Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 396 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,143 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.12. 2005 um 19:59:23 Uhr schrieb
Erbkelch über DerSagenumwobeneKelchderKotze750
Der neuste Text am 23.1. 2013 um 21:33:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über DerSagenumwobeneKelchderKotze750
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 20.11. 2012 um 12:24:41 Uhr schrieb
Dipl Ing über DerSagenumwobeneKelchderKotze750

am 3.6. 2012 um 15:51:53 Uhr schrieb
Kotzkelch über DerSagenumwobeneKelchderKotze750

am 23.1. 2013 um 21:33:02 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über DerSagenumwobeneKelchderKotze750

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DerSagenumwobeneKelchderKotze750«

Höflich schrieb am 5.12. 2005 um 17:19:10 Uhr zu

DerSagenumwobeneKelchderKotze750

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Es waren schöne Stunden, die wir im tiefen Rausch erlebten. Der gnädige Rausch, sanft vor der Unbarmherzigkeit des langsamen, quälenden Erwachens, den güldenen Kelch ins Sonnenlicht haltend, auf daß er die warmen Strahlen bündele, in den Raum werfe und alles in das gleißende Licht tauche, an dem wir uns schon so oft gelabt hatten. Erdenschwere ward so allmählich fremd und fremder, nur noch punktweise zur Geltung gebracht durch das Gefühl der Ernüchterung, für welches es aber nun allerdings probates Gegenmittel gab, ein Tonikum zur Linderung, zur prekären Genesung, auf deren Krisis und Scheitelpunkt - an dem sich die irdenen Mühen schon, denn sie sind allzeit allzu bereit dazu, wieder darauf vorbereiteten nur umso nachdrücklicher da ungehemmter zu Wort zu kommen - man sich quasi als Schwebender zwischen den Zeiten vorfand, so als ob man diese Welt bereits verlassen hätte, um im Geiste aber umso mehr an ihr Teil zu haben, dergestallt im Einklang mit der Schöpfung, als sei man in füglichster Harmonie ein Oberton desjenigen Klanges, welcher seit dem ersten der sieben Tage das Weltenall erklingen läßt.
Wohlig war das sanfte entgleiten in Morpheus Sphäre, und wie gerne doch wohnten wir den auf so angenehme Weise ungeselligen Gastmählern bei, die Hypnos Sohn zu Ehren seines Vaters hielt.
So ist der Mensch, das Menschentum. Es greift dort nach den Sternen, wo ihm auch nur der Abglanz der Sonne versagt bleibt. Über den Kelch voll Kotze ist aber meist kein transcendirn, dies die Tragödie, die hier innewohnt."


(aus: Johann Wolfram von Göthe: Im Hause der Comtessa Kunigunde zu Torino. Jugenderinnerungen.)

Einige zufällige Stichwörter

Blumenstrauß
Erstellt am 15.10. 2005 um 20:29:40 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

senfgurke
Erstellt am 26.6. 2000 um 12:40:27 Uhr von naive, enthält 20 Texte

Befehl
Erstellt am 9.12. 2001 um 00:29:04 Uhr von Gaddhafi, enthält 31 Texte

Winterurlaub
Erstellt am 21.7. 2019 um 11:03:22 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

tanzwelle
Erstellt am 20.10. 2006 um 14:05:36 Uhr von opterix, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.