Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (31,82%)
Durchschnittliche Textlänge 221 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,818 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.7. 2008 um 02:14:03 Uhr schrieb
Blasta über Delfinschwimmen
Der neuste Text am 7.6. 2024 um 13:30:24 Uhr schrieb
Eike über Delfinschwimmen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 20.1. 2019 um 18:14:52 Uhr schrieb
Punktum über Delfinschwimmen

am 11.5. 2013 um 16:29:12 Uhr schrieb
joo über Delfinschwimmen

am 7.6. 2024 um 13:30:24 Uhr schrieb
Eike über Delfinschwimmen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Delfinschwimmen«

Synaps-O-Dan schrieb am 11.7. 2008 um 18:33:12 Uhr zu

Delfinschwimmen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Okay, Ruhe jetzt. Ich muss mich konzentrieren. Muss mich sammeln. Die Musik ist zu laut, ich will schreiben, aber es wummert zu stark. Ich könnte sie abstellen, aber dann würde dem Blasterhigh, in dem ich gerade schwebe, die Grundlage entzogen. Obwohl: jetzt kommt eine ruhigere Ballade, jetzt kann es weitergehen. Danke Nick, Danke PJ.

Was ich sagen wollte: der letzte Schrei unter russischen Ölmagnaten ist es, sich Luxus-U-Boote zu kaufen, mit gläsernem Panoramafenster im Schlafzimmer, um beim Poppen die Unterwasserlandschaft bestaunen zu können. Das Problem ist nun, dass U-Boote mit gläsernen Panoramafenstern und poppenden Magnaten höchst anziehend auf Delfine wirken. Durch die Panoramafenster kann man nämlich nicht nur heraus- sondern auch hineinschauen. Und man kann Gefallen finden an dem, was sich dem neugierigen Delfinauge darbietet. Gerne möchte man dann als Delfin mitwirken in jenem köstlichen Spiel der Leiber, Glieder und Organe. Deswegen klopft man mit der Schnauze rhythmisch und laut an die Panoramascheibe. Und dass stört Herrn und Frau Magnat doch allzusehr.

platypus schrieb am 9.7. 2008 um 19:25:14 Uhr zu

Delfinschwimmen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Während der Stupsfinnendelfin keinen Bedarf an einer Therapie hat, müssen Vertreter nervenschwacherer Arten (z.B. Tümmler und Schweinswale) häufig im Rahmen ihrer Delfintherapie das Schwimmen mit Menschen üben.
Ob die im Wasser paddelnden Kinder jedoch irgendeinen heilenden Wert für das traumatisierte Tier haben, ist unter Tiermedizinern sehr umstritten.

Hanno Nühm schrieb am 9.7. 2008 um 23:12:50 Uhr zu

Delfinschwimmen

Bewertung: 2 Punkt(e)


Natürlich. Delfine schwimmen. Was sollen sie auch
machen, so ganz im Wasser. Da hilft nur schwimmen.
Kann ja jeder im Freibad selbst ausprobieren. Ohne
schwimmen geht da nix. Ohne schwimmen bist du die
längste Zeit Delfin gewesen.

Einige zufällige Stichwörter

Wörterkuchen
Erstellt am 23.1. 2006 um 23:20:01 Uhr von Mariella, enthält 3 Texte

Geier
Erstellt am 13.10. 2000 um 18:18:09 Uhr von bluecat, enthält 34 Texte

Mehlgeister
Erstellt am 24.10. 2001 um 22:23:30 Uhr von Prana_Boy, enthält 13 Texte

cb
Erstellt am 26.11. 2011 um 19:10:06 Uhr von Bauernlümmel, enthält 3 Texte

Franzi
Erstellt am 21.9. 2000 um 05:24:23 Uhr von Nachrichten, enthält 27 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0249 Sek.