Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 347 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,833 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.8. 2007 um 08:50:00 Uhr schrieb
Yadgar über Briefmarkensammeln
Der neuste Text am 5.10. 2023 um 19:42:40 Uhr schrieb
Saskia über Briefmarkensammeln
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 5.10. 2023 um 19:42:40 Uhr schrieb
Saskia über Briefmarkensammeln

am 3.6. 2018 um 00:02:04 Uhr schrieb
fool über Briefmarkensammeln

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Briefmarkensammeln«

Yadgar schrieb am 3.9. 2007 um 11:53:31 Uhr zu

Briefmarkensammeln

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bergisch-Afghanistan ist seit bald 25 Jahren unabhängig und hat immer noch keine eigenen Briefmarken - das muss sich ändern! Also, als erstes sollte es mal eine Dauerserie geben, so schön altmodisch monochrom, jeder Wert eine eigene Farbe, wie in Westdeutschland die Bundespräsident-Heinemann-Serie aus den späten 60ern oder die »Burgen und Schlösser«-Serie aus den frühen 80ern... ich schlage als Thema »Berghanische Landschaften« vor, mit Marken zu 50 Pul, 1,50, 2, 3, 5, 7 und 10 Afghani, jede Szene raygetraced, monochrom eingefärbt und dann mit Kantenerkennung auf Konturen reduziert; dann einen trauerumrandeten Satz zum Tode Zahir Schahs; ferner einen unter Philatelisten voraussichtlich besonders begehrten Block »Helden der Hammond«, als Clou mit eingearbeiteten Soundchips, die beim Befeuchten Soli von Keith Emerson, Jon Lord oder Jimmy Smith spielen...

humdinger schrieb am 27.8. 2007 um 12:23:48 Uhr zu

Briefmarkensammeln

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der größte Fanatiker war Donald Evans, der selbst die Briefmarken sich ausdachte & herstellte, auch die Stempel, auch die Post, auch die Länder, zB Yteke.

mcnep schrieb am 27.8. 2007 um 12:50:05 Uhr zu

Briefmarkensammeln

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich habe es mal recht halbherzig angefangen, als kleiner Junge, Mitte der 70er. 'Deutsches Reich' hatte ich einen soliden Grundstock geschenkt bekommen, aber diese muffigen Germania-Varitionen, Hindenburg und später dann die Schnurrbartära, da hing mein Herz nicht dran. Bundesrepublik ist mir auch kein dolles Einzelstück gewärtig; meine Lieblingsbriefmarke war eine 70 Pfennig-Briefmarke der DDR zum 500sten Geburtstag von Nikolaus Kopernikus: Ein tiefes Blasterblau, dazu ein Chamoisgelb, hellgrau und ein ungewöhnliches Längsformat. Schön war die, richtig schön. Ob die noch irgendwo lebt?

Einige zufällige Stichwörter

getan
Erstellt am 6.12. 2002 um 16:27:23 Uhr von Mr. White, enthält 14 Texte

Rotverschiebung
Erstellt am 6.11. 2001 um 18:05:09 Uhr von Dasa, enthält 21 Texte

jüdischerTerror
Erstellt am 17.8. 2005 um 19:17:37 Uhr von Ich, enthält 17 Texte

Ra
Erstellt am 24.11. 2003 um 00:36:58 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

Schöpfung
Erstellt am 29.4. 2001 um 17:04:20 Uhr von Gibs, enthält 30 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.