Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 132, davon 132 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (40,15%)
Durchschnittliche Textlänge 257 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,447 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.8. 1999 um 11:35:15 Uhr schrieb
Pollie über Fernseher
Der neuste Text am 17.6. 2024 um 16:55:56 Uhr schrieb
Antifußballerin über Fernseher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 16.10. 2013 um 17:17:47 Uhr schrieb
Engelchen über Fernseher

am 15.7. 2002 um 22:41:17 Uhr schrieb
toschibar über Fernseher

am 10.5. 2009 um 00:32:07 Uhr schrieb
Baumhaus über Fernseher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fernseher«

Höflichkeitsliga schrieb am 15.7. 2002 um 00:48:30 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Fernsehprotokoll, ZDF-Nachtstudio mit Volker Panzer. Thema: Vogelkunde.

"
[...]


und auch unsere hypothesen überprüfen, was war passiert? die vögel (...) und die (...) England ist volll von Vogelfutterhäusern, des heißt (...) äh (...) und haben die nach Deutschland gebracht (...) und dann im nächsten herbst gemessen wo diese Vögel denn hinziehen können (...) ich würd gerne den Herrn Reichold, (...) j. B. Lamarque der ja gesagt hat, der früher war als darwin (...) eigenschaften werden vererbt, wird das denn bestätigt? (...) (...) sind überlebende die sih erfolgreicher fortgepflanzt hatten als artgenossen die in (...) Herr lamarque würde sagen (...) also Lamarque is abgeschlossen das is das erste was mir eingefallen is als(...) d.h. wenn man ewig lang (...) dann ginge des (...) zb in den vierziger jahren ein intensiver zustrom von enten [nbach München] das waren Enten die zum Gefiederwechsel zur Mauser (...) die sind irgendwann mal nach Ismaning gekommen, weil diese enten (...) um die jüngeren artgenossen von dort immer wieder mitzuziehen (...) gehen jetzt dort dieser Mauser (...) da muss nicht die selektivwe (...) die vermehrung von den ricnhti ... das heißt... das entscheidendfe bei den Englandvögekln war ja daß wir nicht nur wussten wo die hinwollen (...) im Erdboden verankert (...), sondern die ersten vögel die nach england gekommen sind (...)"

Puh...






Dortessa schrieb am 3.7. 2000 um 06:08:59 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jetzt kaufen wir uns einen neuen Fernseher.
Aber der Alte tut es doch noch?
Wir kaufen uns einen Bunten.
Aber ein Farbfernseher ist doch so teuer,wo wir doch jetzt im Urlaub waren. Haben wir denn noch überhaupt genug Geld?
Er ist im Sonderangebot, kostet nur 1498,-DM
Aber Schwarzweiß tuts doch auch.
Wir kaufen uns jetzt einen Farbfernseher.
JA EINEN BUNTEN !
Ja, so war es im Jahr 1974 unserer Zeitrechnung in deutschen Familien.

Lila schrieb am 29.3. 2001 um 15:55:12 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Fernseher ist so ziemlich das dümmste, was uns passieren konnte. Eigentlich ne regelrechte ZeitKlauMaschine. Das eigene Leben bleibt mal kurz stehen, während man sich das Glück oder Unglück anderer reinzieht. Gefühle werden nur noch passiv erlebt, ist eigentlich mit Drogen nehmen zu vergleichen. Auch vom Abhängigkeitspotential her. Ich kenn Leute, die werden echt richtig stinkig, wenn die Kiste mal kaputt geht.
Eins muß ich aber auch zugeben: Lindenstraße guck ich auch, brauch ich auch!!!Da laß ich auch nix drauf kommen.

Dragan schrieb am 28.9. 1999 um 23:14:09 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hier in der Gegend sagt das Volk zuweilen: »Was kommt en em Fernseheranstelle von »Was kommt denn im Fernsehen

Der Fernseher ist eben mehr was zum Anfassen und das Fernsehen ein abstrakter Begriff, den sich kaum jemand vorstellen kann.

Dortessa schrieb am 16.7. 2000 um 04:48:17 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Er hat in der Umgangssprache viele Bezeichnungen :

Bildradio
Flimmerkasten, Flimmerkiste
Glotze
Glotzkasten, Glotzkiste
Glotzophon
Heimkino
Idiotenlaterne
Kasten
Kiste
Mattscheibe
Pantoffelkino
Röhre
Zimmerkino

Alvar schrieb am 19.4. 2000 um 17:18:06 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Fernseher wird nie vom Internet abgelöst werden. Internet und Fernsehen haben zwei grundverschiedene Funktionen und erfordern zwei völlig verschiedene Konsumentenhaltungen:

Vom Fernsehen läßt man sich berieseln, sitzt passiv im Sofa und schaut irgendetwas an, was der Sender einem vorbereitet hat.

Beim Internet muß man selbst aktiv sein, selbst durch den Wulst an Websites navigieren, muss selbst mitdenken und Entscheidungen treffen.

Psychotrop schrieb am 13.9. 2001 um 20:46:52 Uhr zu

Fernseher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Massenberieselung... wir konsumieren und konsumieren. Niemand kommt auf den Gedanken damit aufzuhören, aber alle beschwehren sich über schlechtes Fernsehprogramm.

Einige zufällige Stichwörter

Skrotum
Erstellt am 8.1. 2004 um 00:50:14 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Lederpeitsche
Erstellt am 25.7. 2001 um 12:22:21 Uhr von Urlauber, enthält 74 Texte

Pittiplatsch
Erstellt am 2.6. 2003 um 03:32:15 Uhr von Kurtchen, enthält 18 Texte

Weißritter
Erstellt am 6.5. 2004 um 13:11:01 Uhr von Musicman, enthält 6 Texte

Blumenkranz
Erstellt am 4.10. 2014 um 15:13:39 Uhr von Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0576 Sek.