Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 4 (57,14%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (14,29%)
Durchschnittliche Textlänge 613 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,286 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.5. 2001 um 17:22:57 Uhr schrieb
Hubert K. über Gide-Hama
Der neuste Text am 3.1. 2009 um 18:26:32 Uhr schrieb
mcnep über Gide-Hama
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 3.1. 2009 um 18:26:32 Uhr schrieb
mcnep über Gide-Hama

am 18.3. 2006 um 00:07:00 Uhr schrieb
Balko über Gide-Hama

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gide-Hama«

Hubert K. schrieb am 4.5. 2001 um 17:22:57 Uhr zu

Gide-Hama

Bewertung: 7 Punkt(e)

Gide-Hama ist der Inbegriff einer Lebenseinstellung. Zu der Definition von
Gide-Hama kam es wie folgt: In dem Film »Life of Brian« springt Brian in ein Erdloch. Er landet auf dem Fuß eines Altn, der seit vielen Jahren kein Wort mehr ausgesprochen hat. Durch den Schmerz ruft jedoch laut -Aua !-. Zunächst regt er sich über Brian auf, da dieser ihn wieder zum Sprechen gepracht hat. Aber nach einiger Zeit stellt er fest, daß auch das Singen wieder schön ist. So beginnt er das hebräische Lied »Hawa, Nagila Hawa« zu singen und freut sich seines Lebens. Im Jahre 1997 fuhren wir mit circa 10 Leuten auf das Oktoberfest nach München. Im Zug stieg die Stimmung durch ständigen Alkoholgenuß. Irgendwann kam man auf das Thema »Life of Brian«. Man erlabte sich an diversen Sprüchen und Szenen aus diesem Film. Als Lehmann dann stockbesoffen das Lied des »Erdlochsitzers« nachsingen wollte, brachte er nur ein lallendes »Hama, Gide Hama« über die Lippen. Dafür lagen dann alle anderen im Zug lachend auf dem Boden. Es war echt klasse. So übernahm man das »Gide Hama« und trällerte es noch viele Tage weiter. Irgendwann gehörte es zum allgemeinen Sprachgebrauch unserer Clique dazu. Es wurde zu einer Begrüßungsfloskel. Aus dieser Begrüßungsfloskel wurde weitaus mehr ==> eine richtige Lebenseinstellung. Man lebte einfach »Gide-Hama«, eben so wie der »Erdlochsitzer«. Es wurden sogar Aufkleber gedruckt, die auf einigen Autos Platz fanden. Heute gibt es nur noch einen einzigen Aufkleber auf einem Auto - und der macht nicht mal mehr ein zehntel der ursprünglichen Größe des alten Aufklebers aus. So lebt »Gide-Hama« in unseren Herzen weiter - als Lebensphilosophie. Es gab zeitweise noch Unterformen, wie »Gide-Krank«, »Gide-Kühn« oder einfach nur »Baraber«. Keine setzte sich jedoch durch, so daß nur das alte »Gide-Hama« durchsetzte. Das war nun die Definition von »Gide-Hama«. »Gide-Hama« ist aber heute eng verbunden mit der »Quuu«. Wer noch Fragen zu »Gide-Hama« oder der »Quuu« hat, klickt einfach auf www.Maennerabend.com oder schreibt ne eMail an Gide-Hama@Maennerabend.com ! Und immer dran denken: »Zähneputzen, Zähneputzen, Zähneputzen !«...

Einige zufällige Stichwörter

Eigenschaft
Erstellt am 23.5. 2001 um 19:13:27 Uhr von M. Eukal, enthält 21 Texte

Schultern
Erstellt am 30.10. 2021 um 11:24:37 Uhr von Hänfling, enthält 11 Texte

Kontaktanzeige
Erstellt am 1.8. 1999 um 16:20:09 Uhr von Liamara, enthält 179 Texte

Erdbeerschnitte
Erstellt am 20.4. 2015 um 17:05:19 Uhr von Schmidt-Wirsing, enthält 3 Texte

Hundeschnauze
Erstellt am 5.5. 2002 um 21:02:06 Uhr von das Bing!, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0226 Sek.