Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (26,09%)
Durchschnittliche Textlänge 190 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,478 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.5. 2006 um 14:32:12 Uhr schrieb
Igelfell über Erbsenzähler
Der neuste Text am 5.3. 2023 um 13:10:01 Uhr schrieb
schmidt über Erbsenzähler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 29.8. 2022 um 16:11:58 Uhr schrieb
Benjamin Beispiel über Erbsenzähler

am 26.12. 2006 um 16:50:14 Uhr schrieb
biggi über Erbsenzähler

am 23.8. 2021 um 10:20:15 Uhr schrieb
Christine über Erbsenzähler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erbsenzähler«

Schreibakteur schrieb am 17.10. 2012 um 23:37:29 Uhr zu

Erbsenzähler

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Erbsenzähler war einst sehr wichtig. Seine Aufgabe bestand darin, den Umfang der Erbsenernte zu bestimmen, sowie beim Handel mit Erbsen auf die korrekte Abrechnung zu achten. Allerdings ist der Beruf des Erbsenzählers ausgestorben, seit die Erbsen nach Gewicht statt nach Zahl berechnet werden. Die arbeitslosen Erbsenzähler begannen daraufhin, statt Erbsen Geld zu zählen. Um hier nicht auch noch von der Waage bedroht zu werden, sorgten sie für den Umstieg von Edelmetallmünzen, deren Wert der Materialwert war, zu Münzen, deren Wert nichts mehr mit dem Materialwert zu tun hatte, und schließlich zu Scheinen, bei denen alle Werte praktisch dasselbe wogen. Heutzutage haben es Erbsenzähler aber wieder schwer, weil Geld heute oft nur noch als Zahl im Computer vorliegt, und da muss man es nicht mehr zählen, da muss man die Zahl nur auslesen.

mrcookie schrieb am 17.10. 2012 um 21:45:12 Uhr zu

Erbsenzähler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Köpfchen. Und wehe, der Topf wird nicht voll. Und bis Mitternacht muss der Schuh wieder zuhause sein... äh, Quatsch, muss *Aschenputtel* wieder zuhause sein. Der Schuh bleibt natürlich beim Prinzen. Wie viele Erbsen im Topf waren, konnten die Tauben ihr aber leider nicht mitteilen. Sie waren nämlich nicht nur taube Tauben, sondern auch stumm.... von einem gurrr gurru gurrr abgesehen. Die Erbsen waren auch gar nicht so gut. Eigentlich bevorzugten die tauben Tauben Trauben, aber leider waren nur Erbsen da... ZÄHLEN! Hier geht es um *ERBSENZÄHLER*, und stattdessen haben diese verdammten Tauben die Hälfte der Erbsen GEGESSEN. Von *ERBSENESSERN* war aber gar keine Rede... Ach, better Lack next Time (Schrottkarrenwitz).

platypus schrieb am 28.5. 2006 um 17:11:40 Uhr zu

Erbsenzähler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Seitdem die Erbsenzähler arbeitslos geworden sind weiß kein Mensch mehr wieviele Erbsen in seiner Suppe sind.

Einige zufällige Stichwörter

Drachenbeinthron
Erstellt am 8.4. 2000 um 23:46:05 Uhr von Liamara, enthält 14 Texte

PeterRühmkorf
Erstellt am 8.3. 2003 um 14:26:48 Uhr von iolanthe, enthält 9 Texte

ProfessorBlutweiderichsSingendesKlopapier
Erstellt am 6.9. 2006 um 19:59:12 Uhr von Prof. Blutweiderich, enthält 3 Texte

Invarianzanalyse
Erstellt am 6.7. 2004 um 12:28:56 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

Flaschenpost-Lektorat
Erstellt am 6.11. 2014 um 20:37:48 Uhr von Christine, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0265 Sek.