Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 453 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.12. 2003 um 00:52:28 Uhr schrieb
mcnep über Ghetto
Der neuste Text am 20.11. 2016 um 22:01:37 Uhr schrieb
Christine über Ghetto
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 20.11. 2016 um 22:01:37 Uhr schrieb
Christine über Ghetto

am 14.3. 2005 um 12:58:19 Uhr schrieb
knut über Ghetto

am 10.10. 2005 um 10:27:18 Uhr schrieb
Yahwe Mutabo über Ghetto

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ghetto«

Höflich schrieb am 31.3. 2006 um 16:11:20 Uhr zu

Ghetto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Im Zuge meiner letzthinnigen hochqualifizierten Überarbeitung des Artikels »Ghetto« in der Wikipedia - normalerweise lasse ich, der große Höflich, mich zu so etwas nicht herab, aber in diesem Fall war der vorgefundene Zustand derart schlimm, daß... - habe ich erstmals gemerkt, daß »Ghetto« von weiten Teilen der deutschen Bevölkerung durchaus in vollem Ernst als Synonym für ein »heruntergekommenes Viertel« benutzt wird, in dem sich Ausländer oder Homosexuelle, im schlimmsten Falle aber homosexuelle Ausländer aus freien Stücken aufeinander ballen. Ferner war dort zu lernen, daß Snoop Doggy Dogg ein Mitglied der Kriminellenbande der Crips, The Game aber ein Mitglied der Kriminellenbande Bloods ist.
Ich habe hier aufgeräumt, mit dem Schwerte zugeschlagen, Verwirrung gestiftet und alles nach dem rechten geordnet, so daß nun schließlich auch das in größtem Maße klägliche Internetprojekt für Klippschüler, die Wikipedia, ihre Daseinsberechtigung darin finden kann, daß ich dort einige Zeilen zu Speicher gebracht habe.
Manchmal bin ich großmütig.

mcnep schrieb am 8.12. 2003 um 00:52:28 Uhr zu

Ghetto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe mal ein unglaublich jammervolles RocksteadyStück mit dem Refrain 'You're so far in the ghetto' gehört, und bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen, weil ich immer 'Your sofa' verstanden habe.

mcnep schrieb am 15.5. 2004 um 01:27:24 Uhr zu

Ghetto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vermutlich ist das Einzige, was die extreme Linke am Rap fasziniert, diese eins-zu-eins-Übersetzung von Zorn und Brutalität in Musik. Ich klinge damit vermutlich weltfremder als ich es größtenteils bin, aber da ich keinen einzigen Raptitel von den Lyrics her kenne oder zumindest mehr als einige der gestischen Bausteine verstünde, bleibt mir nur die Musik und das ist für mein Ohr doch ein recht einförmiges 'Jeder darf mal ran' wie in der als gut gelabelten Punk und NDW-Szene in Deutschland bis 85. Aber wenn die schwarzen Jungs wirklich diesen expliziten Rassismus fahren, auf der Nation of Islam-Welle segeln und all dieser dumpfbrodelnde Scheiß ihre Triebfeder ist, sollte sich doch ein Teil der Konkret-Leserschaft mal überlegen, doch wieder auf Hanns Eisler und Luigi Nono zurückzugreifen, auch wenn es Europäer sind, es gibt außerdem noch Ives und Feldman. Mit ein wenig Gehörschulung ist das nämlich auch schöne, im eigentlichen Wortsinn schöne Musik und man muß sich nicht jedesmal dreimal das Hirn verbiegen, um den Texten etwas Gutes abringen zu können.

Einige zufällige Stichwörter

Chatroom
Erstellt am 8.7. 2009 um 18:38:30 Uhr von Der Junge von nebenan, enthält 6 Texte

Hofschranze
Erstellt am 4.2. 2001 um 18:09:15 Uhr von Karl, enthält 14 Texte

Fassungslos
Erstellt am 8.5. 2001 um 21:59:59 Uhr von Ansgar Thüs, enthält 25 Texte

Wege
Erstellt am 15.1. 2001 um 13:46:28 Uhr von jenny, enthält 62 Texte

Bierbelag
Erstellt am 1.11. 2002 um 22:35:30 Uhr von Kabine21, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0270 Sek.