Frauensamen
Bewertung: 1 Punkt(e)unter stress verwandeln sich weibliche hänflinge in männliche und bilden entsprechende geschlechtsmerkmale nebst samen (pollen), die auch zeugungsfähig sind. weil sie allerdings genetisch immer noch weiblich sind, entsteht bei befruchtung an der weiblichen pflanze ausschliesslich weiblicher nachwuchs. sogenannte feminisierte saat. ob ich die empfehlen kann? nein. ich würde sehr davon abraten. in der theorie stimmt das so schon, aber in der praxis bleibt ein sehr hohes restrisiko, das der feminisierte nachwuchs sich zwitterig entwickelt. ein kleines pollensäckchen und die ganze chose ist für die tonne.