, Päärchen, sääen, abwäägen, Biir, Tyyp, Caféé.
Das wär mal 'ne lustige Bereicherung der Diskußßion um Rechtschreibung und NeueRechtschreibung!

Floz schrieb am 28.11. 2000 um 16:37:31 Uhr zu

Glüxwurzel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Angebraten auf Schlumpfkalkspröde-Mehl und verrührt mit der braunen Gumpe (KlumpeDumpe), trinkt man den Glüxwurzel-Trunk in Leuchtbechern gerne um 22:54 Uhr in Omas Badewanne. Immer schön vollaufen lassen!

Einige zufällige Stichwörter

milgram
Erstellt am 28.12. 2002 um 22:35:09 Uhr von sans papiers, enthält 11 Texte

Hausfrauen-Sex
Erstellt am 16.8. 2001 um 16:46:08 Uhr von @ © ® ¼ ½ ¾ ¿ ° ¹ ² ³ º ×, enthält 191 Texte

entsetzt
Erstellt am 16.9. 2002 um 19:35:02 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

Crashtest
Erstellt am 3.12. 2011 um 21:57:58 Uhr von Plifka Krawutzel, enthält 1 Texte

Donbas
Erstellt am 5.10. 2022 um 11:43:15 Uhr von Kuh Stark, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0275 Sek.