Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 216 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,308 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.12. 2000 um 00:10:05 Uhr schrieb
Markus über Cloppenburg
Der neuste Text am 28.6. 2020 um 01:53:58 Uhr schrieb
Yadgar über Cloppenburg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 24.3. 2003 um 23:59:31 Uhr schrieb
EPgrüßt über Cloppenburg

am 14.5. 2007 um 20:46:20 Uhr schrieb
Vechtaer über Cloppenburg

am 4.10. 2008 um 21:28:28 Uhr schrieb
zeigling über Cloppenburg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Cloppenburg«

Tãoç Hâmmär schrieb am 6.4. 2002 um 15:20:24 Uhr zu

Cloppenburg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Cloppenburg ist der sagenhafte Ort, an dem anno 1672 der papstähnliche Großvasall Nocturnus Hocke den Cloppenburger erfand. Der Cloppenburger besteht aus fein gehäckseltem und unter hohem Druck gepresstem katholisch Mufflon, das zwischen zwei aus altbackenen Kuhfladen geformten Semmelringen gefercht wird. Der Cloppenburger gilt daher als Urvater des gemeinen Hamburgers.

Kaftan Molloch schrieb am 30.3. 2002 um 12:19:47 Uhr zu

Cloppenburg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Marcus Messerschief, ein wahnwitzig kleines Vermessungsknechtlein, der seine Herkunft von einem von wahren Menschen gemiedenen Heuboden aus dem Feigburger Land nicht verstecken wollte und konnte, richtete die schwere Laserkanone auf ein für einen tiefergehenden Befund wahrlich wichtiges Knaggendetail und betätigte kurzerhand den Auslöser. Der Dozent Dr. Hohlrügenmann fiel, als sich die schrecklich alte Knagge in Asche auflöste, und da er einer derartigen Blasphemie noch nie in seinem kurzen Dozentenleben ansichtig wurde, in ein vorübergehendes Koma. Der Dr. Hohlrügenmann aber erholte sich zusehendst, indem er hingebungsvoll und deutlich von Balkenköpfen mit einem ihn blendenden Heiligenschein träumte...

lizzie schrieb am 28.4. 2003 um 15:03:00 Uhr zu

Cloppenburg

Bewertung: 2 Punkt(e)

In der ZEIT war neulich so eine Glosse darüber, dass man als Einschlafhilfe ja abends Namen aus in einem Supermarkt erhältlichen Produkten bauen könnte und sich dann überlegen, was das wohl für Leute sind.

Also zum Beispiel die streng katholische Zewa-Melitta Klosterfrau, Cornetto Martini, Schlagersänger, oder Tampax Sidol, Maultrommelspieler aus Hawaii. Cloppenburg wäre auch super dafür, klingt so nach altem Hamburger Geldadel, finde ich. Vorne könnte er vielleicht Cäsar heißen oder ganz edel Appollinaris, und seine französische Gattin trägt den cremigen Vornamen Almette.

Einige zufällige Stichwörter

mcnepLiebtNurSich
Erstellt am 13.5. 2004 um 21:16:59 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

Moorhuhn
Erstellt am 20.2. 2000 um 01:30:05 Uhr von Tanna, enthält 60 Texte

rückblickend
Erstellt am 26.9. 2017 um 18:32:27 Uhr von Schmidt, enthält 7 Texte

Grübeleien
Erstellt am 5.1. 2008 um 15:56:17 Uhr von Die Leiche, enthält 2 Texte

meep
Erstellt am 4.6. 2001 um 00:46:52 Uhr von bommel, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0241 Sek.