Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 59, davon 59 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (35,59%)
Durchschnittliche Textlänge 117 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,508 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.7. 2002 um 03:27:07 Uhr schrieb
CroMagnon über Existenzangst
Der neuste Text am 7.12. 2019 um 15:38:11 Uhr schrieb
Christine über Existenzangst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 6.12. 2019 um 08:34:25 Uhr schrieb
Christine über Existenzangst

am 1.10. 2016 um 20:41:29 Uhr schrieb
Christine über Existenzangst

am 22.1. 2007 um 21:26:03 Uhr schrieb
biggi über Existenzangst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Existenzangst«

CroMagnon schrieb am 7.7. 2002 um 03:27:07 Uhr zu

Existenzangst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Existenzangst fehlt die konkrete Ursache, das definierte Ziel, der greifbare Feind der gewöhnlichen Angst. Es gibt kein Wovor. Die Philosophen der Stoa und viele ihrer Nachfolger meinten, Philosophie, Vernunft, Aufklärung befreie von der Bedrohung durch unnahbare, unverständliche und unberechenbare Götter und übernatürliche Mächte. Aufklärung und Wissenschaft haben viel geleistet, gegen die unbegründete Macht der Religion, gegen Fatalismus und selbstverschuldete Dunkelheit. Von der Existenzangst hat sie nicht befreit. Die Herausstellung ihrer Ursachen war falsch. Existenzangst entsteht aus der Beschränkung der persönlichen Freiheit, gleichgültig, woher sie kommt, in einer Form, dass sie als Unterdrückung der eigenen Entfaltungsmöglichkeiten und -wünsche empfunden wird, bis hin zum Gefühl der eigenen Geringschätzung. Ihre äußeren Formen können Arbeitslosigkeit sein, das Gefühl der sozialen Wertlosigkeit in einer Welt, in der das Maß der Kommunikation und der Leistung als Maßstab der angemessenen Integration gilt, die Bedrohung durch nahezu grenzenlose ökonomische und militärische Macht, die die Menschen jederzeit zwingen kann, ihr Dasein in armseligen Schutzkellern zu fristen, hilflos gegen sich selbst, der unbegreifliche Verlust von Liebe, der ohne Gerechtigkeit gegen die eigene Offenheit und Selbstvergessenheit zu sein scheint, und und und ... Der Ursachen kann es noch viele andere geben, von denen ich nichts ahne, und sie können lächerlich erscheinen, in den Augen anderer und in den eigenen Augen im Rückblick auf sich selbst. Für den, der Existenzangst empfindet, sind sie es nie, und - wie gesagt - sind sie nicht klar definiert und fast unsichtbar, nur ein Keim, der wächst, ein Beginn der Wüste, die die ganze Welt und das ganze Leben in ein dunkles Licht taucht oder ihm das Licht und die Wärme entzieht.

Schnuller schrieb am 7.7. 2002 um 16:29:19 Uhr zu

Existenzangst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Interessantes Wort. Gibt es jemand, der unter Existenzangst leidet? Oder ist das nur eine oberflächliche Betrachtung verdrängter Komplexe?

biggi schrieb am 21.9. 2004 um 15:35:33 Uhr zu

Existenzangst

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn ich ihr Angst machen wollte, brauchte ich ihr nur zu sagen, dass ich sie liebe. Sofort sah sie sämtliche Horrorgeschichten, die sie mit ihren Lieben durchgemacht hatte, im Schnelldurchlauf. Ziemlich ernüchternd, so desillusioniert abgelegt zu werden. Nicht dass ich sie mehr mochte als die Anderen, aber ich hatte mir schon eingebildet, im allgemeinen besonders sozialkompetent zu sein. Kompetenter als ihre Lieben auf alle Fälle. Aber das Ranking war eindeutig. Nicht dass sie ihr Display erweiterte, aber bei den nächsten Treffs war rein zufällig mindestens noch eine Dritte da. Tja, das Leben ist hart. Besonders für sie. Soziophobie braucht Zeit. Keiner hat die von Anfang an.

Kiwel schrieb am 1.2. 2006 um 15:10:39 Uhr zu

Existenzangst

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dasitzen und hoffen, dass etwas passiert und plötzlich alles gut ist. Wissen, dass die Zeit rennt und einen unfähig macht, sich zu bewegen. Ein Loch im Selbst, eine leere Zukunft, ein Riss im Kopf, eine Hassliebe. Die Wut zeugt den Wunsch sich zu zerstören und ohnmächtig zu sein. Leistungsdruck schafft Schaffenskrise im Schlaraffenland. Und wo bleibe ich?

biggi schrieb am 24.8. 2004 um 17:18:00 Uhr zu

Existenzangst

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gezieltes Ausgrenzen suggeriert der Restgruppe Synergie. Das ist DER BigBrother-Benefit.

Einige zufällige Stichwörter

Ehehure
Erstellt am 2.7. 2001 um 21:48:51 Uhr von Maria, enthält 28 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKatze001
Erstellt am 30.10. 2002 um 16:26:00 Uhr von Das liebe kuschelige Maunzi, enthält 16 Texte

Jungmädchenschlafzimmer
Erstellt am 14.3. 2002 um 07:13:50 Uhr von johnny, enthält 60 Texte

Anstiftung-zum-Mord
Erstellt am 3.3. 2014 um 21:54:18 Uhr von Bibliothekar, enthält 2 Texte

Abituraufgaben
Erstellt am 29.9. 2001 um 09:19:59 Uhr von Luffy, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0375 Sek.