Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (54,17%)
Durchschnittliche Textlänge 359 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.5. 1999 um 00:34:18 Uhr schrieb
Guido über Dreirad
Der neuste Text am 22.5. 2010 um 04:29:03 Uhr schrieb
Hotte über Dreirad
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 15.4. 2003 um 11:54:22 Uhr schrieb
das Bing! über Dreirad

am 15.4. 2003 um 11:52:50 Uhr schrieb
Kalle über Dreirad

am 22.5. 2010 um 04:29:03 Uhr schrieb
Hotte über Dreirad

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dreirad«

alech schrieb am 1.8. 2000 um 00:57:00 Uhr zu

Dreirad

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Gegenteil von Dreirad ist wohl Viereck und rollt deutlich schlechter als ein Dreirad.

Tanna schrieb am 16.4. 2000 um 23:08:54 Uhr zu

Dreirad

Bewertung: 4 Punkt(e)

Dreirad-Fahrer sind meist freundliche, zurückhaltende Zeitgenossen, die noch Ritterlichkeit alter Schule pflegen und mit ihrem Dreirad auch für ältere Damen bremsen.

Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 19:15:26 Uhr zu

Dreirad

Bewertung: 1 Punkt(e)

XX. Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität
(V01-Y98)

Transportmittelunfälle
(V01-V99)

Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Transportmittelunfall verletzt
(V30-V39)

Inkl.: Motorisiertes Dreirad
Exkl.: Fahrzeug, das vorwiegend für die Benutzung abseits von Straßen vorgesehen ist (V86.-)
Motorrad mit Beiwagen (V20-V29)

Bei den Kategorien V30-V38 sind die folgenden vierten Stellen zu benutzen:

.0 Fahrer bei Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt
.1 Fahrgast bei Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt
.2 Person auf der Außenseite des Fahrzeuges bei Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt
.3 Nicht näher bezeichneter Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Transportmittelunfall außerhalb
des Verkehrs verletzt
.4 Person beim Ein- oder Aussteigen verletzt
.5 Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt
.6 Fahrgast bei Verkehrsunfall verletzt
.7 Person auf der Außenseite des Fahrzeuges bei Verkehrsunfall verletzt
.9 Nicht näher bezeichneter Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Verkehrsunfall verletzt

V30 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit Fußgänger oder Tier verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]
Exkl.: Zusammenstoß mit tierbespanntem Fahrzeug oder gerittenem Tier (V36.-)

V31 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit Fahrrad verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V32 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit anderem zwei- oder dreirädrigem
Kraftfahrzeug verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V33 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit Personenkraftwagen oder
Lieferwagen verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V34 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit Lastkraftwagen oder Autobus
verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V35 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit Eisenbahnzug oder
Eisenbahnfahrzeug verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V36 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit sonstigem nichtmotorisiertem
Fahrzeug verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]
Inkl.: Zusammenstoß mit tierbespanntem Fahrzeug, gerittenem Tier, Straßenbahn

V37 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit feststehendem Gegenstand verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]

V38 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Transportmittelunfall ohne Zusammenstoß verletzt
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Gruppe]
Inkl.: Sturz oder Stoß von dreirädrigem Kraftfahrzeug
Umstürzen:
- ohne Zusammenstoß
- o.n.A.

V39 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei sonstigen und nicht näher bezeichneten
Transportmittelunfällen verletzt

V39.0 Fahrer bei Zusammenstoß mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei
Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt

V39.1 Fahrgast bei Zusammenstoß mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei
Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt

V39.2 Nicht näher bezeichneter Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit
sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei Transportmittelunfall außerhalb des
Verkehrs verletzt
Zusammenstoß o.n.A. mit Beteiligung eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges, außerhalb des Verkehrs

V39.3 Nicht näher bezeichneter Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei nicht näher
bezeichnetem Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt
Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Transportmittelunfall außerhalb des Verkehrs verletzt
o.n.A.
Unfall o.n.A. mit Beteiligung eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges, außerhalb des Verkehrs

V39.4 Fahrer bei Zusammenstoß mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei
Verkehrsunfall verletzt

V39.5 Fahrgast bei Zusammenstoß mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei
Verkehrsunfall verletzt

V39.6 Nicht näher bezeichneter Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges bei Zusammenstoß mit
sonstigen und nicht näher bezeichneten Kraftfahrzeugen bei Verkehrsunfall verletzt
Zusammenstoß o.n.A. mit Beteiligung eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges (im Verkehr)

V39.8 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges [jeder Art] bei sonstigen näher bezeichneten
Transportmittelunfällen verletzt
Eingeklemmt durch Tür oder anderen Teil des dreirädrigen Kraftfahrzeuges

V39.9 Benutzer eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges [jeder Art] bei nicht näher bezeichnetem
Verkehrsunfall verletzt
Unfall o.n.A. mit Beteiligung eines dreirädrigen Kraftfahrzeuges

Dragan schrieb am 15.5. 1999 um 14:39:59 Uhr zu

Dreirad

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mit einem Dreirad trauen sich noch weniger Leute umherzufahren als mit einem Liegerad. Denn das Dreirad zeigt deutlich: Der Fahrer ist zu dumm, um die Balance auf einem klassischen Fahrrad zu halten. Es erinnert einfach zu sehr an die Stützräder, die Kinder an ihren Fahrrädern am Anfang haben.

Einige zufällige Stichwörter

IndigoKind
Erstellt am 29.11. 2003 um 00:20:52 Uhr von Cora F., enthält 22 Texte

verboten
Erstellt am 7.7. 2000 um 02:54:21 Uhr von Dortessa, enthält 116 Texte

Blaster-Club
Erstellt am 30.10. 2002 um 23:41:06 Uhr von hga, enthält 8 Texte

Viertelstunde
Erstellt am 30.1. 2001 um 12:24:45 Uhr von Tanna, enthält 24 Texte

selbstsicher
Erstellt am 8.1. 2008 um 06:43:09 Uhr von Bob, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0275 Sek.