Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 23 (92,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (64,00%)
Durchschnittliche Textlänge 300 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 7,400 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 2001 um 18:26:49 Uhr schrieb
lizzie über Emil-Figge-Straße
Der neuste Text am 13.11. 2022 um 21:41:26 Uhr schrieb
Edith Mayerling über Emil-Figge-Straße
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 13.11. 2022 um 21:41:26 Uhr schrieb
Edith Mayerling über Emil-Figge-Straße

am 13.11. 2022 um 16:21:05 Uhr schrieb
Eve-Marie Sonderborg über Emil-Figge-Straße

am 13.11. 2022 um 16:26:22 Uhr schrieb
Ernst Ahrens (Nr. 12) über Emil-Figge-Straße

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Emil-Figge-Straße«

Verda schrieb am 13.2. 2002 um 21:38:20 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 25 Punkt(e)

Die neu in der Straße eingezogene Bettina A. hat es schwer. Sie wird der Obszönität beschuldigt. Jawohl! Gerade sie! Die erfolgreiche Managerin - und dabei so bescheiden. Sie hatte sich, in diesen warmen Februartagen, im Liegestuhl gesonnt.
»Wir haben Winter! Und Sie räkeln sich hier ohne Mantel! ... Im Winter ohne Mantel ist wie im Sommer nackt

Man schrieb am 27.1. 2001 um 13:19:36 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 37 Punkt(e)

kein Witz! Ein Anwohner spielte 14 Jahre Lotto, ohne was zu gewinnen. Dann endlich: 200 Mark, das war alles, das machte ihn wütend, aber auch noch in 20 Zehnern (war ja irgendie gutgemeint: damits nach was aussieht). Sowas wie ein Amoklauf: eben kam eine ältere Dame aus der Straße vorbei, der riß er die Handtasche weg und stopfte die Scheine hinein: da hast du! Der zuständige Revierbeamte war sowieso nicht der hellste (und wo wohnte er wohl?) und begriff nicht sofort, eigentlich garnicht

Man schrieb am 25.1. 2001 um 23:18:48 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 27 Punkt(e)

immer wieder auf der zuständigen Polizeiwache Beschwerden aus dieser Straße. Heute gegen 21 Uhr: eine beunruhigte Anwohnerin rief an wegen einer »bedrohlichen Stille« in der Straße. Man schickte 2 Kollegen in Zivil hin ,die etwas pfiffen und sangen, was aber wieder zu einem Anruf führte. - Um die Mittagszeit: jemand steckte Geld in Parkuhren - ohne zu parken! Der erregte Anwohner verlangte, die Polizei müsse ein Einsatzfahrzeug bei der Parkuhr abstellen, bis diese abgelaufen sei, dafür zahle er seine Steuern
- und so tagaus, tagein

Jordan schrieb am 9.10. 2001 um 23:25:47 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 7 Punkt(e)

Erklärung: Allen Terroristen, besonders den Taliban-Kriegern, aber auch gewöhnlichen Hooligans und Randalierern sei versichert: diese Straße lohnt nicht! Die Bewohner dieser Straße zittern auch ohne euch schon genug!

Lion schrieb am 13.2. 2002 um 21:26:32 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 21 Punkt(e)

Wieder Schlägerei in unserer Straße!
Harmloser Passant mit Wünschelrute verdroschen!
Ein Bewohner der Straße wurde höflich gefragt, wonach er denn in seinem Garten mit der Wünschelrute suche. »Wir haben hier in der Straße ein Ozonloch, und ich werde es finden
Aber Ozonlöcher sind doch eher oben, ich meine im Himmel...
»Sie Besserwisser! Alles eine Sache der Konzentration! Und Sie stören
So hatte es begonnen.

Verda schrieb am 25.2. 2002 um 21:11:25 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 25 Punkt(e)

Heute hat nach einem heftigen Streit der in der ganzen Straße bekannte Rentner Arthur S. seine Frau Elsa nicht mit der Axt erschlagen. Über das Motiv dieser Unterlassung ist nichts bekannt.

Man schrieb am 25.1. 2001 um 18:44:37 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 16 Punkt(e)

muß nicht erklärt werden, erklärt sich selbst. Taxifahrern wird in der Ausbildung gesagt, daß sie diese Straße nicht kennen müssen, weil erfahrungsgemäß Taxis dort weder gerufen noch dorthin bestellt werden. Wer dorthin will, weiß sich immer selbst zu helfen, ebenso, wer von dort wegwill

lizzie schrieb am 25.1. 2001 um 18:26:49 Uhr zu

Emil-Figge-Straße

Bewertung: 8 Punkt(e)

In der Emil-Figge-Straße in Dortmund gibt es ein altes Wohnheim und ein neues. Drinnen wohnen Studenten, draußer Karnickel, und der Blick auf die Uni in der Abendsonne lässt selbst diesen Betonklotz noch ansatzweise hübsch aussehen.

Einige zufällige Stichwörter

Jungenringkampf
Erstellt am 17.7. 2021 um 19:04:58 Uhr von Lucia, enthält 6 Texte

Körperhygiene
Erstellt am 24.1. 2004 um 23:46:12 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

eindumbatziger
Erstellt am 31.5. 2005 um 00:18:31 Uhr von singoderstirb:), enthält 5 Texte

Susi-Johnny-Fotze
Erstellt am 2.1. 2004 um 23:59:50 Uhr von Das Luftgeschwafel von Schar-Ping, enthält 12 Texte

Mundficken
Erstellt am 24.5. 2006 um 19:10:53 Uhr von SauBär, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0362 Sek.